Ambulanz. Das Programm ist unter www.klinik-haus-kanal.uniklinik-freiburg.de abrufbar. In ausgewählten Bereichen des Klinikums besteht die Möglichkeit, in den Gemeinschaftsräumen oder über einen Zugang direkt am Krankenbett mit dem eigenen Computer in das Internet zu gelangen. Durch eine enge Kooperation mit externen Orthopädiemechanikern und Sanitätshäusern ist die zeitnahe und optimale Versorgung der Patienten mit entsprechenden Hilfsmitteln gesichert. Telefon: 0761 270-43230 Telefax: 0761 270-44680 E-Mail: brigitte.stiller@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-43230 Telefax: 0761 270-44680 E-Mail: antje.schober@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-44590 Telefax: 0761 270-44590 E-Mail:bojana.milosevic@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-43230 Telefax: 0761 270-44680 E-Mail: martina.beiderbeck@uniklinik-freiburg.de, PD Dr. med. Ulcus cruris/ offenes Bein), Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren, Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation, Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl), Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser), Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum), Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten, Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher, Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden, Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege, Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst, Spezielles pflegerisches Leistungsangebot, Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik, Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen, Chirurgische Universitätsklinik - Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie, Implantation von Herzunterstützungssystemen und totaler Herzersatz, Portimplantationen, Shuntchirurgie, Spezialsprechstunden: VAD-Sprechstunde, Marfan-Sprechstunde, Herztransplantations-Ambulanz, Herz- und Gefäßchirurgische Ambulanz, Aortenaneurysma. “Grüne Damen und Herren“ sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich dabei in den vergangenen Jahren immer mehr erweitert. WebKlinik für Herz- und Thoraxchirurgie. Czerny M, Krähenbühl E, Reineke D, Sodeck G, Englberger L, Weber A, Schmidli J, Kadner A, Erdoes G, Schoenhoff F, Jenni H, Stalder M, Carrel T. Mortality and neurologic injury after surgical repair with hypothermic circulatory arrest in acute and chronic proximal thoracic aortic pathology: effect of age on outcome; Circulation. Eventuell kann bei geplanten Operationen eine Eigenblutspende sinnvoll oder notwendig sein. Webhelge.eberbach@uniklinik-freiburg.de. Stationen. Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage durch die Zentrale Physiotherapie. Interdisziplinäres Gefäßzentrum. Forschung. Akupunktmassage nach Penzel, Biofeedback zur Unterstützung der Inkontinenz-Therapie, Castillo Morales, Craniosakrale Therapie, Elektrotherapie, FBL (Funktionelle Bewegungslehre), FUT (Forced-Use-Therapie), Krankengymnastik an Geräten, Manuelle Therapie (Cyriax, Dorn Therapie, FBL, Maitland, McKenzie, Triggerpoint-Therapie, Therapie nach Perfetti), Medizinische Trainingstherapie, Myoreflextherapie, PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Facilitation), Reflektorische Atemtherapie, Schlingentisch, Sensorische Integration, Sportphysiotherapie, Vojta. Das Team besteht aus Mitarbeitern der Krankenpflege, der Physio- und … Weitere Informationen finden Sie unter: www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum, Auf ärztliche Anordnung, konsiliarische Leistung der Abteilung Augenheilkunde, Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie: Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Der Sozialdienst des Klinikums berät bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Behandlung