: 0711/278-73331 Fax: 0711/278-73350 E-Mail: c.schramm @ klinikum-stuttgart.de Ärzteteam Oberärzte Dr. Dr. Jan-H. Schiff, MPH Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Oberarzt E-Mail: j.schiff @ klinikum-stuttgart.de Schwerpunkte : Unfallchirurgie und Orthopädie (OH) Dr. Thilo Ritter Geschäftsführender Oberarzt Schwerpunkt: Neurologische Intensivmedizin und Palliativmedizin. Sarajevo) 38, 70176 Stuttgart 0711 / 991 - 1801 Urologische Klinik Im neuen Interimsbau am Katharinenhospital können wir Patienten mit neurologischen Erkrankungen jeglicher Art versorgen. Kriegsbergstraße 60 70174 Stuttgart Postanschrift Neurologische Klinik 70161 Stuttgart Das klinische Spektrum der Neurologischen Klinik umfasst die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit neurologischen Störungen jeglicher Genese. Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie. Caroline Hidal Assistenzärztin c.hidal @ klinikum-stuttgart.de . Entfernung, Kosten (Maut, Kraftstoff, Kosten pro Insasse und Reisezeit Tourcoing - Stuttgart , unter Berücksichtigung des Straßenverkehrs E-Mail: k.schneider@klinikum-stuttgart.deremove-this. E-Mail: w.bohle @ klinikum-stuttgart.de. Das klinische Spektrum der Neurologischen Klinik umfasst die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit neurologischen Störungen jeglicher Genese. Dazu stehen uns in unseren elektrophysiologischen und neurosonologischen Laboratorien moderne Apparate und Techniken für die Diagnostik zur Verfügung. Dr. med Hans Jung Facharzt für Allgemeinmedizin Kurzvita 2008-2010 Klinikum Spaichingen (CA Dr. Dapp) Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetologie 2010-2011 Klinikum Fürth (CA Prof. Schneider) Innere Medizin (Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie) 2011-2012 Allgemeinarztpraxis Effeltrich (Erlangen) Dr. Dorothea Dombrowski Assistenzärztin d.dombrowski @ klinikum-stuttgart.de. In dringenden medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale der Charlottenklinik für Augenheilkunde: Falkertstr. Leitender Oberarzt und Vertreter des Ärztlichen Direktors. Für die medizinische Versorgung sorgen ein Team aus spezialisierten Ärzten, vorwiegend Fachärzte mit den Schwerpunkten Innere Medizin, internistische Intensivmedizin und Pneumologie. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Professor Dr. Christian Knop (rechts im Bild) Telefon: 0711 278-33501 Telefax: 0711 278-33509 E-Mail: c.knop@klinikum-stuttgart.de, Dr. Patrik Reize (links im Bild) Telefon: 0711 278-63001 Telefax: 0711 278-63002 E-Mail: p.reize@klinikum-stuttgart.de, Dr. T. Schreiber Leitender Oberarzt Bereichsleiter Becken und Hüfte, Bereichsleiter Tumoren des Bewegungsapparats, Stellvertretender Bereichsleiter Unfälle und Schwerverletzungen, Stellvertretender Bereichsleiter Arbeitsunfälle DGUV, Sondersprechstunde BG, E-Mail: t.schreiber@klinikum-stuttgart.de, Dr. U. Leyerer Leitender Oberarzt Bereichsleiter Knie, Stellvertretender Bereichsleiter Becken und Hüfte, Dr. J. Beller Oberarzt Bereichsleiter Fuß und Sprunggelenk, Stellvertretender Bereichsleiter Septische Chirurgie, Team Alterstraumatologie, W. Grünwald Oberarzt Bereichsleiter Wirbelsäule, Team Septische Chirurgie, Team Unfall und Schwerverletzungen, E-Mail: w.gruenwald@klinikum-stuttgart.de, Dr. D. Kaiser Oberarzt Bereichsleiter Alterstraumatologie, Stellvertretender Bereichsleiter Tumoren des Bewegungsapparats, Team Wirbelsäule, Team Unfall und Schwerverletzungen, Sondersprechstunde BG, Dr. T. P. Merkle Oberarzt Bereichsleiter Schulter und Obere Extremität, Team Tumoren des Bewegungsapparats, Team Rheumatologie, Team Unfälle und Schwerverletzungen, Sondersprechstunde BG, Dr. S. Özkaya Oberarzt Stellvertretender Bereichsleiter Fuß und Sprunggelenk, Team