Verabreichung von Schilddrüsenhormonen bei Hashimoto-Thyreoiditis; von Insulin bei Typ-1-Diabetes mellitus; Lichttherapie, . Wenn Ihnen der Beitrag Hashimoto Ursachen gefallen hat, dann gefallen Ihnen vielleicht auch diese hier: Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Systemische Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem entwickelt seine zerstörerische Wirkung im gesamten Körper, . Immunzellen greifen fälschlicherweise körpereigene und gesunde Schilddrüsenzellen an, beschädigen und zerstören diese. Welche Antikörper gibt es bei der Hashimoto Thyreoiditis? © 2023 Medumio. Mit gesundem Menschenverstand, gesünderer und natürlicher Lebensführung sowie ein bisschen Biochemie im Hinterkopf lassen sich diese Risikofaktoren (bis auf die Genetik) schrittweise reduzieren oder gar ganz ausschalten. systemische Autoimmunerkrankungen: verschiedene Organe und Körpergewebe betroffen (z.B. Mineralstoffe und Spurenelemente hochdosiert mit ActiSorb zur besseren Aufnahme, Natürliches Jod aus Algen – wichtig für Schilddrüse, Gehirn, Ovar / Hoden und Brustdrüsen der Frau. Was in meinem Leben stellen starke Stressoren dar und was könnte zusätzlich für mich eine Rolle spielen? Warum gerade die Schilddrüse? Ein anderer, sehr häufiger Auslöser ist in unserer Umwelt zu finden: Wir leben in einer Welt mit einer sehr hohen Giftstoffbelastung. Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit, Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, Zink (Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Organfleisch), Jod (Fisch und Meeresfrüchte, bei Hashimoto jedoch mit Vorsicht zu genießen! Mehr zum Thema Schübe gibt es bereits hier im Blog, wenn du darunter ebenfalls leidest, würde ich dir diesen Artikel auch wirklich ans Herz legen. Bereits in früheren Untersuchungen war eine reduzierte mitochondriale ATP-Synthese und eine Störung des mitochondrialen Protonen-Gradienten in oxyphilen Zellen aufgefallen. Die Normalwerte können je nach Labor Abweichungen zeigen Die Aussagekraft der gemessenen Antikörper muss in Beziehung zu den jeweiligen Normalwerden des einzelnen Labors gesetzt werden. Da werde ich einmal beleuchten, welche verschiedensten Ansätzen es da gibt. Lupus Erythematodes ist eine systemische Autoimmunerkrankung und wird zu den Kollagenosen - Autoimmunerkrankungen der Bindegewebe - gezählt. Aber auch ständig erhöhte Leukozyten können ein Auslöser, bzw. ), Herzstolpern, Herzjagen, Herzpochen, Herz“flattern“, Enge- und Beklemmungszustände beim Einatmen, Überschießende Bildung pro-inflammatorischer Zytokine/Interleukine, Mitochondrienstörung mit erhöhtem oxidativem Streß und reduzierter zellulärer Energiegewinnung, Direkte Zytotoxizität durch infektiöse Erreger (Viren, Bakterien, u.a. Der nachfolgende Text wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. Armin E. Heufelder (Innere Medizin – Endokrinologie – Diabetologie – Rheumatologie). Werden im HLA-Komplex nun Strukturen von körpereigenen Zellen präsentiert, kann es zur Bildung von Auto-Antikörpern kommen. Zitronensäurezyklus, oxidative Phosphorylierung) relevante Enzyme hoch reguliert. Es handelt sich um eine systemische Autoimmunerkrankung mit zellulärer Infiltration der Schilddrüse und Bildung von Autoantikörpern gegen bestimmte Schilddrüsenproteine (Thyreoperoxidase, Thyreoglobulin, u.a. Daher mein Rat: Nach Möglichkeit sollte auf eine Einnahme verzichtet werden, erst recht auf eine dauerhafte. Die vom Immunsystem wahrgenommen “Feinde“ werden als Antigene bezeichnet. Nur wird