stehen. Das bedeutet, dass Schmerzpatienten bei uns von verschiedenen Fachdisziplinen u. mit unterschiedlichen Methoden untersucht u. behandelt werden. WebMedizinische Klinik 1: Gastroenterologie und Hepatologie, Pneumologie und Allergologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ernährungsmedizin; Zentrales Management zur … Einmal in der Woche bietet darüber hinaus eine medizinische Fußpflegerin Maniküre und Pediküre in den Räumen der Diabetes-Ambulanz an. Dr. Andreas Hupperich. nat. Dazu zählen Fälle, bei denen die Gefäße … Dr. Ing. Auskunft über die Verfügbarkeit eines Internetzugangs erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den jeweiligen Stationen. WebTeam Einrichtungen Kliniken und Departments Herzchirurgie Team Direktor Prof. Dr. med. Der Name leitet sich von den grünen Mänteln ab, an denen sie zu erkennen sind. Auf einigen Stationen besteht die Möglichkeit, das Frühstück und Abendessen am Buffet einzunehmen. In den Gebäuden des Universitätsklinikums ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Leistungsspektrum. Czerny M, Eggebrecht H, Rousseau H, Mouroz PR, Janosi RA, Lescan M, Schlensak C, Böckler D, Ante M, Weijde EV, Heijmen R, Eckstein HH, Reutersberg B, Trimarchi S, Schmidli J, Wyss T, Frey R, Makaloski V, Brunkwall J, Mylonas S, Szeberin Z, Klocker J, Gottardi R, Schusterova I, Morlock J, Berger T, Beyersdorf F, Rylski B. Distal Stent Graft-Induced New Entry After TEVAR or FET: Insights Into a New Disease From EuREC, Ann Thorac Surg. Unsere fachlichen, räumlichen und technischen Bedingungen ermöglichen optimale und individuell angepasste Behandlungen. Ein nach dem neusten Standard eingerichteter Fitnessraum in der Chirurgischen Klinik bietet Trainingsmöglichkeiten sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Beschäftigten des Klinikums. 0761 270-44220 E-Mail: susanne.keck@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0160 50 56 280 E-Mail: jens.terjung@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-60230 Telefax: 0761 270-44750 E-Mail julia.schaerer@uniklinik-freiburg.de, Tel: 0761 270 24400 Email: rene.hoehn@uniklinik-freiburg.de, Informationen zu unserer Kinderherzintensivstation (I2), Digitalisierung in der Universitätsmedizin, Bibliothek der Universitätsmedizin Freiburg, Neubau Zentrum für Kinder und Jugendmedizin, Klinik für Angeborene Herzfehler und pädiatrische Kardiologie, ralf.henrik.luenstedt@uniklinik-freiburg.de. Erfrischungen, Kaffee und Kuchen oder ein kleiner Imbiss - im Sommer auch im Freien - sowie Zeitungen, Zeitschriften und vieles mehr werden an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Klinikums angeboten. Forschung & Promotionen. Die Krankenzimmer sind mit modernen Kartentelefonen ausgestattet. Zurück; Direktor; Team der Herzchirurgie; Team der … Eine qualitativ hochwertige Pflege und die Zufriedenheit der Patienten sind oberstes Ziel des Klinikums. Ein Zusatzangebot des Sozialdienstes des Klinikums, das den (psycho-) sozialen Beratungs- und Unterstützungsbedarf der Patienten abdeckt. In unserem Zentrum arbeiten daher Fachärzte unterschiedlicher Ausrichtung mit Spezialisten anderer Disziplinen eng zusammen. Darüber hinaus sind Mineralwasserbrunnen zur kostenfreien Selbstbedienung in allen Kliniken an zentralen Stellen angebracht. Prediction of mortality rate in acute type A dissection: the German Registry for Acute Type A Aortic Dissection score. Ein Geldautomat der Volksbank befindet sich in der Hugstetter Straße, neben der „Information am Torbogen“ des Klinikums. Verstellbare Betten gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer. WebÜberbsicht der Abteilung Chirurgische Universitätsklinik - Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie von Universitätsklinikum Freiburg (Herzchirurgie) , Fax, Telefon, die … Für stationäre Patienten steht Mineralwasser kostenlos bereit. Oberärzte. Team. B-Teil Tumorzentrum). Nach der postoperativen Betreuung im Haus werden unsere Patienten nach größeren Eingriffen in spezielle Einrichtungen zur Anschlussheilbehandlung verlegt. 