, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. - Errichtet zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Westwall, von den Westalliiertenauch Siegfried-Liniegenannt (englischSiegfried Line,[1]französischLigne Siegfried), war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reichesim Zweiten Weltkrieg, das aus über 18.000 Bunkern, Stollensowie zahllosen Gräben und Panzersperrenbestand. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Mahnmal für den Frieden: Auf den Betontrümmern des Panzerwerks wurde eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten des Regiments 39 errichtet. 17. Ab 1938 wurde mit dem Bau des Festungswerkes Gerstfeldhöhe, als größtes der 11 A-Werke zwischen Aachen und der Weißenburger Senke, begonnen. Tolles Beispiel für den massiven Größenwahn im dritten Reich. Was für ein Irrsinn…. In dem Bunker wird den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gedacht. 630 km langes militärisches Verteidigungssystem, das in den Jahren 1936 bis 1940 errichtet wurde und die Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches sichern sollte. * Sonderkonstruktion mit Treppenhaus Die Realität sah allerdings etwas anders aus. November 2021 um 20:12 Uhr bearbeitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Westwall-Bunkern ist dieser nicht eingezäunt - wie Martin Schreiner sagt, ist daher Vorsicht und Eigenverantwortung bei der "Besichtigung" gefordert. Beim Angriff auf Frankreich war der Westwall für die vorrückenden deutschen Truppen die Ausgangsstellung. Das Museum besteht aus einem restaurierten Westwallbunker, einem „Regelbau B1/1 SK 37513“ für fünf bis sechs Mann Besatzung. Die beiden Kampfräume konnten je nach dem geforderten Wirkungsbereich der Waffen ohne konstruktive Änderungen bis zu 90° in die gewünschte Richtung gedreht werden. In drei begehbaren Geschossen ist seit 1979 das Westwallmuseum eingerichtet, in dem eine interessante Ausstellung von Bild- und Waffendokumenten zu besichtigen ist. Juli 2022 Andi Westwall-Bunker direkt neben dem Pfad, kaum zu übersehen. und Ihr Experte für Messen, Incentives, Kongresse & Events in Aachen. Der Verlauf der Saar von Beckingen bis Saarbrücken wurde 1938 nur als Sperrausbau befestigt, d. h. nur an neuralgischen Punkten befanden sich Befestigungsanlagen. Der Primärzweck des Westwalls war das Bestreben die westlichen Demokratien, sowohl propagandistisch wie praktisch, davon abzuhalten die hitlerschen Angriffskriege nach Osten zu beeinflussen. Der Westwall im Bereich Dillingen. Ein Relikt aus der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus. Im Zweiten Weltkrieg sollte die westliche Grenze des Deutschen Reichs durch eine 630km lange Verteidigungsanlage geschützt werden, den Westwall. Hinweis: Die Temperatur im Bunker beträgt 10 °C. Man rechnete nicht damit, Frankreich in so kurzer Zeit niederringen zu können. Mit dem Eifel-Newsletter liefern wir Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zum Wandern und zu Radtouren in der Eifel, zu Urlaubsangeboten und Sehenswürdigkeiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Westwall-Bunkern ist dieser nicht eingezäunt - wie Martin Schreiner sagt, ist daher Vorsicht und Eigenverantwortung bei der "Besichtigung" gefordert. August 2021 Gerhard Geske Ein Großteil wurde 1945-1948 zerstört und nur die Anlagen nahe an Wohnbebauungen wie hier in Berschweiler blieben erhalten. Was es zu sehen gibt, beliebte Zeiten, Attraktionen in der Nähe. Hinweis: Die Temperatur im Bunker beträgt 10 °C. Es fahren Busse aus der Innenstadt bis zur Haltestelle 'Waldschenke'. In der Zeit entstanden aber auch in Griechenland (Metaxas-Linie), der Tschechoslowakei (Benes-Linie) oder in Russland (Molotow- und Stalin-Linie) vergleichbare Verteidigungsanlagen. Jedoch zeigen sich – bei den zu begehenden Anlagen – WH20 und WH32 gewisse Abweichungen. www.festungen.info© Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Vom Bereitschaftsraum gelangte man in mehrere Räume: In die Flankierungsanlage zur Eingangsverteidigung (1,4 m x 1,8 m), in einen Vorratsraum (1,1 m x 2,7 m) sowie einen langen Flur (1,1 m x 9,6 m). Das Vermächtnis des letzten Abts von Echternach ist heute eine besondere Sehenswürdigkeit der Region. Bis zum Mai 1938 gab es in Dillingen bereits 11 Bunker (WH Nrn. - Deutsch-italienischer Festungswall- Errichtet zum Ende des Zweiten Weltkriegs- Bunker an der ligurischen Küste- Verlängerung des franz. heute Teil der K 130. 