dann die körpereigene Zelle mit den Viren darin angegriffen und zerstört. Stille Wasser sind tief – aber zu viel Stress und besonders unterdrückter Stress kann einen großen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen! Kohl sollte bei Hashimoto gut abgekocht und nicht im Übermaß verzehrt werden. Informationen zu Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder Hashimoto-Thyreoiditis und zu Krankheiten, bei denen Autoimmunprozesse eine Rolle spielen können. Und nicht: Was ist für Frau Doktor Koch relevant oder für Anthony Williams oder Lauren Cordell oder wie sie sonst noch alle heißen. Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben viermal so häufig Parasiten wie andere. Risikofaktoren erhöhen auf verschiedenen Wegen die Wahrscheinlichkeit, an Hashimoto zu erkranken. Die Umsetzung von Therapien und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen. Die leider noch häufig vertretene Meinung, die HT sei eine belanglose, ohnehin nicht beeinflussbare und wenn nötig mit Schilddrüsenhormon zu kompensierende Erkrankung ist unangemessen und längst überholt. Lesen Sie dazu hier mehr zum Thema Hashimoto Thyreoiditis. Es gibt verschiedene Auslöser für solche Dysbalancen, doch ganz allgemein am häufigsten sind diese: Auch Parasiten spielen eine große Rolle. Die Menge der möglichen Ursachen ist tatsächlich sehr, sehr groß. Aspirin, Ibuprofen und alle weiteren NSAR (also sogenannte „nichtsteroidale Antirheumatika“), machen den Darm undicht – und zwar in ganz, ganz starker Art und Weise. Das kann eine bakterielle (seltener eine virale) Infektion sein, aber auch außergewöhnlichere Dinge wie zum Beispiel dass bei sehr starkem Übergewicht es zu Nekrose-Prozessen im Fettgewebe kommt. Nur, sucht sich der autoimmune Prozess dann in der Regel etwas Anderes. Dadurch fällt der. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass meine Seite keinen Arzt-Besuch ersetzt und auch keine Therapieempfehlungen ausspricht. Dass wir gerne so eine Art Guru haben möchten, der uns sagt: “Mach!”. Unsere Tipps sind kostenlos. Wissenschaft ist ein fluides Feld, in dem sich immer etwas ändern kann. Die Immunabwehr wird durch ein unbekanntes, In unserem Immunsystem gibt es sogenannter Lymphozyten, die Antikörper bilden, die Erreger markieren und so ihre Zerstörung unterstützen. Stress reiht sich so auch in die Hashimoto Ursachen mit ein …. Diese intrazellulären Veränderungen beeinträchtigen die Membranintegrität der Thyreozyten und induzieren zelluläre Lecks mit Freisetzung intrathyreoidaler Proteine. Modernes Getreide und industrielles Brot, Nudeln und Backwaren enthalten unnatürlich viel Gluten, da es die Backeigenschaften verbessert. Hinzu kommt, dass viele Menschen an sich schon, aber besonders Hashimoto-Patienten aufgrund der irrigen Annahme, dass Jod bei diesem Krankheitsbild nicht gut sei, einen starken Jodmangel haben. Bei Frauen zu Männern ist das Verhältnis irgendwo zwischen 7 und 10:1 – was bereits erste Anhaltspunkte für die Ursachen liefern kann. Eng assoziiert sind Autoimmunreaktionen gegen bestimmte extrathyreoidale Gewebe (Magen, Dünndarm, Haut, Nebennierenrinde, Speicheldrüsen, Betazellen des Pankreas, Hypophyse, Bindegewebe, Ovarien u.a.). Daraus folgt eine Anhäufung von Giftstoffen im Körper. Eine nicht organspezifische oder systemische Autoimmunerkrankung betrifft hingegen verschiedene Organe und Gewebe an unterschiedlichen Stellen des Körpers. Diese sorgen dafür, dass Stoffe in den Körper eindringen können, die da eigentlich nichts zu