2011 Sep 27;124(13):1407-13. Die Gefäßchirurgie ist eine der wesentlichen Säulen bei der Behandlung von Erkrankungen in den Gefäßen. Klinik für Plastische und Handchirurgie. Der kostenlose Rundfunkempfang gehört zur Regelausstattung der Patientenzimmer: An jedem Werktag um 11.30 Uhr können die Patientinnen und Patienten des Klinikums eine halbe Stunde lang ein exklusives Hörfunkprogramm empfangen. Die Sendung ist eingebettet in das Radioprogramm des Südwestrundfunks. Ausstattung: Regelmäßige Gottesdienste sowie Raum für ein Gebet, Stille und das persönliche Innehalten bieten die kirchlichen Einrichtungen des Klinikums. Auf ärztliche Anordnung, konsiliarische Leistung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. Der wöchentlich wechselnde Speiseplan bietet abwechslungsreiche Gerichte, zwischen denen die Patientinnen und Patienten frei wählen können, falls keine bestimmte Diät vorgesehen ist. Rouven Kubicki Oberarzt, Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Telefon: 0761 270-46380 E-Mail: rouven.kubicki@uniklinik-freiburg.de, Dr. med. Erfahrene Physiotherapeuten beraten, betreuen und begleiten die Patienten während des stationären Aufenthalts und setzen die Behandlung darüber hinaus bei Bedarf auch ambulant fort. Projektmanager & Studienkoordinator, Telefon: 0761 270-43480 E-Mail: nicolas.enriquez@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-43480 E-Mail: janina.ullrich@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-44220 E-Mail: rouven.kubicki@uniklinik-freiburg.de, Simone Lachmann Pflegerische Stationsleitung, Telefon: 0761 270-43400 E-Mail: simone.lachmann@uniklinik-freiburg.de, Melanie Enderlin Stellvertretende pflegerische Stationsleitung, Telefon: 0761 270-43400 E-Mail: melanie.enderlin@uniklinik-freiburg.de, Telefon: 0761 270-44220 E-Mail: nadya.degreiff@uniklinik-freiburg.de, Tel. Ein Team von Ernährungsfachleuten berät Patienten und Angehörige in Ernährungs- und Diätfragen, bspw. Fast immer werden Operationen durch eine medikamentöse Therapie ergänzt. WebUniversitäts-Herzzentrum Freiburg • Bad Krozingen. Einmal in der Woche findet für beide Konfessionen eine Ökumenische Abendbesinnung statt. Telefonkarten sind an den Automaten im Eingangsbereich der jeweiligen Klinik erhältlich. Marbely del Carmen Calderón-Fernández. Direkt auf dem Klinikumsgelände gibt es einen Friseursalon, der auch auf Zweithaar spezialisiert ist. Die Parkgebühr kann direkt am Parkscheinautomaten bezahlt werden. Auf den Parkplätzen in der Elsässer Straße und der Mathildenstraße gibt es auch einige Langzeitparkplätze mit einer ermäßigten Tagesgebühr bzw. Joachim … Der Psychologische Dienst des Tumorzentrums gibt Hilfestellungen beim Umgang mit der Krebserkrankung und damit verbundenen möglichen Ängsten. Katja Reineker Oberärztin, Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Telefon: 0761 270-43170 E-Mail: katja.reineker@uniklinik-freiburg.de, PD Dr. med. : 0345 557 2719 Fax: 0345 557 2782 E-Mail: … René Höhn Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Telefon: 0761 270-28990 E-Mail: rene.hoehn@uniklinik-freiburg.de, Dr. med. Auskünfte darüber erteilt jede Information. 2020 Nov;110(5):1494-1500. In den Wartebereichen vor den Ambulanzen der HNO-Augenklinik, der Medizinischen und Chirurgischen Klinik bietet ein "Bistromobil" zwischen 10.00 und 12.00 Uhr täglich Getränke und Snacks an. WebKlinik für Herz- und Gefäßchirugie Ärztlicher Direktor Tel. Die Pflegeüberleitung erfolgt auf Anforderung im Rahmen des Entlassungsmanagements: In Absprache mit Patienten, Ärzten und Pflegenden der Stationen werden die Patienten über die Möglichkeiten der pflegerischen Versorgung zu Hause beraten. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris. Lisa Marie Stelling-Fuchs Fachärztin, E-Mail: lisa.stelling@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: daniela.kocher@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: simon.oberle@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: bonny.thekkumthala@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: florian.du.bois@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: simon.jacobi@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: ralf.henrik.luenstedt@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: christoph.zuern@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: julia.hackenbracht@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: alexander.klesen@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: simon.rauterberg@uniklinik-freiburg.de, Prof. h.c. (Huazhong University Wuhan) Dr. med. Es finden Gottesdienste für evangelische und katholische Christen statt. Die Gefäßchirurgie behandelt an ihren zwei Standorten des UHZ Freiburg • Bad Krozingen Erkrankungen sämtlicher Gefäßabschnitte. andreas.fuchs@uniklinik-freiburg.de. Auf ärztliche Anordnung, z.B. Besonderer Schwerpunkte ist die operative Behandlung von Verengungen, sogenannten Stenosen, der hirnversorgenden Schlagadern, der Becken- und Beinarterien sowie die Therapie bei Gefäßerweiterungen an der Hauptschlagader (Aortenaneurysma), der Beckenarterien, der Leisten- und auch Kniekehlenarterien. Als universitäres viszeralchirurgisches … habil. WebUniversitäts-Herzzentrum Freiburg • Bad Krozingen. WebHerzlich willkommen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Department Chirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. Präoperative Beratung/Stationäre … Ob Musik, Tanz, Theater oder Clownerie – es tut immer gut, den Klinikalltag und die eventuelle persönliche Belastung für eine Weile zu vergessen. Für die ambulante oder stationäre Behandlung sowie ggf. andreas.hupperich@uniklinik-freiburg.de. B-Teil). Die Eigenblutspende wird im Blutspendedienst des Universitätsklinikums Freiburg nach Terminabsprache durchgeführt. mit schmerzpsychologischer Begleitung, konsequenter physio- sowie sport- und bewegungstherapeutischer Behandlung sowie einer Arbeits- und Sozialberatung abgerundet werden. Bei Bedarf ist die Kontrolle und Beratung auch postoperativ über unsere Ambulanz gewährleistet. Ein Internetanschluss am Bett ist in einigen Kliniken vorhanden. Qualifiziertes Fachpersonal des Klinikums unterstützt die Patienten auch zu Hause durch eine individuelle Hilfe rund um die Uhr. Sie laden bei entsprechenden Temperaturen jederzeit in angenehmer Atmosphäre und gepflegter Umgebung - im Sommer unter Palmen und Oleanderbüschen - zum Verweilen oder Spazierengehen ein. Dr. rer. Der Parkraum ist auf den Lageplänen des Klinikums eingezeichnet. Wer die Gelegenheit für eine Raucherentwöhnung nutzen möchte, wird durch das Uni-Zentrum Naturheilkunde professionell unterstützt; die Rufnummer für weitere Auskünfte ist: 0761/270-5484. Auf ärztliche Anordnung, ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie - auch mit Bandagen. Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie: Brügger-Therapie, Das Behandlungskonzept basiert auf einer multidisziplinären, multimodalenTherapie. Alle Rückmeldungen werden ausgewertet und nach Möglichkeit zeitnah in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Zur Regelausstattung der Patientenzimmer gehören: Telefon, kostenloser Rundfunk und Fernsehen, Patientenrufanlage, mobile Patientenbibliothek, abschließbare Schränke und Wertfach (teilweise), verstellbares Patientenbett, Sitzmöglichkeit und Tisch. WebPforte. Den Kontakt zum Sozialdienst vermitteln die Ärztinnen und Ärzte oder das Pflegepersonal. Abschließbare Schränke und teilweise auch mit zusätzlich abschließbarem Wertfach gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer. Pflegeexperten mit umfangreicher Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz unterstützen die Pflegenden in problematischen Pflegesituationen und gewährleisten die Weiterentwicklung der Pflege am Klinikum. 