Tumoren des Bewegungsapparats, Team Unfälle und Schwerverletzungen, Sondersprechstunde BG, Dr. S. Pöhlmann Oberärztin Stellvertretende Bereichsleiterin Knie, Stellvertretende Bereichsleiterin Wirbelsäule, Team Unfall und Schwerverletzungen, E-Mail: s.poehlmann@klinikum-stuttgart.de, E-Mail: a.honcharyuk@klinikum-stuttgart.de, Dr. Kalina Angelova Lorenz Braun Alexandru Caush Dot. Jan Peveling-Oberhag Leitender Oberarzt, Sektionsleiter: Gastrointestinale Onkologie Facharzt Innere Medizin Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, E-Mail: : j.peveling-oberhag@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Gastrointestinale Onkologie, interventionelle Endoskopie, Mitgliedschaften: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO), Dr. Andreas Lienig Leitender Oberarzt / Sektionsleiter Hepatologie, verantwortlicher Arzt des interdisziplinären Leberboards, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin DEGUM Stufe 2 (Ausbilder) Innere Medizin DEGUM Stufe 2 (Ausbilder) Endosonographie DGVS Zertifikat Hepatologie DGVS Zertifikat Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Zertifikat FTRD, Telefon: 0711 278-35120 E-Mail: a.lienig@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Hepatologie, interventionelle und kontrastmittel-unterstützte Sonographie, interventionelle Endoskopie, Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Dr. Florian Berreth Oberarzt Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin DEGUM Stufe 1 (Tutor) Innere Medizin, Mitgliedschaften:Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin DEGUM Stufe 2 (Ausbilder) Innere Medizin, E-Mail: a.jatkowski@klinikum-stuttgart.de, Mitgliedschaften:Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM Stufe 2 (Ausbilder) Innere Medizin), Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichnung Notfallmedizin DEGUM Stufe 1 (Tutor) Innere Medizin, Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie DEGUM Stufe 1 (Tutor) Innere Medizin Zertifikat FTRD DGVS-Zertifikat onkologische Gastroenterologie, E-Mail: m.milosavljevic@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Gastroenterologische Onkologie, Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ( DGIM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen ( DGVS) Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Sieglinde Feuerabendt Leitende Oberärztin / Sektionsleiterin Pneumologie, Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie Verantwortliche Ärztin des interdisziplinären Boards für Thorakale Tumoren Leiterin des ASV-Teams seltene Lungenerkrankungen, PCD, Mukoviszidose und Mykobakteriosen Zusatzbezeichnung: Sozialmedizin Schwerpunkte: Interstitielle Lungenerkrankungen, pneumologische Onkologie, Interventionelle Pneumologie incl. Ambulanz für akute Leukämien,autologe und allogene Stammzelltransplantation. Route Tourcoing - Stuttgart. Ärztlicher Direktor. Im neuen Interimsbau am Katharinenhospital können wir Patienten mit neurologischen Erkrankungen jeglicher Art versorgen. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Telefon: 0711 278-22401 Telefax: 0711 278-22174 E-Mail: h.baezner @ klinikum-stuttgart.de Ärzteteam Oberärzte Prof. Dr. med. Ambulanz Hämatologie/Onkologie Privat-Ambulanz. E-Mail: k.ungerer @ klinikum-stuttgart.de. Standort Katharinenhospital. und interv. Nikolaus Lubomierski Leitender Oberarzt, Leiter gastroenterologische Ambulanz Facharzttitel Innere Medizin Innere Medizin und Gastroenterologie Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, E-Mail: n.lubomierski@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Endokrinologie, Diabetologie, interventionelle Endoskopie, Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGEBV) Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), Privatdozent Dr. med. Das Leitungsteam der INA stellt sich vor. Bereichsleiter Wirbelsäule, Team Septische Chirurgie, Team Unfall und Schwerverletzungen. Find company research, competitor information, contact details & financial data for CENTRE HOSPITALIER DE TOURCOING of TOURCOING, HAUTS DE FRANCE. 