Die Krankenzimmer sind mit modernen Kartentelefonen ausgestattet. Über die Behandlung von Tumorerkrankungen hinaus arbeiten an unserer Klinik speziell ausgewiesene chirurgische Teams auf den Arbeitsgebieten der Adipositaschirurgie, der Refluxchirurgie, der Kinderchirurgie, der Proktologie, der endokrinen Chirurgie, der Transplantationschirurgie, der Endoskopie und in der für die perioperative Behandlung unserer Patienten sehr bedeutenden hochmodernen chirurgischen Intensivmedizin. mit schmerzpsychologischer Begleitung, konsequenter physio- sowie sport- und bewegungstherapeutischer Behandlung sowie einer Arbeits- und Sozialberatung abgerundet werden. Herzlich willkommen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Department Chirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. Dort werden Ihnen meist weitere Hilfen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Zusatzinformationen rund um die Klinik und ihre Angebote zur Verfügung gestellt. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl, Prof. Dr. Hannes Neeff Prof. Dr. Oliver Thomusch Prof. Dr. Uwe Wittel. Die Sozialarbeiterin sichert die poststationäre Versorgung und fungiert als Kernbetreuerin im Entlassungsmanagement. Der kostenlose Rundfunkempfang gehört zur Regelausstattung der Patientenzimmer: An jedem Werktag um 11.30 Uhr können die Patientinnen und Patienten des Klinikums eine halbe Stunde lang ein exklusives Hörfunkprogramm empfangen. AB0 inkompatible Nierenlebendspende, Galle, Gallenwege, Magen Darm Trakt, Adipositas, Schilddrüsenchirurgie, minimal invasive Nekrosektomie Pankreas, Transgastrale Therapie von Pankreaszysten, Leber und Gallenwegssprechstunde, Bauchspeicheldrüsensprechstunde, Herniensprechstunde, Koloproktologische Sprechstunde, Sprechstunde für chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Adipositassprechstunde, Kindersprechstunde, Wundsprechstunde, Transplantationssprechstunde, In den Wartebereichen vor den Ambulanzen der HNO-Augenklinik, der Medizinischen und Chirurgischen Klinik bietet ein "Bistromobil" zwischen 10.00 und 12.00 Uhr täglich Getränke und Snacks an. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.B. Zweimal im Monat organisieren die „Grünen Damen und Herren“ unterhaltsame Veranstaltungen wie Diavorträge, Reiseberichte, Film- oder Spielabende. Ziel ist eine schonende und aktivierende Patientenmobilisation. Bei Verständigungsproblemen aufgrund von Sprachbarrieren bestellt das Pflegeteam Übersetzerinnen und Übersetzer ein. Erfahrene Physiotherapeuten beraten, betreuen und begleiten die Patienten während des stationären Aufenthalts und setzen die Behandlung darüber hinaus bei Bedarf auch ambulant fort. Viele schöne Plätze zum Entspannen und Wohlfühlen im Freien bieten die weitläufigen Garten- und Parkanlagen des Klinikums. Die Begleitung zu Diagnostik und Therapie wird durch den zentralen Transportdienst des Klinikums sichergestellt. Hier wechseln sich Informationen rund um das Klinikum, Beiträge aus der Medizin und Servicethemen, die speziell für die Patientinnen und Patienten von Interesse sind, mit reiner Unterhaltung ab. (Bariatrische Chirurgie), Tumore, Metastasen, gutartige Erkrankungen, Gesamter Verdauungstrakt, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Nierentransplantation In den Abteilungen, in denen Kinder behandelt werden, ist für Spielmöglichkeiten gesorgt. Wir versorgen den Leichnam mit dem angemessenen Respekt und ermöglichen den Angehörigen einen würdevollen Abschied. Die Pflegeüberleitung erfolgt auf Anforderung im Rahmen des Entlassungsmanagements: In Absprache mit Patienten, Ärzten und Pflegenden der Stationen werden die Patienten über die Möglichkeiten der pflegerischen Versorgung zu Hause beraten. Auf allen Stationen und in den Ambulanzbereichen des Klinikums stehen rollstuhlgerechte Nasszellen zur Verfügung. Auf ärztliche Anordnung, konsiliarische Leistung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. So können diese in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben. Mehrmals wöchentlich werden Gottesdienste im „Klinik-Haus-Kanal“ übertragen. Für stationäre Patienten steht Mineralwasser kostenlos bereit. Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage durch die Zentrale Physiotherapie. Stationen; Universitätsklinikum Freiburg. Zur Regelausstattung der Patientenzimmer gehören: Telefon, kostenloser Rundfunk und Fernsehen, Patientenrufanlage, mobile Patientenbibliothek, abschließbare Schränke und Wertfach (teilweise), verstellbares Patientenbett, Sitzmöglichkeit und Tisch. B. über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, soziale Dienste wie den Hausnotruf, Essen auf Rädern oder Möglichkeiten der Familienhilfe sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Die Eigenblutspende wird im Blutspendedienst des Universitätsklinikums Freiburg nach Terminabsprache durchgeführt. Direkt auf dem Klinikumsgelände gibt es einen Friseursalon, der auch auf Zweithaar spezialisiert ist. Bewegungskonzept im UKF: Ein von der Zentralen Physiotherapie und den Pflegenden entwickeltes Bewegungskonzept. für Angehörige, die während des stationären Aufenthalts eines Patienten in dessen Nähe bleiben möchten. Die chronische Schmerzkrankheit ist vielschichtig u. verlangt das medizinische Fachwissen verschiedener Disziplinen. Diese Dolmetscher vermitteln bei Bedarf auch den Inhalt wichtiger medizinischer Dokumente, Aufklärungs- oder Informationsgespräche in der jeweiligen (Mutter-)Sprache. Die evangelische "Emmauskapelle" ist über die Station Czerny im Hauptgeschoss der Chirurgie erreichbar. C-Bogen), Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät, Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.B. Eventuell kann bei geplanten Operationen eine Eigenblutspende sinnvoll oder notwendig sein. Wird über diesen Zeitraum hinaus eine weiterführende Betreuung gewünscht, wird diese auch ambulant in der Zentralen Physiotherapie durchgeführt. Akupunktmassage nach Penzel, Biofeedback zur Unterstützung der Inkontinenz-Therapie, Castillo Morales, Craniosakrale Therapie, Elektrotherapie, FBL (Funktionelle Bewegungslehre), FUT (Forced-Use-Therapie), Krankengymnastik an Geräten, Manuelle Therapie (Cyriax, Dorn Therapie, FBL, Maitland, McKenzie, Triggerpoint-Therapie, Therapie nach Perfetti), Medizinische Trainingstherapie, Myoreflextherapie, PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Facilitation), Reflektorische Atemtherapie, Schlingentisch, Sensorische Integration, Sportphysiotherapie, Vojta. Abschließbare Schränke und teilweise auch mit zusätzlich abschließbarem Wertfach gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer. einer Wochengebühr. Für alle Patientinnen und Patienten besteht die Möglichkeit, Faxe zu empfangen. Das Programm ist unter www.klinik-haus-kanal.uniklinik-freiburg.de abrufbar. Längerfristig sollte die bei uns eingeleitete Therapie durch spezielle Reha-Möglichkeiten ggf. Dieser Service ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos. Medizinische Informationen stehen hier an erster Stelle. Home › Stationen Stationen Ihre Zugehörigkeit und Lage Über die Stationsnamen (1. Für viele Patientinnen und Patienten ist der Kontakt zu den Studierenden auch eine willkommene Abwechslung und Bereicherung ihres Krankenhausalltags. Über die aktuellen Veranstaltungen informieren die Aushänge in den Kliniken oder die Informationen. Damit auch im Anschluss an die Akutbehandlung eine hohe Qualität der Patientenversorgung gewährleistet ist, hat sich das Klinikum mit ausgesuchten Reha-Kliniken vernetzt, die einen hohen medizinischen Anspruch erfüllen. In unserem Zentrum für chirurgische Metastasentherapie behandeln wir vor allem Patienten mit Lebermetastasen, Bauchfellmetastasen und Metastasen, die eine multiviszerale Therapie benötigen. - Morbus Cushing, Gut und bösartige Erkrankungen inklusive aller Arten der Adipositaschirurgie Bei einer außergewöhnlich langen Parkdauer und besonderen Umständen sind individuelle Absprachen über den Verkehrsdienst möglich, der unter den Rufnummern 0761/270-1929 oder -2150 erreichbar ist. Die dafür entstehenden Kosten sind direkt mit der Fußpflegerin abzurechnen. auch zu Hause werden z. T. sehr spezielle Arznei- und Verbandsmittel sowie Hilfsmittel verwendet. zusätzlich benötigten Hilfebedarf nach der Entlassung erfassen und organisieren (EDV-unterstützt), Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie. Wenn Sie wissen wollen, in welchem Gebäude sich die Station befindet, so kann die 3. Ein herausragendes Merkmal unserer Klinik stellen die komplexen minimal invasiven Operationsverfahren dar, wobei wir sowohl klassische laparoskopisch als auch Roboter-assistiert operieren. Pflegeexperten mit umfangreicher Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz unterstützen die Pflegenden in problematischen Pflegesituationen und gewährleisten die Weiterentwicklung der Pflege am Klinikum. Es finden Gottesdienste für evangelische und katholische Christen statt. Kliniken im Department Chirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinik für Plastische und