5x15m großes Therapiebecken im Neurozentrum und 4x10m großes Therapiebecken in der Medizinischen Klinik mit jeweils 35 Grad Wassertemperatur. Thilo Fleck Leitender Oberarzt, Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Telefon: 0761 270-35881 E-Mail: thilo.fleck@uniklinik-freiburg.de, Dr. med. C-Bogen), Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät, Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur, Herzklappenchirurgie (Klappenkorrektur, Klappenersatz), Eingriffe am Perikard (z.B. Dazu gehören die Allgemein-, Viszeral-, und … Gesetzlich versicherte Patienten. Bei Verständigungsproblemen aufgrund von Sprachbarrieren bestellt das Pflegeteam Übersetzerinnen und Übersetzer ein. In den Abteilungen, in denen Kinder behandelt werden, ist für Spielmöglichkeiten gesorgt. Auf allen Stationen und in den Ambulanzbereichen des Klinikums stehen rollstuhlgerechte Nasszellen zur Verfügung. konventionelle Operationsmethoden angewendet. Czerny M, Berger T, Kondov S, Siepe M, Saint Lebes B, Mokrane F, Rousseau H, Lescan M, Schlensak C, Andic M, Hazenberg C, Bloemert-Tuin T, Braithwaite S, van Herwaarden J, Hyhlik-Dürr A, Gosslau Y, Pedro LM, Amorim P, Kuratani T, Cheng S, Heijmen R, van der Weijde E, Pleban E, Szopiński P, Rylski B. Dieser Service ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos. Die Hightech-Operationssäle und die langjähren Erfahrungen des Ärzteteams bieten damit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung unserer Patienten. Die Nachsorge nach chirurgischer und interventioneller Behandlung ist durch unsere modernen Intensiv- und Wachstationen gesichert. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.B. Klinik für Thoraxchirurgie. Klinik für Urologie. Auskunft über die entsprechenden Anschlussnummern erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen. … Für Eltern steht darüber hinaus das Elternhaus zur Verfügung. Wir versorgen den Leichnam mit dem angemessenen Respekt und ermöglichen den Angehörigen einen würdevollen Abschied. Auskunft erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen. WebDie Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg deckt das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendchirurgie ab. Station … Der Sozialdienst bietet auch Hilfe bei der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim oder in der Kurzzeitpflege. Ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie: Ziel ist eine schonende und aktivierende Patientenmobilisation. Über die aktuellen Veranstaltungen informieren die Aushänge in den Kliniken oder die Informationen. Sie kennen sich im Klinikum bestens aus und begleiten die Patientinnen und Patienten auf Wunsch zu den Behandlungen oder Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder EKG. Die Brückenpflege ermöglicht auch schwerstkranken Tumorpatienten in die häusliche Umgebung zurückzukehren. Fachärzte. Die Ausbildung von Medizinstudenten ist eine zentrale Aufgabe der medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Freiburg. Mehrmals wöchentlich werden Gottesdienste im „Klinik-Haus-Kanal“ übertragen. Im Zentralklinikum kommt einmal wöchentlich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit einer großen Auswahl an Romanen, Bestsellern, Sachbüchern, Krimis, Bildbänden und medizinischen Ratgebern auf die Stationen. Im Klinikum werden in Zusammenarbeit mit der Diabetes-Ambulanz Gruppenschulungen