suchen haben. Die Risikofaktoren bei Hashimoto Thyreoiditis sind deutlich besser erforscht als bei anderen Autoimmunerkrankungen. Die Formen von Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen, kurz AIK können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen: Die Schilddrüse, die Haut, den Magen-Darm-Trakt das Bindegewebe und die Kollagenstrukturen sowie 4: Vermutete Pathomechanismen bei Hashimoto-Thyreoiditis und den assoziierten Co-Morbiditäten, Tab. Multiple Sklerose, Rheuma, Hashimoto-Thyreoiditis und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn. Auch der Verlust der medialen Augenbrauen geht dem Ausbruch einer Autoimmunerkrankung häufig voraus. Und natürlich auch die Ereignisse im Leben, die einen sehr großen Einfluss auf den Hormonhaushalt haben: Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre etc. Es gibt ebenfalls Zusammenhänge zwischen Hashimoto-Thyreoiditis und atopischen Erkrankungen. Warum sich das ändern kann? Hole dir dein Lächeln zurück und fühle dich wieder rundum wohl in deinem Körper! Substitution von Hormonen bei eingeschränkter Organfunktion: z.B. „Die Beschwerden der Patientin sind nicht durch eine Hypothyreose zu erklären und damit nicht der Schilddrüse zuzuordnen“, so oder ähnlich lautet das immer wiederkehrende Fazit in Arztbriefen, auch von Fachärzten und spezialisierten Thyreologen. Die Prävalenz der HT in der Bevölkerung ist insbesondere abhängig vom Alter und Geschlecht. Gleichzeitig kann Hashimoto aktiv vorgebeugt sowie teilweise auch das Krankheitsbild verbessert werden, wenn diese Risikofaktoren nach und nach reduziert oder ganz ausgeschaltet werden. Trotzdem lohnt es sich, dieser Frage auf den Grund zu gehen und für sich selbst herauszufinden: Was sind meine Ursachen? . Hierzulande sind zwischen vier und acht Millionen Menschen an Hashimoto Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, erkrankt19-21. Kommt die Leber nicht mehr nach, häufen sich diese Giftstoffe an und können zahlreiche Schwierigkeiten verursachen. Oder andersherum: erst schubartig und dann progressiv. Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan im Körper, einige Giftstoffe und metabolische Abfallprodukte können nur hier verarbeitet und ausgeschieden werden. Der letztliche Auslöser, also der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, kann dann wiederum ganz klein sein, wie z.B. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden. Bestimmte Belastungen oder Kombinationen aus Belastungen können auch in den Hormonhaushalt eingreifen und zu Dysbalancen führen – und schlimmstenfalls zusätzlich die die Zahl der toxischen Metaboliten beeinflussen. Zumindest nicht alle davon. Die Symptome sind je nach genauer Erkrankung und betroffenen Körperteilen unterschiedlich. Eine gesunde Lebensführung ist hier der entscheidende und wichtigste Schritt. letzte Aktualisierung 15.02.2021. Was sind die Ursachen einer Autoimmunerkrankung? Die Hashimoto-Thyreoiditis ( Synonyme: Hashimoto-Thyroiditis, Struma lymphomatosa Hashimoto, (chronische) lymphozytäre Thyreoiditis, Ord-Thyreoiditis, Hashimoto-Krankheit) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Auf dieser Basis sind heute sowohl allgemeine als auch individuell abgestimmte immunregulatorische und entzündungshemmende Behandlungsempfehlungen möglich (Tabelle 7 und 8). Anthony Williams ist ein Medium aus den USA, der angeblich durch irgendwelche göttlichen Instanzen irgendwelche medizinischen Sachen eingegeben bekommen hat. Substitution des fehlenden