Handchirurgie Klinik für Thoraxchirurgie Klinik für Urologie Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen (assoziiert) Department Chirurgie Hugstetterstraße 55 erreichbar zu sein und selbst telefonieren zu können, müssen die Patientinnen und Wer die Gelegenheit für eine Raucherentwöhnung nutzen möchte, wird durch das Uni-Zentrum Naturheilkunde professionell unterstützt; die Rufnummer für weitere Auskünfte ist: 0761/270-5484. Ein Team von Ernährungsfachleuten berät Patienten und Angehörige in Ernährungs- und Diätfragen, bspw. Seit einigen Jahren beobachten Forscher weltweit, dass Darmkrebs immer häufiger bei jungen Menschen mit gesundem Lebensstil auftritt. Er kann zur therapeutischen Unterstützung – nur auf ärztliches Anraten – freigeschaltet werden. Die Patientenbibliothek verfügt über 5.000 aktuelle Titel, die kostenlos auszuleihen sind. Nach Absprache besteht für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, die Privatwäsche kostenlos in der Zentralwäscherei des Klinikums reinigen zu lassen. In der Praxis lernen die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte am Besten, wie sie Krankheiten erkennen und Patientinnen und Patienten behandeln sollten Deshalb findet ein Teil der Ausbildung direkt im Krankenhaus statt. Erfrischungen, Kaffee und Kuchen oder ein kleiner Imbiss - im Sommer auch im Freien - sowie Zeitungen, Zeitschriften und vieles mehr werden an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Klinikums angeboten. Telefonkarten sind an den Die chirurgische und interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen der inneren Organe stellt einen besonderen Schwerpunkt unserer Klinik dar. ^ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ^, ^ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ^. Qualifiziertes Fachpersonal des Klinikums unterstützt die Patienten auch zu Hause durch eine individuelle Hilfe rund um die Uhr. Hugstetter Straße 55 79106 Freiburg Telefon: 0761 270-0 info@uniklinik-freiburg.de. Er unterstützt die Patienten bei allen erforderlichen Schritten, die durch die veränderte Lebenssituation notwendig sind und informiert umfassend, z. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/darmkrebs-junge-menschen-vorsorge-100.html. Eine Leistung für Patienten mit künstlichen Stuhl- und Harnableitungen. Patienten den Apparat mit einer Telefonkarte aktivieren. Der Patientenring sichert die lückenlose Versorgung. Auf ärztliche Anordnung; ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie, das folgende Behandlungstechniken und -formen umfasst: Die Sendung ist eingebettet in das Radioprogramm des Südwestrundfunks. Die Angebote gelten selbstverständlich auch für die Angehörigen. Sie kennen sich im Klinikum bestens aus und begleiten die Patientinnen und Patienten auf Wunsch zu den Behandlungen oder Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder EKG. Die Pflegekräfte auf den Stationen fragen nach individuellen Wünschen und geben diese an die Küche weiter. Ein Internetanschluss am Bett ist in einigen Kliniken vorhanden. Für die ambulante oder stationäre Behandlung sowie ggf. Regelmäßige Gottesdienste sowie Raum für ein Gebet, Stille und das persönliche Innehalten bieten die kirchlichen Einrichtungen des Klinikums. Ein Zusatzangebot des Sozialdienstes des Klinikums, das den (psycho-) sozialen Beratungs- und Unterstützungsbedarf der Patienten abdeckt. In den Gebäuden des Universitätsklinikums ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Darüber hinaus werden das Klinikum und seine Einrichtungen vorgestellt und unterhaltsame Kurzfilme gezeigt. Odysso begleitet Chirurgen im OP und zeigt, wie sicher die neuen Operationsroboter sind und bei welchen Eingriffen sie sinnvoll eingesetzt werden. Auskunft über die Verfügbarkeit eines Internetzugangs erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den jeweiligen Stationen. Unsere Stomatherapeuten pflegen und betreuen die Betroffenen im Umgang mit der Inkontinenz, leiten zur Selbständigkeit an und versorgen sie mit allen erforderlichen Materialien. Auf ärztliche Anordnung, ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie - auch mit Bandagen. Eine Übersicht der Patienteninitiativen und Selbsthilfegruppen im Umfeld des Klinikums ist im Internet unter www.uniklinik-freiburg.de unter dem Begriff „Stiftungen und Vereine“ verfügbar. Die Behandlung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Entfernung des Primärtumors, sondern schließt bei vielen Patienten auch die chirurgische Therapie der Tumormetastasen mit