für Diabetiker angeboten. WebDie Behandlung auf der Intensivstation erfolgt durch ein hoch qualifiziertes und motiviertes Team. Zurück; Überblick; Team. Hauseigene Kapellen gibt es darüber hinaus im Dachgeschoss der Frauenklinik – zugänglich mit dem Aufzug in der Mittelhalle des Gebäudes - und neben der Psychiatrischen Ambulanz, Hauptstraße 5. Czerny M, Schoenhoff F, Etz C, Englberger L, Khaladj N, Zierer A, Weigang E, Hoffmann I, Blettner M, Carrel TP. Auf ärztliche Anordnung, ein Zusatzangebot der Zentralen Physiotherapie; Einzel- und Gruppentherapien zu den verschiedenen Krankheitsbildern, u.a. PD Dr. … Das hauseigene Patientenradio „amPuls“ wird live produziert. Gábor Szabó, PhD Direktor Tel. Qualität und Service werden kontinuierlich den Patientenerwartungen angepasst. nat. In fast allen Zimmern stehen Geräte zur Verfügung, mit denen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen sind. Pflegepersonal mit onkologischer Erfahrung koordiniert die häusliche Versorgung (Vgl. uni. Von diesem hohen Maß an Fachkompetenz gepaart mit langjährigen Erfahrungen profitieren die Patienten. Ambulanzen / Sprechstunden. Schwerpunkte Minimal-invasive Klappenchirurgie, Kathetergestützter Aortenklappenersatz, Bypasschirurgie mit/ ohne Herz-Lungen-Maschine, … WebDepartment Universitäts-Herzzentrum. Bewegungskonzept im UKF: Ein von der Zentralen Physiotherapie und den Pflegenden entwickeltes Bewegungskonzept. Leistungsspektrum. Johannes Kroll Oberarzt, Herzklappenchirurgie, Leiter Sektion Kinderherzchirurgie, Telefon: 0761 270-27710 (Sekretariat Claudia Lackermaier) E-Mail: johannes.kroll@uniklinik.freiburg.de, Dr. med. In der Praxis lernen die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte am Besten, wie sie Krankheiten erkennen und Patientinnen und Patienten behandeln sollten Deshalb findet ein Teil der Ausbildung direkt im Krankenhaus statt. WebKlinik für Herz- und Gefäßchirurgie. einer Wochengebühr. Alle Begleitpersonen für klinikumsinterne Patiententransporte werden stets gezielt nach Maßgabe der jeweiligen Patientenbedürfnisse ausgewählt. Der Patientenring sichert die lückenlose Versorgung. The Impact of Pre-Operative Malperfusion on Outcome in Acute Type A Aortic Dissection: Results From the GERAADA Registry; J Am Coll Cardiol. Das Klinikum bietet für Begleitpersonen kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten, z.B. Es beinhaltet zentrale Aspekte des Bobath-Konzepts, der Kinästhetik und des Konzeptes Rückengerechter Patiententransfer. Er kann zur therapeutischen Unterstützung – nur auf ärztliches Anraten – freigeschaltet werden. Medizinische Informationen stehen hier an erster Stelle. Eur J Cardiothorac Surg. Bei Bedarf sind Kontrolle und Beratung auch postoperativ über unsere Ambulanz gewährleistet. Ambulanzen & Stationen. Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung: Geräte zur Herzunterstützung / -ersatztherapie (VAD, TAH, IABP), Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion), Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung (z.B. … Viele schöne Plätze zum Entspannen und Wohlfühlen im Freien bieten die weitläufigen Garten- und Parkanlagen des Klinikums. Die Sozialarbeiterin sichert die poststationäre Versorgung und fungiert als Kernbetreuerin im Entlassungsmanagement. Das „PatientenEcho“ bietet den Patientinnen und Patienten die Gelegenheit, Anregungen, Lob oder Kritik zu äußern. Diätetischer Dienst: Nach ärztlicher Anordnung führen die Diätassistenten mit dem Patienten ein Gespräch im Sinne einer persönlichen Ernährungsberatung, erstellen einen individuellen Kostplan und/oder sprechen spezielle Kost- und Produktempfehlungen aus. Oft werden klassische bzw. Results of endovascular aortic arch repair using the Relay Branch system; Eur J Cardiothorac Surg. Er wird auch von den "Grüne Damen