1936 wurde mit dem Bau des Westwalls begonnen. Auch die Thematik der Neuordnungsdörfer und der Vertreibung der elsässisch, lothringischen Bevölkerung nach 1940 soll zukünftig eingebunden werden. 18. Der Westwall war ein über ca. Diese Anlagen waren die ersten Vorläufer des bis 1940 vom Deutschen Reich errichteten Westwalls. Der Verlauf der Saar von Beckingen bis Saarbrücken wurde 1938 nur als Sperrausbau befestigt, d. h. nur an neuralgischen Punkten befanden sich Befestigungsanlagen. WebDer Westwall im Bereich Dillingen. Die Baukosten des Westwalls beliefen sich alles in allem auf 3.500.000.000 Reichsmark. Für die Besichtigung des Museums wird auch im Sommer warme Kleidung empfohlen Die Bunkertemperatur beträgt ca. 10 unter den Attraktionen in Rastatt (Museum). Das entspricht heute 875.000.000 Euro. Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet, Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: .css-1gt4e4m{-webkit-appearance:none;-moz-appearance:none;-ms-appearance:none;appearance:none;background-color:transparent;color:var(--theme-ui-colors-secondary);display:inline;font-size:16px;-webkit-text-decoration:underline;text-decoration:underline;}.css-1gt4e4m:hover,.css-1gt4e4m:focus{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;color:#0065b8;}Hohes Venn-Eifel. Diese Seite wurde zuletzt am 6. Auch die Sammlung der Litermontsagen kann in dem Bunker gelesen werden. WH-Nr. Ab Beckingen sind die Höhenzüge westlich der Saar höher als die Täler östlich der Saar. Hinweis: Die Temperatur im Bunker beträgt 10 °C. Bildergalerien und Wissenswertes über Festungen während des Zweiten Weltkriegs bis heute. Vorsicht, es hat immer noch offene Eisenstäbe die rausschauen. Mit Ausnahme von 858 waren dies alles Regelbauten 10. Leicht zu begehen,gruselig Wahnsinn in Beton. 850 Kilometer langen Befestigungslinie. Am Morgen des 7. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. doc.teaser[doc.teaser.length - 1] : doc.teaser | limitTo : 60 : 0 }} ... aachen convention ist Teil des aachen tourist service e.v. Im Gegensatz zu vielen anderen Westwall-Bunkern ist dieser nicht eingezäunt - wie Martin Schreiner sagt, ist daher Vorsicht und Eigenverantwortung bei der "Besichtigung" gefordert. Das zwischen 1937 und 1939 erbaute Panzerwerk "Katzenkopf" liegt auf einer Anhöhe über dem Nimstal bei Irrel. "Der Regelbau 107 des Aachen-Saar-Programms war 12,9 x 13,6 m groß. Ab 1938 wurde mit dem Bau des Festungswerkes Gerstfeldhöhe, als größtes der 11 A-Werke zwischen Aachen und der Weißenburger Senke, begonnen. Unter diesen 11 Anlagen befand sich bereits die erste Anlage mit einem Dreischartenturm (WH 41) – eine merkwürdige Anlage in Baustärke D mit einer Kuppel, aus zwei im Abstand übereinander geschweißte Bleche mit Schieberverschluss (noch erhalten). 630 km langes militärisches Verteidigungssystem, das in den Jahren 1936 bis 1940 errichtet wurde und die Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches sichern sollte. Beinhaltet ein Museum, kann besichtigt werden. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten. Im Zweiten Weltkrieg sollte die westliche Grenze des Deutschen Reichs durch eine 630km lange Verteidigungsanlage geschützt werden, den Westwall. Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können. Der Westwall war allerdings keine reine Verteidigungslinie zum Schutz vor alliierten Angriffen im Westen, sondern zugleich auch Stützpunkt und Ausgangspunkt eigener Angriffspläne. Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden! Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Ab 1936 wurde der 630 km lange Wall geplant und zwischen 1938 und 1940 gebaut, um die westliche Grenze Deutschlands zu schützen. Bekannterweise wurde der Vertrag von vielen Deutschen als Schmach und Ungerechtigkeit empfunden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wo er konnte, wetterte er gegen ihn und unterlief die Vorschriften der Alliierten. In dem Bunker wird den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gedacht. Die Freiwillige Feuerwehr Irrel legte ab 1976 den Bunker wieder frei und in drei begehbaren Geschossen ist seit 1979 das Westwallmuseum eingerichtet. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen, der neben dem Hallertauer Hopfen ein wesentlicher Bestandteil des Bitburger Bieres ist. 10° C ! Bei dieser Bunkeranlage handelt es sich um einen 3-Schartenbunker (Kuppelbunker) mit … Das Museum besteht aus einem restaurierten Westwallbunker, einem „Regelbau B1/1 SK 37513“ für fünf bis sechs Mann Besatzung. Sie erreichen die Eifel Tourismus GmbH Montag bis Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr. Zeige allen wie schön Aachen ist und was die Stadt zu bieten hat. Er führte dazu, dass neue Regelbauten entwickelt wurden, die noch einfacher zu errichten waren und bei denen die Materialaufwendungen reduziert werden konnten. Plan deine eigene Tour zum Wandern. Ehemalige Bunker, sowie zahllose Gräben und Panzersperren sind bis heute erhalten. Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hitler befahl zwar seine Fertigstellung, gleichzeitig aber auch seine teilweise Dearmierung, weil die Waffen an anderer Stelle benötigt wurden. Nach einem Treffen des Vereins des ehemaligen Infanterie Regiments 39 aus Düsseldorf, begann die Freiwillige Feuerwehr Irrel im Juli 1976 den verschütteten Bunker wieder freizulegen und für Besichtigungen herzurichten. Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. Der Westwall war ein Verteidigungssystem des Dritten Reichs entlang der Westgrenze Deutschland. Auch die Sammlung der Litermontsagen kann in dem Bunker gelesen werden. Bunkeranlagen wie diese sind im ganzen Saarland noch zu finden. Nach und nach bezogen die Strategen auch das Hinterland in ihre Überlegungen mit ein. Das Bragphenn südlich von Ormont ist ein Sattelregen-Hochmoor, das vermutlich vor 7000 Jahren entstanden ist und dessen empfindliche Feuchtabschnitte über einen Steg passiert werden können. Martin Galle Ehrenamtlicher Verwaltungsleiter Westwallmuseum Bad Bergzabern, Post- und Paketadresse:Westwallmuseum Bad Bergzabernc/o Martin GalleLiebigsstraße 6, Standort des Museums:  Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern, Jeden 2. Da in Dillingen das Primstal endet, bemühte man sich in Dillingen bereits 1937 das Gelände stützpunktartig zu befestigen. Kurz darauf begann die Wehrmacht mit der Errichtung erster Bunker zwischen Mosel und Rhein, um dadurch wichtige Straßen und Brücken zu schützen. Der Sprengbunker im Fuhrtsbachtal bei Alzen (Höfen) Alzen ist ein Ortsteil von Monschau-Höfen. Obwohl der italienische Diktator Mussolini mit dem Deutschen Reich verbündet war, ließ er in den 1940er-Jahren den Alpenwall errichten, um die nördliche Grenze Italiens militärisch zu sichern. 6 Kilometer) der insgesamt ca. Die Geschichte Zum Schutz der deutschen Westgrenze wurde ab 1936 (offiziell ab 1938) ein Schutzwall bestehend aus Bunkern, Panzersperren, Gräben und Stacheldraht- verhauen … Ein vor dem 2en Weltkrieg entstandener Westwallbunker(Ruine). Die Linienführung der Verteidigungsanlagen verlief bis zum Januar 1939 an der Mosel vorbei Richtung Süden, dann der Saar folgend bis Beckingen. Die Maschinengewehr-Scharte im Bunker in Mettlach. Mit dem Eifel-Newsletter liefern wir Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zum Wandern und zu Radtouren in der Eifel, zu Urlaubsangeboten und Sehenswürdigkeiten. Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern. Es kamen fünf Bunker  (WH 13, 37, 44, 64, 858) hinzu in der Baustärke „B alt“. Zwischen Kleve und Basel wurden 18000 Bunker, Stollen und Gräben erstellt. Alle anderen Anlagen dürften ohne Treppenhaus ausgeführt sein. Was für ein Irrsinn…. Hitler befürchtete ein Eingreifen Frankreichs oder Englands und forderte daraufhin eine gut ausgebaute Verteidigungslinie im Westen. Der Bunker 121a ist eine Doppel-MG-Kasematte aus dem Jahr 1940. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Details Westwall Das Wichtigste auf einen Blick Ort Aachen-Aachener Stadtwald Kategorie Denkmal Kriegszeit in Aachen: Der Westwall erinnert noch heute an das militärische Verteidigungssystem. Und sie prägten sogar Münzen. Die Bunker lassen sich in 4 Bauprogramme einteilen. Aus diesem Grund schwenkt man 1938 in Richtung Düppenweiler ab, dem Litermont folgend bis Körprich. Quelle: siehe Fußnote. Aufgrund der steilen Hanglage im Bahndamm über der Saar sind an den Bunker ein Treppenhaus sowie eine Eingangsüberdeckung angebaut worden. ** Sonderkonstruktion mit an die rechte Seite verlagertem Eingang mit Treppenhaus. In zahllosen Windungen schlängelt sich die Our durch die Schieferhänge des Islek. Ostersonntag bis einschließlich 3. Juli 2022 Andi Westwall-Bunker direkt neben dem Pfad, kaum zu übersehen. Aufgrund der steilen Hanglage im Bahndamm über der Saar sind an den Bunker ein Treppenhaus sowie eine Eingangsüberdeckung angebaut worden. Ab 1936 wurde der 630 km lange Wall geplant und zwischen 1938 und 1940 gebaut, um die westliche Grenze Deutschlands zu schützen. Der Flur führte in die beiden Kampfräume (je 2,2 m x 3,1 m), einen Beobachtungsraum mit Kleinstglocke (1,2 m x 2,3 m) sowie einen Munitionsraum (1,1 x 2,1 m). Bei dieser Bunkeranlage handelt es sich um einen 3-Schartenbunker (Kuppelbunker) mit … zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung. Am Beispiel des Westwalls offenbaren sich die vielfältigen verbrecherischen Schandtaten des NS-Regimes. - einer deutschen Verteidigungslinie, die zwischen 1938 und 1940 entstand und über eine Länge von 630 Kilometern die Westgrenze Hitler-Deutschlands sichern sollte. Im Bereitschaftsraum befand sich auch der Notausgang. WebHeimat- und Zeitgeschichte dokumentiert die nahegelegene Bunkeranlage des Westwalles, die auf dem Hang zum Hohlbachtal im zweiten Weltkrieg errichtet wurde. Februar 2019. 10° C ! Die Museen sind jedes Jahr von Mai bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Der Verlauf der Saar von Beckingen bis Saarbrücken wurde 1938 nur als Sperrausbau befestigt, d. h. nur an neuralgischen Punkten befanden sich Befestigungsanlagen. WebIn den unterirdischen Gängen und Räumen ist eine rein militärhistorische Ausstellung zu besichtigen. 6 Kilometer) der insgesamt ca. Juli 2022 Andi Westwall-Bunker direkt neben dem Pfad, kaum zu übersehen. Mahnmal für den Frieden: Auf den Betontrümmern des Panzerwerks wurde eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten des Regiments 39 errichtet. Westwall-Bunker: Nr. Doch nicht Falschgeld, oder? Im Jahre 1938 wurde diese Sperrlinie weiter verstärkt. Nach dem Westfeldzug teilweise entwaffnet musste er im Schritt I wieder neu armiert werden. Mittelalterliche Kapelle mit zum Teil original erhaltenen Wandmalerien und schöner Parkanlage. Mahnende Hinterlassenschaft aus dunklen Tagen. Diese Liste enthielt die Pläne für die grundlegend geänderten Bauformen in Gestalt der „roten Nummern“ von 101 bis 121, 129 bis 133 und 137 bis 139 sowie 96, SK 6a, 395 und 396. Er sicherte die Grenze zu Polen. Da in Dillingen das Primstal endet, bemühte man sich in Dillingen bereits 1937 das Gelände stützpunktartig zu befestigen. Vom Bergfried der Prümer Burg auf der steilen Felsklippe hat man einen wunderbaren Blick über das Prümtal. Der Westwall befindet sich im Aachener Stadtwald, außerhalb der Innenstadt. Festungen während des Zweiten Weltkriegs bis heute. Ein Relikt aus der furchtbaren Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und des zweiten Weltkriegs. Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben. In den unterirdischen Gängen und Räumen ist eine rein militärhistorische Ausstellung zu besichtigen. Das Museum besteht aus einem restaurierten Westwallbunker, einem „Regelbau 19“ für sechs Mann Besatzung. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Wie wäre es mit einer Zeitreise zu Römern und Vulkanen? Der Bunker diente zusammen mit drei anderen, heute nicht mehr existierenden Anlagen der Sicherung der Saarbrücke Wiltingen, Bunker des Ostwalls war eine deutsche Festungslinie östlich von Berlin - zum Schutz vor Polen, von dem man sich in den 1920er-Jahren bedroht fühlte. Nebenher fließt der Bach und dahinter ist der Bunker. Wenn sie Interesse haben bei uns mitzumachen, kommen Sie einfach mal an einem Öffnungstag vorbei, oder rufen Sie uns einfach mal an. Die Anlage hatte zwei Kampfräume für den flankierenden Einsatz der s.MG. 18. Die trügerische Ruhe währte nicht lange, denn bei seinem Besuch des Saarlandes verkündetet der Reichskanzler und Oberbefehlshaber des Heeres am 09.10.1938 auf dem „Befreiungsfeld“ in Saarbrücken„die Einbeziehung der Städte Aachen und Saarbrücken in den Westwall“. So luxuriös lebten römische Gutsherren in der schönen Südeifel. Das Verteidigungssystem reichte von der Grenze zu den Niederlanden bis zur Schweizer Grenze.