Interessanterweise ist er der Trauzeuge von Habecks wichtigstem Staatssekretär Graichen. Chart. Gab es nach der letzten Wahl in einem Bundesland keine neue Wahlumfrage, wird in der Karte für dieses Bundesland das Wahlergebnis angezeigt. Ist aber nach Lage der Dinge nicht möglich. Mit dem Verbot von Öl- und Gasheizungen hat das Ministerium im vergangenen Monat viel Kritik auf sich gezogen. Minister Robert Habeck will Pläne zum Solarausbau vorstellen. Eine Schlüsselrolle beim Scheitern von Habecks Ministerium spielt auch Habecks Staatssekretär Patrick Graichen. Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? In der jüngsten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa kommen die Grünen in dieser Woche auf 14 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Über eine Politik, die seit 2013 nichts dazu gelernt hat! mehr. Wenn die Ampel keine Mehrheit mehr hat, wo bleibt dann die Vertrauensfrage? Selbst den Sozialdemokraten ist die Oppositionspartei mittlerweile dicht auf den Fersen. Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können. In Sachsen-Anhalt hat man sich schon mal durch sowas blenden lassen. Auch gekommen ist die ehemalige Bundestagsabgeordnete Monika Lazar. April darüber informiert haben, dass der designierte Dena-Chef sein Trauzeuge ist. Parteikollege Cem Özdemir nahm sie bei "Markus Lanz" dennoch in Schutz und verwies auf die Fehler der anderen. Noten für deutsche Spitzenpolitiker im Mai 2023, Politiker - Zufriedenheit mit der politischen Arbeit im Mai 2023, Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Mai 2023, Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Bayern 2023, Bewertung von Regierung, Politikern und Parteien, Thema: Steigende Energiepreise und Energiewende. Siehe Bremen. Seit Februar hat er im ARD-DeutschlandTrend deutlich an Rückhalt . Foto: picture alliance / REUTERS | Fabian Bimmer. Wenn das jetzt auch zutrifft (und darauf hoffe ich), sind es in Wahrheit so um die 5 %. Mai 2023 um 17:00 Uhr. Seine persönlichen Werte stünden überhaupt nicht zur Debatte sagt Habeck auf der Pressekonferenz im Ministerium. Trennten sie am Abend der vergangenen Bundestagswahl noch 15 Prozentpunkte, sind es mittlerweile nur noch vier. Ask Statista Research nutzen. Am 14. Obwohl es 18 Bewerber gab, empfahl die Kommission dem Aufsichtsrat nur einen Kandidaten für den hochdotierten Chefposten: Michael Schäfer. Immer mehr Menschen scheinen das langsam zu begreifen…. Ex-Verfassungsschützer Maaßen hält Grüne in Teilen für extremistisch und macht Forderung! Fleisch, Flüge, Fernreisen: Ist das noch akzeptabel? Wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergab, büßten die Grünen in der Wählergunst einen Prozentpunkt ein und stehen jetzt bei 15 Prozent. Grüne ziehen der SPD immer weiter davon. Bei den derzeitigen Forderungen der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst von 10,5 Prozent mehr Lohn und mindestens 500 Euro mehr gehen die Meinungen auseinander. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30321/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-nach-einzelnen-instituten/. B. Statistiken als Favoriten zu Daneben wird auch der Zuwachs und Verlust von Bündnis 90/Die Grünen in den einzelnen Bundesländern dargestellt, farblich gewichtet ausgehend von der größten Veränderung zu einem Wahlergebnis. Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen, Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten, Unternehmens- und Produktkennzahlen und Rankings, Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien, Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen, Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen, Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten, Einblicke in die Einstellungen und das Verhalten von Verbrauchern weltweit, Informationen zu über 70 Mio. Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • INSA/BILD: CDU/CSU 28 % | SPD 20 % | AfD 16 % | GRÜNE 15,5 % | FDP 7,5 % | DIE LINKE 4,5 % | Sonstige 8,5 % Wählerinnen und Wähler werden dafür gefragt, welche Parteien sie sich grundsätzlich vorstellen könnten zu wählen. | TAG24 Juni, 2023. Es muss ein deutliches Einbrechen der CDU-Prozente erkennbar werden, bevor die AfD Einfluss nehmen kann auf diese idiotische Politik von SPD,Grünen und FDP. Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen, Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten, Unternehmens- und Produktkennzahlen und Rankings, Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien, Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen, Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen, Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten, Einblicke in die Einstellungen und das Verhalten von Verbrauchern weltweit, Informationen zu über 70 Mio. Die Volksparteien CDU/CSU und SPD kommen dabei auf Werte von jeweils mehr als 50 Prozent - Regionen, in die die Grünen auch schon vorgestoßen sind. Weniger Menschen als zuvor gaben bei der Umfrage zudem an, die Partei unter keinen Umständen zu wählen. Die CDU legt auf 28 Prozent zu (plus. Die FDP verzeichnet als einzige Regierungspartei einen leichten Zuwachs. Wahlperiode, Gesetzesvorlagen des Bundesrates bis 2021, Versagung der Gesetzeszustimmung des Bundesrats nach Wahlperiode bis 2021, Gewinne/ Verluste der Grünen bei den jeweils letzten Landtagswahlen im Vergleich zu den vorherigen Wahlen¹ (in Prozentpunkten; letztes Wahljahr in Klammern; Stand: Mai 2023), Finden Sie Ihre Information in unserer Datenbank mit über 20.000 Reporten. Graichens Schwester Verena arbeitet für den Naturschutzbund BUND, Bruder Jakob für das Öko-Institut. Die Umfragewerte der Grünen sinken einer neuen Erhebung zufolge weiter. 2. Kostenloser Einstieg in die Total Return Asset Protection: https://assetprotection.global/ap-kostenlos *Vermögenssc. Auch auf Bundesebene glänzten Vizekanzler Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock mit hoher Popularität. Die zunehmende Politisierung des Privaten wird von vielen als zu weitreichend empfunden. Laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer verlieren die Grünen in der Sonntagsfrage drei Prozentpunkte und kommen nur noch auf 23 Prozent. Grüner Absturz: Die Umfragewerte sinken! Mit einem Minus von 13 Prozentpunkten kommen sie gerade noch auf ein Wählerpotenzial von 37 Prozent - auf einem Niveau mit der FDP. Wenn die AFD nicht 51% schafft, kann sie nichts verändern, garnichts. So sinken die „sicheren Stimmen“ um einen Punkt auf zehn Prozent. Die Grünen bleiben zwar zweitstärkste Kraft in Bayern, sinken aber auf 16 Prozent in der Umfrage (-2). angezeigt. Die Umfrage, an der 1215 Wahlberechtigte teilnahmen, wurde im Zeitraum vom 14. bis zum 15. Die Talfahrt scheint sich weiterhin fortzusetzen. Dieser soll Habeck aber erst am 24. Die einzig beiden Parteien, die einen Prozentpunkt zulegen, sind die AfD (jetzt bei 15 Prozent) und die FDP (jetzt bei 7 Prozent). Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können. Die SPD liegt mit 21 Prozent deutlich hinter dem Ergebnis der Bundestagswahl (Bundestagswahl 2021: 25,7 Prozent) zurück. Aber es nutzt ja nichts – wenn ihr nicht zur Auszählung bleibt. Veröffentlicht von Statista Research Department , 15.05.2023. Veröffentlichungsangaben anzeigen Die Grünen profitieren in den Umfragen weiter von der aktuellen Lage. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen die Grünen wie in der Vorwoche nur noch auf 14 Prozent. ", wahlrecht.de, Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1308803/umfrage/gewinne-verluste-der-gruenen-bei-den-letzten-landtagswahlen/, wahlrecht.de. Aktualisiert am 30.04.2023, 08:29 Uhr . (plus = mehr / minus = weniger als in Wahlumfrage). Es werde ja gerade viel gemacht, sie glaube es sei eher so, "dass die Leute sagen, nicht zu schnell und nicht zu viel.". Das aktuelle Verhältnis beträgt 80,5% (West) zu 19,5% (Ost). Bei der Bundestagswahl 2025 könnte die SPD laut aktuellen Umfragen 19,0 Prozent der Wählerstimmen erhalten und würde damit gegenüber der Bundestagswahl 2021 6,7 Prozentpunkte verlieren. Analyse Wenn also noch ein Restverstand da ist, der dem öffentlichen Medienpropagandarummel und Falschinformationen nicht zum Opfer gefallen ist, bleibt eigentlich nur eine Wahl nämlich AFD. Die mögliche Fehlerquote liegt bei 2,5 Prozentpunkten. Ukraine-Krieg, Corona, Klimawandel - eine Jahrhundertkrise folgte der nächsten. ➤ Übersicht: https://t.co/MO5RyMFkPu Großartig, weiter so!! Die FDP wiederum verlor einen Punkt und erhält 7 Prozent. vorherigen Wahlergebnis verglichen. Die Linke gewinnt einen Punkt dazu und erreicht fünf Prozent. Der Absturz der Grünen zeichnete sich bereits im August letzten Jahres ab. Das Datum unter Stand wird rot geschrieben, sofern der neueste verfügbare Wert älter als 4 Monate ist. Die Ampelkoalition hätte damit derzeit im theoretischen Fall einer Wahl keine Mehrheit mehr. September 2021, Research Expert für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account. Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen und Reporte, Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten, Zufriedenheit mit Arbeit der Bundesregierung nach Parteien im Mai 2023, Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz bis Mai 2023, Zufriedenheit mit der Bundesregierung in verschiedenen Politikbereichen 2023, Zufriedenheit mit der politischen Arbeit des Bundeskabinetts im Mai 2023, Umfrage zum Bestand der Ampelregierung im Bund bis zur nächsten Bundestagswahl 2025, Bewertung der Arbeit von Olaf Scholz als Bundeskanzler bis Mai 2023, Bewertung der Sympathie und Leistung von Kanzler Olaf Scholz bis Mai 2023, Ukraine-Krieg - Bewertung der Ukraine-Politik von Deutschland im Mai 2023, Ukraine-Krieg: Umfrage zur militärischen Unterstützung durch den Westen im April 2023, Ukraine-Krieg: Umfrage zur Lieferung von Kampfjets nach Parteien 2023, Umfrage zu Einfluss westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine im Januar 2023, Umfrage zum Ausgang des Ukraine-Kriegs im Februar 2023, Umfrage zu Unterstützung der Sanktionen gegen Russland trotz möglicher Nachteile 2022, Akzeptanz von Maßnahmen nach russischem Einmarsch in die Ukraine im August 2022, Ukraine-Krieg: Sorge vor deutscher Kriegsbeteiligung im Oktober 2022, Umfrage zur Sorge um steigenden Energiepreise in Deutschland im April 2023, Umfrage zum Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland 2023, Umfrage zum Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland nach Altersgruppe 2023, Umfrage zur weiteren Nutzung der Atomenergie in Deutschland nach Parteipräferenz 2022, Umfrage zu möglichen Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung 2022, Umfrage zur Bewertung von Entlastungsmaßnahmen 2022, Umfrage zum Erhalt des dritten Entlastungspakets nach Parteipräferenz 2022, Umfrage zu Verhaltensänderungen wegen hoher Energiepreise 2022, Umfrage zur Sorge um die eigene Gesundheit durch das Coronavirus 2021/2022, Umfrage zur Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus in Deutschland 2020-2022, Umfrage zur Aufhebung der bundesweiten Corona-Beschränkungen im April 2022, Umfrage zu Wegfall der Corona-Maßnahmen nach Parteien im April 2022, Corona-Krise: Umfrage zu Protesten gegen staatliche Maßnahmen nach Parteien 2022, Umfrage zur Isolationspflicht für Corona-Infizierte nach Parteipräferenz 2023, Umfrage zur pandemiebedingten Abstandsregelung und Maskenpflicht in Deutschland 2023, Bewertung der Corona-Maßnahmen im Januar 2023, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2023, Ergebnisse der Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl 2017 bis 2023, Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2023, Sonntagsfrage zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2023, Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Brandenburg 2022, Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai 2023, Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl bei jungen Erwachsenen 2017, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im Juli 2020, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020, Umfrage zur in 2009 gewählten Partei und der aktuellen Wahlabsicht, Umfrage unter jungen Erwachsenen zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl im Jahr 2005 - Gewinne und Verluste der Parteien, Umfrage: präferierter Partner der CDU/CSU im Falle einer Minderheitsregierung 2017, Meinung zu einem Reformbedarf in Deutschland nach Bundestagswahl 2017 nach Parteien, Umfrage zu Neuwahlen nach gescheiterter Koalitionsbildung nach Parteipräferenz 