41, Sprecher der Leitenden Notarztgruppe, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Aktion "1.000 Lebensretter für Stuttgart". Juni 2023 der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz" statt. Unser Ärzteteam ist im Fall eines akuten Schlaganfalls rund um die Uhr erreichbar. 71254 Ditzingen Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Telefon: 0711 278-22401 Telefax: 0711 278-22174 E-Mail: h.baezner@klinikum-stuttgart.de, Prof. Dr. med. Unter der kostenlosen . Anfahrt mit dem Pkw Falls Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie den Wegweisern in Richtung Stadtmitte / Hauptbahnhof. Operationen vereinbaren meist die Sekretariate der Krankenhaus-Fachabteilungen, in denen der Termin stattfinden soll. Dr. Klaus Schneider. diagn. Telefon: 0711 991-3501 Telefax: 0711 991-3590. monja.grimm(at)diak-stuttgart.de. Rosenbergstraße 38 70176 Stuttgart Telefon: 0711 991-0 Telefax: 0711 991-1090 info(at)diakonie-klinikum.de. Es umfasst das Krankenhaus Bad Cannstatt, das Katharinenhospital und Deutschlands. Get the latest business insights from Dun & Bradstreet. E-Mail: ke.thomas @ klinikum-stuttgart.de. Über uns Das Klinikum Stuttgart gilt mit ca. E-Mail: sekretariat.gekeler @ klinikum-stuttgart.de Ärztlicher Direktor der Augenklinik am Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart (seit 2013) Außerplanmäßige Professur für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (seit 2010) F.A.Z.-Studie: Diakonie-Klinikum gehört zu Deutschlands besten Krankenhäusern. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Dr. Christoph Schramm Tel. Dr. Kerstin Thomas. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Sekretariat: Telefon: 0711 278-33100 Telefax: 0711 278-33109 E-Mail: sekretariat.gekeler@klinikum-stuttgart.de, Ärztlicher Direktor der Augenklinik am Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart (seit 2013), Außerplanmäßige Professur für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (seit 2010), Forschungsschwerpunkte: Netzhautimplantate, Elektrostimulation, Degenerative Netzhauterkrankungen, Experimentelle Elektrophysiologie, neue chirurgische Verfahren, Klinische Schwerpunkte: Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Hornhautchirurgie (lamelläre Techniken), Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie, 3 D-Chirurgie, Traumaversorgung, Dr. Omar Alnahrawy, FEBO Leitender Oberarzt, Studium: Universität Tanta Ägypten; Ausbildung Universitäts-Augenklinik Tübingen, Schwerpunkte: Makuladegeneration, Glaskörper- und Netzhautchirurgie, Dr. Johanna Pach, FEBO Geschäftsführende Oberärztin, Studium: Universität Tübingen; Ausbildung Universitäts-Augenklinik Tübingen und Klinikum Stuttgart, Schwerpunkte: Vorderabschnittschirurgie, Kataraktchirurgie, Glaukomchirurgie, Hornhaut, Amnionmembrantransplantation, Lidchirurgie, Dr. Adjoa Frimpong-Boateng, FEBO Oberärztin, Studium: Medizinische Hochschule Hannover; Ausbildung Universitäts-Augenklinik Kiel, Schwerpunkte: Vorderabschnittschirurgie, Netzhautchirurgie, Lidchirurgie, Kinderophthalmologie, Prof. Dr. Katrin Gekeler, FEBO Oberärztin, Studium: Universität Essen; Ausbildung Universitäts-Augenklinik Tübingen und Stiftungsklinik Koblenz, Schwerpunkte: Vorderabschnittschirurgie, Glaukomchirurgie, Netzhautchirurgie, Sonderlinsen, refraktive Chirurgie, Uveitis, insbes. Dr. Jesko Ingold Facharzt für Innere Medizin j.ingold @ klinikum-stuttgart.de. Die interdisziplinäre neurologisch-internistische Intensivstation betreut ebenfalls im neuen Interimsbau mit einem fachübergreifenden Ärzteteam Patienten, die eine besondere Überwachung benötigen. Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Gastroenterologie und Rheumatologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. praxis@juliusgarten.de, Mo-Do 08 – 12 Uhr | Fr 09 – 12 Uhr | Mo – Fr 15 – 17 Uhr, WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Prof. Dr. med. Standort Olgahospital. Im Notfall. Facharzt für Augenheilkunde Beruflicher Werdegang Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Winnenden Medizinstudium in Tübingen und Freiburg Medizinisches Staatsexamen 1990 Approbation als Arzt 1992 Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 1992 2.200 Betten als größter Maximalversorger in Baden-Württemberg. Marc WolfLeitender Oberarzt, Schwerpunkte:Leitung Stroke Unit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Neuromuskuläre Erkrankungen, Schwerpunkte:Leitung der Tagesklinik, Bewegungsstörungen, Dystoniesprechstunde und Behandlung mit Botulinum-Toxin, Neurophysiologie, Krankheiten des peripheren Nervensystems, Muskelerkrankungen, Multiple Sklerose, E-Mail: NTurmanidze@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Neurophysiologische Diagnostik, Krankheiten des peripheren Nervensystems, Krankheiten des extrapyramidalen Systems (Parkinsonsyndrom), Multiple Sklerose, Schwerpunkte:Epileptologie, EEG, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen, ParkinsonsyndromPraxis für Neurologie, Psychiatrie und Epileptologie (in der Klinik), Schwerpunkte:Neurologische Intensivmedizin, Neurotraumatologie, Zerebrovaskuläre Erkrankung, Schwerpunkte:Neurologische und internistische Intensivmedizin, Schwerpunkte:Neuroradiologie, Neurologische Intensivmedizin, Dementielle Erkrankungen, Multiple Sklerose, Telefon 0711 278-35010d.raepple@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkt: Neurologische Intensivmedizin, Dr. Michaela Riethmüller OberärztinM.Riethmueller@klinikum-stuttgart.de​​​​​​​. : 0711/278-73331 Fax: 0711/278-73350 E-Mail: c.schramm@klinikum-stuttgart.de, Dr. Dr. Jan-H. Schiff, MPH Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Oberarzt, Schwerpunkte: Unfallchirurgie und Orthopädie (OH), Dr. Thilo Ritter Geschäftsführender Oberarzt E-Mail: t.ritter@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Leiter MET (Medical Emergency Team), HNO (KH), Wiebke Tangemann Geschäftsführende Oberärztin, E-Mail: w.tangemann@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Neurochirurgie, Thoraxchirurgie (KH), Dr. Frank Teufel Leitender Oberarzt -Krankenhaus Bad Cannstatt, Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie (KBC), Schwerpunkt: Pädiatrische Diagnostik (OH/FK), Schwerpunkte: Hand-, Plastische- und Microchirurgie (KH), Schwerpunkt: Operative Intensivstation (KH), E-Mail: c.harmening@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkt: Interventionelle Neuroradiologie und Radiologie (KH), Schwerpunkte: Dermatologie, Zentrum für Seelische Gesundheit, Gynäkologie (KBC), Schwerpunkt: Spezielle Schmerztherapie (KBC), Schwerpunkt: Transplantationschirurgie (KH), Schwerpunkt: Spezielle Schmerztherapie (KH), Akutschmerzdienst (KBC), Schwerpunkt: Pädiatrische Diagnostik (OH/FK), Schwerpunkte: Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgie (KH), Schwerpunkte: Orthopädie und Unfallchirurgie (OH/FK), Kinderorthopädie (KBC), E-Mail: j.pfefferkorn@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Kinderchirurgie (OH), spezielle Schmerztherapie, Akutschmerzdienst (OH/FK), Schwerpunkte: Zentrum für Innere Medizin, Strahlentherapie (KH), E-Mail: j.spannenberger@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Aortenzentrum (KH), Schwerpunkt: Urologie-Endoskopie, Cystoskopie (KH), Schwerpunkt: Mund-, Gesichts-, und Kieferchirurgie (OH), Schwerpunkte: Unfallchirurgie und Orthopädie (KH), Notfallmedizin, Leitender Hubschrauberarzt DRF-Luftrettungsstützpunkt Chr. Telefon: 0711 278-73041. zum Kontaktformular. Auf Zuweisung von neurologischen Fachärzten und Nervenärzten versorgen wir kassenärztliche Patienten ambulant. Telefon: 0711 278-30301. n.frank @ klinikum-stuttgart.de. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Prof. Dr. Christian Sittel Telefon: 0711 278-33201 Telefax: 0711 278-33209E-Mail: hno-klinik@klinikum-stuttgart.de, Prof. Dr. Assen Koitschev Ärztlicher Leiter, Oberarzt Standort Olgahospital, Telefon: 0711 278-73041 Telefax: 0711 278-73049 E-Mail: hno-klinik@klinikum-stuttgart.de, Dr. Klaus SchneiderLeitender Oberarzt und Vertreter des Ärztlichen DirektorsStandort Katharinenhospital. Wir begrüßen Dr . Unsere Zentrale Notaufnahme hat 24 Stunden täglich geöffnet. Unsere neurologische Tagesklinik komplettiert mit teilstationärer Behandlung das diagnostisch-therapeutische Spektrum. Telefon: 0711 278-35125. Telefon: 0711 991-3250 Geschäftsführender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors. Heike Magirus 1986 -1989 Ausbildung zur Krankenschwester, Abschluss Diplom 1989 -1994 Krankenschwester am Katharinenhospital Stuttgart und der Diakonie Leinfelden-Echterdingen 1994 - 2002 Studium der Humanmedizin in Berlin und Tübingen 2002 - 2010 Facharztausbildung an der Augenklinik Katharinenhospital Stuttgart E-Mail: w.gruenwald @ klinikum-stuttgart.de. Route Stuttgart - Tourcoing. 12 7207646 Dr. Schwarz Manfred Felix-Dahn-Str. Dr. Klaus Ungerer. Schwerpunkte: . DGVS-Zertifikat Hepatologie. In den 18 Kliniken werden jährlich rund 44.000 Patienten voll- und teilstationär behandelt. Zusatzqualifikationen: Akupunktur, Ernährungsmedizin, Psychotherapie, Zusatzqualifikationen: Psychotherapie, Akupunktur, Naturheilkunde, Doktor medicine (Univ. Das Klinikum Stuttgart bietet am Krankenhaus Bad Cannstatt Versorgung für Patienten mit chronischen Schmerzen an, im Olgahospital befindet sich das Kinderschmerzzentrum Baden-Württemberg. Um Betroffene und ihre Angehörigen über Versorgungsmöglichkeiten zu informieren und zu beraten, findet am 6. Telefax: 0711 278-30319. Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin, 2016-2022 Katharinenhospital Stuttgart, Zentrum für Innere Medizin (Kardiologie, Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie/Pneumologie, Internistische Intensivstation, Interdisziplinäre Notaufnahme), Ab 2023 Praxis Juliusgarten, Weiterbildung Allgemeinmedizin, Leonberger Straße 29/1 Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie; Klinische Schwerpunkte; Sprechstunden und Ambulanzen; Team; Qualität und Zertifikate; Fort- und Weiterbildung; Stellenangebote; Wissenschaft und Lehre; Kooperationen; Termine und Veranstaltungen; Downloads; Standort Krankenhaus Bad Cannstatt . 24 760533 Stuttgart Fasanenhof 0711 Dr. Alxneit Kathrin Eichäcker 6 7157979 Dr. Hagenlocher Oliver Eichäcker 6 7158500 Dr. Pujol Pablo Eichäcker 6 7157979 Stuttgart Feuerbach 0711 Diakonie-Klinikum Stuttgart. Theo Manuel Chuchuy Maika Dänner Dr. Tomas Da Silva Jan Thomas Dietrich Dr. David-Benjamin Ehrhard Dr. Carolin Falkenberg Joaquin Fernandez-Simoes PD Dr. Josephine Groch Dr. Jan Halbmann Dr. Dirk Heinrich Dr. Anna Honcharyuk Jonas Penzely Dr. Alexandra Rehm​ Dr. Martin Richter Julia Schertlin Johannes Schmidt Dr. Laura Siry Dr. Isabel Sperrhake Dr. Andras Szabo, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Damit ist die Notfallbehandlung aus einer Hand noch schneller und umfassender gewährleistet. : 0711/ 