und Herren" unterstützt. Dazu zählen Fälle, bei denen die Gefäße erweitert oder verengt sind und so zu Aneurysmata oder Durchblutungsstörungen führen können. Dr. Andreas Fuchs. Ramona Emig. Welches Verfahren für den Patienten am besten geeignet ist, wird in fachübergreifenden Besprechungen unter Einbindung der Spezialisten aller Bereiche (Gefäßchirurgie, Angiologie, Radiologie, Innere Medizin) entschieden. Eine Werkstätte befindet sich direkt in den Räumen der Chirurgischen Klinik. Die Rufnummer ist: 0761/270-6116. Die Angebote gelten selbstverständlich auch für die Angehörigen. Fatos Ballazhi Facharzt Herzchirurgie, Telefon: 0761 270-27710 (Sekretariat Claudia Lackermaier) E-Mail: fatos.ballazhi@uniklinik.freiburg.de, Telefon: 0761 270-43170 E-Mail: katja.reineker@uniklinik.freiburg.de, Telefon: 0761 270-43170 E-Mail: silke.gall@uniklinik-freiburg.de, Kathi Glöckler Medizinische Fachangestellte, Telefon: 0761 270-43170 E-Mail: kathi.gloeckler@uniklinik-freiburg.de, Esther Strub Gesundheits- und Krankenpflegerin Telefon: 0761 – 270 - 43170 Email: esther.strub@uniklinik-freiburg.de, Katja Lüttecke Medizinische Fachangestellte, Telefon: 0761 – 270 - 43170 Email: katja.luettecke@uniklinik-freiburg.de, Juliane Jaeger Gesundheits- und Krankenpflegerin, Telefon: 0761 270 - 43170 E-Mail: juliane.jaeger@uniklinik-freiburg.de, Gülnaz Bayri Medizinische Fachangestellte, Telefon: 0761 270-43170 E-Mail: guelnaz.bayri@uniklinik-freiburg.de, Nicolas C. Enriquez (B.A.) Nach Absprache besteht für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, die Privatwäsche kostenlos in der Zentralwäscherei des Klinikums reinigen zu lassen. Eine Leistung für Patienten mit künstlichen Stuhl- und Harnableitungen. Alexej Bobrowski Funktionsoberarzt, Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, E-Mail: alexej.bobrowski@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: hannah.fuerniss@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: miriam.schwab@uniklinik-freiburg.de, Dr. med. Für schriftliche Beurteilungen ist der Bogen im Patientenratgeber des Klinikums oder das Formular auf der Homepage des Klinikums vorgesehen. Der vom Universitätsklinikum Freiburg gegründete Regionale PflegeVerbund sorgt für einen möglichst reibungslosen Übergang aus der stationären Versorgung im Klinikum in die ambulante Versorgung zu Hause. Ob mündlich oder schriftlich, persönlich oder anonym – jeder Hinweis ist willkommen und findet Gehör. 0761-270-23680. Er organisiert die medizinische Rehabilitation und klärt bei Bedarf im Vorfeld die Kostenübernahme durch die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger ab. Die katholische „Klinikkirche Heilig Geist" befindet sich zwischen der Medizinischen und der Chirurgischen Klinik und ist jeweils über das Erdgeschoss oder das Hauptgeschoss zugänglich. Über das jeweilige Programm informieren die Aushänge auf den Stationen sowie die Fußnote „Kulturmenü“ auf dem Speiseplan. Team. Massagen: Klassische Massagen, Bindegewebs- und Kolonmassagen / Wärmeanwendungen: Heiße Rolle, Natur-Fango / Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Craniosakrale Therapie, Narbenbehandlungen, Reflexzonentherapie am Fuß, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz, Ultraschall/ Tensgerät, Elektrotherapie, Iontophorese, Ultraschall. https://www.med.uni-freiburg.de/de/fakultaet/profs/czerny, martin.czerny@universitaets-herzzentrum.de. Alle, die nicht auf eine Zigarette verzichten können, werden gebeten, sich an die ausgewiesenen Raucherbereiche zu halten. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Ärztliche Direktorin. Bei einer außergewöhnlich langen Parkdauer und besonderen Umständen sind individuelle Absprachen über den Verkehrsdienst möglich, der unter den Rufnummern 0761/270-1929 oder -2150 erreichbar ist. Längerfristig sollte die bei uns eingeleitete Therapie durch spezielle Reha-Möglichkeiten ggf. Um von außen erreichbar zu sein und selbst telefonieren zu können, müssen die Patientinnen und Patienten den Apparat mit einer Telefonkarte aktivieren. In regelmäßigen Besprechungen können so bestimmte Fragestellungen zum jeweiligen Patienten erörtert werden u. ohne große Zeitverluste in die Diagnostik u. Behandlung einfließen. Eine Übersicht der Patienteninitiativen und Selbsthilfegruppen im Umfeld des Klinikums ist im Internet unter www.uniklinik-freiburg.de unter dem Begriff „Stiftungen und Vereine“ verfügbar. Auf ärztliche Anordnung, spezielle Leistungsangebote der Zentralen Physiotherapie: Kinderherzchirurgie. Rund um das Universitätsklinikum sind gebührenpflichtige Parkplätze verfügbar; weitere Stellplätze bietet die Tiefgarage. : 0761/270-28180 martin.czerny@universitaets-herzzentrum.de www.herzzentrum.de Vita 2004-2009 … Darüber hinaus nehmen sie sich auch Zeit für ein Gespräch, einen Spaziergang im Park oder kleine Besorgungen. Für alle Patientinnen und Patienten besteht die Möglichkeit, Faxe zu empfangen. cand. Czerny M, Siepe M, Beyersdorf F, Feisst M, Gabel M, Pilz M, Pöling J, Dohle DS, Sarvanakis K, Luehr M, Hagl C, Rawa A, Schneider W, Detter C, Holubec T, Borger M, Böning A, Rylski B. Jedes Jahr führen unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte etwa 4.500 chirurgische Eingriffe bei Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen … Klinik … WebAngeborene Herzfehler und pädiatrische Kardiologie. Auf allen Stationen besteht für die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, etwas in einem Kühlschrank aufzubewahren. Team. ECMO/ECLA), Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. WebDie Gefäßchirurgie behandelt an ihren zwei Standorten des UHZ Freiburg • Bad Krozingen Erkrankungen sämtlicher Gefäßabschnitte. Zweimal im Monat organisieren die „Grünen Damen und Herren“ unterhaltsame Veranstaltungen wie Diavorträge, Reiseberichte, Film- oder Spielabende. So können diese in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben. Ambulante Terminvereinbarung (9 - 12 Uhr) 0761-270-28810. bei Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, Osteoporose, Magen-Darm-Beschwerden etc. Die Nachsorge nach chirurgischer und interventioneller Behandlung ist durch unsere modernsten Intensiv- und Wachstationen gesichert. Die Pflegekräfte auf den Stationen fragen nach individuellen Wünschen und geben diese an die Küche weiter. für Angehörige, die während des stationären Aufenthalts eines Patienten in dessen Nähe bleiben möchten. zusätzlich benötigten Hilfebedarf nach der Entlassung erfassen und organisieren (EDV-unterstützt), Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie. Die Patientenbibliothek verfügt über 5.000 aktuelle Titel, die kostenlos auszuleihen sind. Dr. rer. auch nach Mc Millan. cand. Klinikumsweite Regelung: Organisation der Entlassung schon bei der Aufnahme durch Einschalten von Kernbetreuern, die den evtl. Doch auch endovaskuläre Techniken, bei denen verschlossene Gefäße mittels eines Ballons oder Stents wieder geöffnet werden, helfen vielen Patienten. Hier wechseln sich Informationen rund um das Klinikum, Beiträge aus der Medizin und Servicethemen, die speziell für die Patientinnen und Patienten von Interesse sind, mit reiner Unterhaltung ab. Callum Zgierski-Johnston, PhD. Diese Dolmetscher vermitteln bei Bedarf auch den Inhalt wichtiger medizinischer Dokumente, Aufklärungs- oder Informationsgespräche in der jeweiligen (Mutter-)Sprache. 2021 May 6:ezab160. Assistenzärzte. Damit auch im Anschluss an die Akutbehandlung eine hohe Qualität der Patientenversorgung gewährleistet ist, hat sich das Klinikum mit ausgesuchten Reha-Kliniken vernetzt, die einen hohen medizinischen Anspruch erfüllen.