2018, Umfrage zu möglichen Kanzlerkandidaten für CDU und CSU 2016, Bewertung der gescheiterten Jamaika-Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl 2017, Umfrage zum Rückzug Merkels nach der Bundestagswahl im September 2021, Politische Stimmung und Meinungen der Bevölkerung, Finden Sie Ihre Information in unserer Datenbank mit über 20.000 Reporten. Mai, 2023). Weitere Quellenangaben anzeigen Politikwissenschaftlerin Kropp sagt: Die Grünen müssten versuchen auch die Bedürfnisse der breiten Mittelschicht mit abzudecken, "also in ihrer Kommunikation zum Beispiel zugespitzte Positionen ein Stück weit zurücknehmen." Selbst in den eigenen Parteireihen heißt es, der Vorfall hätte nicht passieren dürfen - der interne Unmut wächst. Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über 1 Million Fakten im Direktzugriff: Maßgeschneiderte Recherche- und Analyseprojekte: Schnelle Analysen durch unseren professionellen Research Service: Die Besten der Besten: das Portal für Toplisten & Rankings: Strategie und Business Building für die Data-Driven Economy: Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account. Juni 2023), Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Freitagmittag im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Wirkungsweise könne man von Change-Prozessen in Unternehmen auf Veränderungsprozesse in Gesellschaften übertragen. Die Grünen verlieren weiter an. April 2023 insgesamt 2008 Bürgerinnen und Bürger befragt. Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. In der aktuellen Umfrage liegen die Grünen mit 15 Prozent etwa gleichauf mit den Ergebnissen der letzten Wahl (Bundestagswahl 2021: 14,8 Prozent). Längst geht es in der "Trauzeugen-Affäre" um mehr als den Fehler eines Staatssekretärs. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat sich bislang nicht zu einer möglichen Fortsetzung der rot-rot-grünen Regierung geäußert. Dem neuesten RTL/ntv-"Trendbarometer" zufolge kommen die Grünen noch auf 14 Prozent – und fallen damit auf einen neuen Tiefstand seit Regierungsbeginn. Grün bedeutet einen Zuwachs und Rot einen Verlust von Prozentpunkten im Vergleich zur letzten bzw. Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Er ist mit der ehemaligen grünen Umweltsenatorin Regine Günther verheiratet, die zusammen mit Patrick Graichens Ex-Chef Rainer Baake die „Stiftung Klimaneutralität“ leitet. Auch beim Wähler-Potential haben die von Ricarda Lang und Omid Nouripour geführten Grünen zu kämpfen. Das macht es den Grünen offenbar schwer, breite gesellschaftliche Mehrheiten für ihre Projekte zu bekommen. Die neuesten Wahlumfragen Bundestagswahl INSA 03.06.2023 Bundestagswahl Kantar (Emnid) 03.06.2023 Bundestagswahl Institut Wahlkreisprognose 02.06.2023 Bundestagswahl Infratest dimap 01.06.2023 DAWUM kann auch individuell in den Einstellungen angepasst werden :) Parteizustimmungsindex (PZI) vom 03.06.2023 Vizekanzler Habeck musste im August einen schweren Fehler eingestehen: Die Gasumlage aus seinem Ressort entpuppte sich als Misserfolg, weil das Gesetz handwerkliche Fehler aufwies. Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) von Platz 8 auf Platz 12. Ask Statista Research nutzen. Umfrage: Deutsche Grüne verlieren an Zustimmung. In der aktuellen Forsa-Umfrage verlieren Grüne und SPD erneut an Zustimmung. Die Grünen haben den Anspruch, die Klimakrise zu bekämpfen, und das erlaubt wohl keine Verschnaufpause. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate, wahlrecht.de. Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts. Verena Graichen wiederum ist mit dem parlamentarischen Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) verheiratet. Die Koalitionsparteien würden versuchen, sich gegenseitig schlecht zu machen. Auch die FDP muss mit 8 Prozent in den Umfragen Federn (Bundestagswahl 2021: 11,5 Prozent) lassen. Seit Februar hat er im ARD-DeutschlandTrend deutlich an Rückhalt verloren. Die neueste Wahlumfrage, die in die Auswertung einbezogen wurde, ist vom 06.06.2023. Bekundeten im Sonntagstrend vergangene Woche noch rund 38 Prozent der Befragten, die Partei unter keinen Umständen wählen zu wollen, sagen das nun 40 Prozent.