6692-0. Sie erreichen unsere Kolleginnen und Kollegen wieder zu den regulären Sprechzeiten ab dem 19.06.2023. Endosonographie, Stentimplantation, CT-Thorax-Auswertung, E-Mail: s.feuerabendt@klinikum-stuttgart.de, Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Deutsche Gesellschaft für Endoskopie Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie Mukoviszidose-Team, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie, Schonende Gewebeentnahme mit Ultraschallkontrolle. E-Mail: t.schilling @ klinikum-stuttgart.de. Welche Leistungen bietet die Katharinenhospital Neurochirurgische Klinik an? Matthias Wirth Leitender Oberarzt matthias.wirth@slk-kliniken.de Qualifikation und Mitgliedschaften Dr. med. E-Mail: k.schneider @ klinikum-stuttgart.de. Schwerpunkte: Innere Medizin, Endokrinologie, Intensivmedizin, Diabetologe DDG. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen angepasst. Jörg Albert E-Mail: jo.albert@klinikum-stuttgart.de, Dr. Wolfram Bohle Geschäftsführender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie DGVS-Zertifikat onkologische Gastroenterologie DGVS-Zertifikat Hepatologie DEGUM Seminarleiter Stufe III Innere Medizin, Telefon: 0711 278-35125 E-Mail: w.bohle@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Gastroenterologische Onkologie, interventionelle Endoskopie, diagnostische und interventionelle Endosonographie, diagnostische und interventionelle Sonographie/ Kontrastmittelsonographie, Mitgliedschaften:Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)European Society of Digestive Oncology (ESDO)Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE)Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Dr. med. Unsere Schlaganfall-Spezialstation befindet sich seit Juni 2015 in den modernen Räumen des Katharinenhospitals, in unmittelbarer Nähe zu sämtlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Nummer anzeigen Ärzt:innen Patientenerfahrungen Kontakt Ärzt:innen und Heilberufler:innen Internist 3 Nephrologe 2 Erfahrungsberichte Bewerten Gesamteindruck 0.0 Ärztlicher Direktor und Chefarzt Prof. Dr. med. Telefax 07156 - 952 620 Telefon 0711 278-54734m.beilharz@klinikum-stuttgart.de, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Neurologische und internistische Intensivmedizin, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner. Patienten mit neurologischen Problemen in den anderen Häusern des Klinikums Stuttgart werden durch unsere oberärztlich geleitete Konsiliarambulanz kompetent versorgt. 70176 Stuttgart. Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte Fachärzte Zahnärzte Seite: 1-6 6-38 38-49 2 Dr. Schunder Anneliese Epplestr. Schwerpunkte: Leitung der Endoskopie, Gastroenterologie, Rheumatologie. Die Katharinenhospital Neurochirurgische Klinik hat ein großes Ärzteteam in Stuttgart und deckt folgende Fachgebiete ab: Neurochirurgie. Klinikum Stuttgart: Katharinenhospital Kriegsbergstraße 60 70174 Stuttgart Baden-Württemberg Zur Homepage der Klinik 187 von 280 Nutzern würden diese Klinik empfehlen Gesamtzufriedenheit Qualität der Beratung Medizinische Behandlung Verwaltung und Abläufe Ausstattung und Gestaltung Eigene Bewertung abgeben Erfahrungsberichte (282) Anfragen (0) Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital Kriegsbergstraße 60 70174 Stuttgart Susanne Layer Telefon: 0711 278-33001 Telefax: 0711 278-33009 E-Mail: s.layer @ klinikum-stuttgart.de. Klinikdirektor Telefon: 07136 28-54001 Telefax: 07136 28-4754001 thomas.dengler@slk-kliniken.de Qualifikation und Mitgliedschaften Lebenslauf Dr. med. Ärzteteam Oberärzte. Dr. Jan-Constantin Kölmel Geschäftsführender Oberarzt, E-Mail: m.burghartz@klinikum-stuttgart.de, Barbara Gerold Oberärztin Leitung Phoniatrie und Pädaudiologie, Dr. med.