Hormons bei Hashimoto-Thyreoiditis, Eingriff in den entzündlichen Prozess durch Antiphlogistika oder Immunsuppressiva). Wenn ich das Gefühl habe, verschiedene Nahrungsmittel nicht zu vertragen und vor allen Dingen auch, wenn sehr, sehr starke Probleme mit der Gewichtskontrolle existieren, dann ist es relativ wahrscheinlich, dass es Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt und dass diese eine Rolle spielen. Welche Symptome eine Hashimoto-Thyreoiditis verursacht, wie man sie feststellt und behandelt, erfahren Sie hier. Werden diese Löcher nicht rechtzeitig geflickt, können Toxine und Krankheitserreger aus dem Darm in den Körper gelangen (Leaky Gut Syndrom). Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. Erhalte 2 – 4x im Monat Wissen direkt in deine Mailbox: kompakte Zusammenfassungen unserer Fachbeiträge, übersichtlich zusammengestellte Tipps und Tricks, den optimalen Überblick! Diese unbefriedigende Situation hat in unserem Zentrum im Jahre 1998 ein Projekt begründet, in dem seitdem die Symptome und Beschwerden aller unserer Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis (HT) detailliert erfasst werden, ebenso wie das Ansprechen auf verschiedene Behandlungsprotokolle. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Das Immunsystem wird fehlgeleitet und greift bestimmte Eiweiße an, sogenannte. Frauen erkranken etwa neunmal häufiger an einer Hashimoto-Thyreoiditis als Männer. Und tatsächlich, dem ist auch oft so. Ein Teufelskreis. 1: Klinische Merkmale der Hashimoto-Thyreoiditis, Tab. Unsere Website-Dienste, -Inhalte und -Produkte dienen nur zu Informationszwecken. Das liegt einfach daran, dass eben ganz, ganz häufig eine der Ursachen für Hashimoto ist, dass die Leber nicht richtig funktioniert. Autoimmunerkrankungen weisen in der Regel auf eine multifaktorielle Ursache hin. Du hast deine Schilddrüsenwerte vom Labor bekommen und kannst damit nur wenig anfangen? Autoimmunerkrankung) oder unabhängig von Organen an den unterschiedlichen Stellen im Körper ausgebreitet bestehen (systemische Autoimmunerkrankung). Solange diese Aspekte nicht eliminiert werden, wird eben auch keine Verbesserung eintreten können. 8: Individuelle Empfehlungen für die Behandlung der HT. Wer Hashimoto vorbeugen oder aktiv etwas gegen Hashimoto tun möchte, der ist gut damit beraten, auf diese Risikofaktoren zu achten. Das Immunsystem bildet Abwehrstoffe gegen Viren, Bakterien und Pilze, um den Körper zu schützen. Darüber hinaus triggern. Für die HT besteht eine polygenetische Prädisposition (HLA-Gene u.a.). Was absolut fatal ist, denn Progesteron ist ein Schilddrüsen-Sensitizer. Die → Hashimoto-Thyreoiditis gilt gemeinhin immer noch als Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, deren Pathogenese in Dunkeln liegt und deren Verlauf nicht beeinflusst werden kann. Wichtig ist häufig auch noch zu klären, ob eine TH1- oder eine TH2-Dominanz bei Hashimoto vorliegt, denn dieses kann ebenfalle einen Rückschluss auf mögliche Immunmodulatoren gewähren. Dazu sollten jegliche Xenoöstrogene (im Anschluss) und Östrogene über Medikamente wie die Pille ausgeschlossen werden. Fang bei dir selbst an! Dazu kommt, dass in industriellen Produkten das Gluten unvergoren ist – in Sauerteigprodukten bauen Mikroorganismen das Gluten vorher ab und machen es so bekömmlicher. Eliminationsdiät: gönne dem Darm und Hashimoto eine Pause! B. in lebenswichtigen Organen wie den Nieren und den Verdauungsorganen. Detaillierte molekulargenetische Untersuchungen konnten an benignen