ein. Roboter in Operationssälen sind längst medizinischer Alltag. Die katholische „Klinikkirche Heilig Geist" befindet sich zwischen der Medizinischen und der Chirurgischen Klinik und ist jeweils über das Erdgeschoss oder das Hauptgeschoss zugänglich. In fast allen Zimmern stehen Geräte zur Verfügung, mit denen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen sind. Über das jeweilige Programm informieren die Aushänge auf den Stationen sowie die Fußnote „Kulturmenü“ auf dem Speiseplan. Auf den Parkplätzen in der Elsässer Straße und der Mathildenstraße gibt es auch einige Langzeitparkplätze mit einer ermäßigten Tagesgebühr bzw. Fax: 0761 2702804. - Hyperparathyreoidismus Als universitäres viszeralchirurgisches Zentrum behandeln wir schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen der inneren Organe. Verstellbare Betten gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer. bei Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, Osteoporose, Magen-Darm-Beschwerden etc. Die Parkgebühr kann direkt am Parkscheinautomaten bezahlt werden. Ob Musik, Tanz, Theater oder Clownerie – es tut immer gut, den Klinikalltag und die eventuelle persönliche Belastung für eine Weile zu vergessen. Darüber hinaus nehmen sie sich auch Zeit für ein Gespräch, einen Spaziergang im Park oder kleine Besorgungen. Alle Begleitpersonen für klinikumsinterne Patiententransporte werden stets gezielt nach Maßgabe der jeweiligen Patientenbedürfnisse ausgewählt. Pflegepersonal mit onkologischer Erfahrung koordiniert die häusliche Versorgung (Vgl. Ob mündlich oder schriftlich, persönlich oder anonym – jeder Hinweis ist willkommen und findet Gehör. Auf ärztliche Anordnung, ein Zusatzangebot der Zentralen Physiotherapie; Einzel- und Gruppentherapien zu den verschiedenen Krankheitsbildern, u.a. Sterben ist der Weg zum Tod; zurück bleibt der Leichnam des Verstorbenen. Von hoch spezialisierten Teams werden in unserer Klinik die modernsten chirurgischen Therapieverfahren bei bösartigen Tumoren der Speiseröhre und des Magens, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, des Dick- und Enddarms sowie der hormonbildenden Drüsen durchgeführt. Einmal in der Woche findet für beide Konfessionen eine Ökumenische Abendbesinnung statt. Die Ausbildung von Medizinstudenten ist eine zentrale Aufgabe der medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Freiburg. - Schilddrüsen-Malignome Auf allen Stationen besteht für die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, etwas in einem Kühlschrank aufzubewahren. Alle, die nicht auf eine Zigarette verzichten können, werden gebeten, sich an die ausgewiesenen Raucherbereiche zu halten. Im Zentralklinikum kommt einmal wöchentlich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit einer großen Auswahl an Romanen, Bestsellern, Sachbüchern, Krimis, Bildbänden und medizinischen Ratgebern auf die Stationen. Qualität und Service werden kontinuierlich den Patientenerwartungen angepasst. Auf allen Stationen und in den Ambulanzbereichen des Klinikums stehen rollstuhlgerechte Nasszellen zur Verfügung. Um von außen Ein nach dem neusten Standard eingerichteter Fitnessraum in der Chirurgischen Klinik bietet Trainingsmöglichkeiten sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Beschäftigten des Klinikums. Sie laden bei entsprechenden Temperaturen jederzeit in angenehmer Atmosphäre und gepflegter Umgebung - im Sommer unter Palmen und Oleanderbüschen - zum Verweilen oder Spazierengehen ein. - Adenome Das besondere Kulturangebot des Klinikums, das Kulturbonbon, bietet ein monatlich wechselndes Unterhaltungsprogramm. Für Eltern steht darüber hinaus das Elternhaus zur Verfügung. - Karzinome/Metastasen Der Parkraum ist auf den Lageplänen des Klinikums eingezeichnet. auch nach Mc Millan. - Struma Alle Rückmeldungen werden ausgewertet und nach Möglichkeit zeitnah in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Eine Erklärung dafür haben sie bisher nicht. Der Psychologische Dienst des Tumorzentrums gibt Hilfestellungen beim Umgang mit der Krebserkrankung und damit verbundenen möglichen Ängsten. Hauseigene Kapellen gibt es darüber hinaus im Dachgeschoss der Frauenklinik – zugänglich mit dem Aufzug in der Mittelhalle des Gebäudes - und neben der Psychiatrischen Ambulanz, Hauptstraße 5. Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung: Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion), Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit, Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. Bei aller Spezialisierung und Einsatz modernster Techniken - der Mensch als Individuum steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen eine solche chirurgische Therapie benötigen, kontaktieren Sie uns über unser Metastasenzentrum (www.metastasen-therapie.de). Das hauseigene Patientenradio „amPuls“ wird live produziert. Auf allen Stationen besteht die Möglichkeit für Patienten, sich Tee und Kaffee zuzubereiten. In unserem Zentrum arbeiten daher Fachärzte unterschiedlicher Ausrichtung mit Spezialisten anderer Disziplinen eng zusammen. “Grüne Damen und Herren“ sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern. Eine qualitativ hochwertige Pflege und die Zufriedenheit der Patienten sind oberstes Ziel des Klinikums. Das Programm ist unter www.klinik-haus-kanal.uniklinik-freiburg.de abrufbar. Auf ärztliche Anordnung, spezielle Leistungsangebote der Zentralen Physiotherapie: Durch eine enge Kooperation mit externen Orthopädiemechanikern und Sanitätshäusern ist die zeitnahe und optimale Versorgung der Patienten mit entsprechenden Hilfsmitteln gesichert. Der Name leitet sich von den grünen Mänteln ab, an denen sie zu erkennen sind. Ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie: Auskünfte darüber erteilt jede Information. In regelmäßigen Besprechungen können so bestimmte Fragestellungen zum jeweiligen Patienten erörtert werden u. ohne große Zeitverluste in die Diagnostik u. Behandlung einfließen. Eine Werkstätte befindet sich direkt in den Räumen der Chirurgischen Klinik. Automaten im Eingangsbereich der jeweiligen Klinik erhältlich. Einmal in der Woche bietet darüber hinaus eine medizinische Fußpflegerin Maniküre und Pediküre in den Räumen der Diabetes-Ambulanz an. Ulcus cruris/ offenes Bein), Minimal-invasive laparoskopische Operationen, Minimal-invasive endoskopische Operationen, Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl), Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser), Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum), Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten, Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher, Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden, Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst, Spezielles pflegerisches Leistungsangebot, Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik, Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen, Chirurgische Universitätsklinik - Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ösophaguskarzinom, Reflux, Trauma / Perforation, Zenker-Divertikel, Achalasie, Ösophagusvarizen, Verätzung / Verbrühung, Vernarbung, Fremdkörper, Hernien, Nierentransplantation, Entfernung von Zystennieren, Schilddrüsenchirurgie: B-Teil Tumorzentrum). Spalte). Die Brückenpflege ermöglicht auch schwerstkranken Tumorpatienten in die häusliche Umgebung zurückzukehren. Für schriftliche Beurteilungen ist der Bogen im Patientenratgeber des Klinikums oder das Formular auf der Homepage des Klinikums vorgesehen. Pankreastransplantation Lebendnierenspende Zu nennen sind hier insbesondere Erkrankungen der Speiseröhre, des Magendarmtrakts, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und der hormonbildenden Drüsen. 5x15m großes Therapiebecken im Neurozentrum und 4x10m großes Therapiebecken in der Medizinischen Klinik mit jeweils 35 Grad Wassertemperatur. Über die Stationsnamen (1. Department Chirurgie; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Klinik für Thoraxchirurgie; . Der wöchentlich wechselnde Speiseplan bietet abwechslungsreiche Gerichte, zwischen denen die Patientinnen und Patienten frei wählen können, falls keine bestimmte Diät vorgesehen ist. - Morbus Basedow Rund um das Universitätsklinikum sind gebührenpflichtige Parkplätze verfügbar; weitere Stellplätze bietet die Tiefgarage. Massagen: Klassische Massagen, Bindegewebs- und Kolonmassagen / Wärmeanwendungen: Heiße Rolle, Natur-Fango / Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Craniosakrale Therapie, Narbenbehandlungen, Reflexzonentherapie am Fuß, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz, Ultraschall/ Tensgerät, Elektrotherapie, Iontophorese, Ultraschall. Spalte, alphabetisch sortiert) haben Sie die Möglichkeit, direkt auf die Internetpräsentation der Station oder der zugehörigen Klinik / Abteilung zu gelangen (2. Das Klinikum verfügt über einen eigenen Fernsehkanal, den so genannten „Klinik-Haus-Kanal“, der rund um die Uhr ein vielseitiges Programm anbietet. - Morbus Conn Den Kontakt zum Sozialdienst vermitteln die Ärztinnen und Ärzte oder das Pflegepersonal.