oxyphilen Thyreozyten nachweisen, dass die mitochondriale Genexpression und insbesondere die nukleären und mitochondrialen Gene der Atmungskette bei HT auf breiter Front überexprimiert sind und eine massive Steigerung des aeroben oxidativen und nitrosativen Stoffwechsels erkennen lassen. „klassische“ HT) oder Schilddrüsenatrophie, Erschöpfungssyndrom, Energielosigkeit, Antriebsmangel, Dysthymie, Dysphorie, Angst-/Panikstörung, Kognitive Dysfunktion, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Denkblockaden, Myalgien, Arthralgien, sensorische Neuropathie, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Blähungen, Gesteigerte Infektneigung, „Grippegefühl“, Subfebrile Temperaturen, „Entzündungsgefühl“, Gewichtszunahme, Vermehrung der viszeralen Fettgewebsdepots, Flüssigkeitseinlagerungen, „zyklische Ödeme“, Schwellungsneigung, Allergische und entzündliche Hauterkrankungen (Dermatitis herpetiformis, Rosacea u.a. : Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen, Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin, Atypische“ Symptome als Folge der Immun- und Hormondysbalance, Gehäuftes Auftreten extrathyreoidaler autoimmuner Manifestationen (Vitiligo, Zöliakie, atrophische Gastritis, Colitis, Immunadrenalitis, Ovarialinsuffizienz, Diabetes mellitus Typ 1, Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis, reaktive Arthritiden, Alopecia areata u.a. Und Ethinylestradiol wird sehr, sehr viel langsamer abgebaut als normales Östrogen. Allerdings nicht, wie oft vermutet wird, zwischen L-Thyroxin und Brustkrebs, wie es eine Studie mal in den Raum gestellt hat, was dann von den Medien direkt aufgegriffen und hochgepusht worden ist, zu: “L-Thyroxin verursacht Brustkrebs!”. Erhalte 2 – 4x im Monat Wissen direkt in deine Mailbox: Kompakte Zusammenfassungen unserer Fachbeiträge, übersichtlich zusammengestellte Tipps und Tricks, der optimale Überblick! Dieses weist nämlich darauf hin, dass es einen chronischen Entzündungsprozess irgendwo im Körper gibt. Mache den Selbsttest zu Hashimoto Thyreoiditis? 20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Typische Bespiele für betroffene Gewebe sind: Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Antikörper sind Abwehrproteine des Immunsystems, sie binden und „markieren“ Feinde. Bezüglich EBV gibt es auch noch die These, dass sich die Viren in Zellen des Körpers quasi verstecken. Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Erhalte meine besten Empfehlungen zur Behandlung von Hashimoto Thyreoiditis und trage dich in meinen Newsletter ein. Unser Körper ist ein komplexes Meisterwerk der Natur und er schützt sich auch vor einzelnen Fehlern und Dysbalancen. Die körpereigene Abwehr leistet jedoch ganze Arbeit und erkennt die Eindringlinge trotzdem. Typisch ist auch ein Verlust der Libido sowie ein Kribbeln in den Händen und Füßen. Zum Abschluss möchte ich mich noch kurz mit der Frage beschäftigen: “Warum entzündet sich die Schilddrüse?” Das ist im Prinzip dieser gesamte Prozess des Körpers. Es wird Ihnen hier keine personalisierte Werbung angezeigt und es werden auch keine Nutzerprofile erstellt. Sie fühlen sich nicht zu Unrecht fehldiagnostiziert, nicht verstanden und nicht ernst genommen. Entdecke ihn jetzt. Das heißt, immer mehr Menschen erkranken an Autoimmunerkrankungen – und es sind deutlich mehr Frauen als Männer. Frauen erkranken 7-10mal häufiger als Männer, die Manifestationsgipfel liegen in Phasen der Hormonumstellung (Pubertät, postpartal, nach Beginn oder Beendigung der hormonellen Antikonzeption, perimenopausal). Folgende Krankheitserreger erhöhen nachweislich die Wahrscheinlichkeit, an Hashimoto zu erkranken, und gehören zu den Hashimoto Ursachen: Die Schilddrüse benötigt einige Nährstoffe, um ordnungsgemäß zu funktionieren. . Autoimmunerkrankungen. Elektronenmikroskopisch zeigen diese oxyphilen Thyreozyten eine starke Vermehrung und Vergrößerung der Mitochondrien. Es ist einfach sehr unterschiedlich und variiert von Person zu Person. Der Inhalt dieser Seite ist ausschließlich zu Informationszwecken und zur Selbsthilfe bestimmt und ersetzt keinesfalls den Besuch beim Arzt. Schimmel in der Wohnung, Belastung durch Amalgam etc. Eine höhergradige EO mit progredientem Verlauf ist bei HT jedoch selten. Dabei unterscheidet man organspezifische und systemische Autoimmunerkrankungen. Ganz einig ist man sich da noch nicht. Und nimmt man die Pille, dann ist es eben einfach weg. Bei Hashimoto ist genau das der Fall: Immunzellen greifen Schilddrüsenzellen an, die Schilddrüse nimmt dabei beträchtlichen Schaden. Mein Name ist Carina und ich bin die Gründerin von HashimotoHilfe.de. Im Gegenzug können, wenn man sich mit den Ursachen beschäftigt hat und die Auslöser kennt, diese eben vermieden werden. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung - sie macht etwa 80 Prozent aller Fälle von Thyreoiditis aus. Unterschiedliche Referenzbereiche bei, Die Schwangerschaft ist für viele Frauen die schönste Zeit ihres Lebens. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Dieses E-Book zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf. Was könnte das jetzt gewesen sein? Stress abbauen ist daher dringend nötig. Wie es aussieht, spielen die Metaboliten, die aus Östrogenen gebildet werden, eine große Rolle. Autoimmunerkrankungen. Autoimmunerkrankungen können, je nach Erkrankung, jegliches Gewebe und sämtliche Organe angreifen. Neben Enzymen der Atmungskette waren auch Enzyme der Glykolyse und zahlreiche andere für Stoffwechselprozesse (u.a. Diese Risikofaktoren können Hashimoto begünstigen, müssen aber nicht. Doch typischerweise führt die Autoimmunthyreoiditis erst dann zu Beschwerden, wenn die Entzündung so viel Schilddrüsengewebe zerstört hat, dass die Produktion der Schilddrüsenhormone herabgesetzt ist. Und da wir gerade dabei sind und mir dieses Thema wirklich am Herzen liegt: Ich würde bei Hashimoto-Thyreoiditis von der Pille grundsätzlich absolut abraten. systemischer Lupus erythematodes). So auch das Risiko an chronischen Autoimmunerkrankungen zu erkranken. Dann werde Mitglied in der Autoimmunhilfe. Die klassischen und erweiterten klinischen Symptome und Beschwerden von Patienten mit HT sind heute im Detail bekannt, ebenso wie die häufig assoziierten Co-Morbiditäten (Tabelle 1 und 2). Als wahrscheinlich gelten direkte virale und zelluläre zytotoxische Effekte, möglicherweise vermittelt über Komplement-fixierende Antikörper. Dieser Prozeß wird erleichtert, wenn die endogenen Gegenregulationsmechanismen (antioxidative Schutzsyteme) nicht in der Lage sind, genügend kompensatorisch bzw. (2007): Hasni, S.; Ippolito, A.; Illei, G. G. (2011): Janegova, Andrea; Janega, Pavol; Rychly, Boris; Kuracinova, Kristina; Babal, Pavel (2015): Janssen, Onno E.; Mehlmauer, Nadine; Hahn, Susanne; Offner, Alexandra H.; Gartner, Roland (2004): Kachuei, Maryam; Jafari, Fatemeh; Kachuei, Ali; Keshteli, Ammar H. (2012): Lerner, Aaron; Jeremias, Patricia; Matthias, Torsten (2017): Petru, G.; Stunzner, D.; Lind, P.; Eber, O.; Mose, J. R. (1987.