(Bildquellen: Sozwiss – Jonas Schramm ; JFKI – Elisa Vörkel ; Geo/Sozwiss – JanetWagner ; Uhr – Pixabay.com). The course places special emphasis on the various ways in which actors from the global south have both shaped and contested international human rights. Während materialistische Staatstheorien vordergründig das Verhältnis von Staat und Kapitalismus untersuchen, beschäftigen sich queer-feministische Staatstheorien damit wie Geschlecht und Sexualität durch den Staat regiert und reguliert werden. Bildquellen Zeitraum für die Durchführung der geförderten Lehrveranstaltung ist das Wintersemester 2023/24. Studienbeginn Bioinformatik Erstsemesterinfos Wichtiges zum Studienstart Studiengänge Bioinformatik Bachelor Bioinformatik Master Bioinformatik Studieninteressierte Was ist Bioinformatik? Anmeldung zu Modulen und Lehrveranstaltungen. Alles auf einen Blick Anträge und Formulare Zum offiziellen Start der Vorlesungszeit im Sommersemester verlängern vier Bibliotheksstandorte der Freien Universität ihre Öffnungszeiten: Wir freuen uns, Ihnen einige Stunden länger unsere Services anbieten zu können und wünschen einen erfolgreichen Start ins Sommersemester 2023! 31502b SEMINARCivil Society and War in Eastern Europe (Mihai Varga)Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. In the last section we will read important case studies that have tried to overcome this situation. 23/25 in room 1.0103 (access via waiting area 1.0104, corner office between the institute for chinese studies and the department administration). Juli 2023. Stabsstelle Fortbildung, Abteilung Dienste für Lehre & Studium, LCA-Blog – Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets. Engels, Bettina/Gayer, Corinna (Eds.) Viele Grüße und einen guten Semesterstart, the support.points on campus are open for all your concerns about mental health during the summer semester. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Anmeldeverfahren und Link zum Online-Formular, Kursangebot der ZE Sprachenzentrum (Vorlesungsverzeichnis), Erläuterungen zu den ABV-Spanischkursen am Instituto Cervantes und Link zum Kursangebot, Anmeldung für Kurse im Sommersemester 2023. Lahiri-Dutt, Kuntala (2006): May God Give Us Chaos, So That We Can Plunder: A critique of ‘resource curse’ and conflict theories. 15612 SEMINARDeconstructing Eurocentrism: Decolonial Perspectives on Gender, Knowledge and Power (Friederike Beier)Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 17.04.2023)Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. Es können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung, Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung, 1222246: Digitales Lehren und Lernen (Seminar), 123000: Pädagogisches Handeln in Schulen (Vorlesung), 123001(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123002(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123003(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123004(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123005(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123006(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123007(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123008(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123009(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123010(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123011(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123012(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123013(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123014(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 123015(b): Pädagogisches Handeln in Schulen (Seminar + Begleitseminar), 124201: Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Projektseminar), 124202: Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Projektseminar), 124203: Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Projektseminar), 124204: Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Projektseminar). The complexities of sex, sexuality, and gender as well as the debates and discourses around acceptable and transgressive sexualities and gender identities and how they were governed during Soviet Imperialism are addressed as a foundation. KURSSTART: Sommersemester-Ferienprogramm. April (2. Bibliothek Geschichts- und Kunstwissenschaften bleibt vom 20. bis 24. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wissenschaftskommunikation setzt bestimmte Qualifikationen und Wissen über die unterschiedlichen Sprachen und Logiken der verschiedenen Öffentlichkeiten (Wissenschaft, Politik, Medien, Zivilgesellschaft) voraus, die nicht Teil der (fach-)wissenschaftlichen Ausbildung sind. Das vollständige Fortbildungsprogramm des Sommersemesters ist hier einsehbar, eine thematische Übersicht aller Schulungen und Workshops hier. Die Beratungen sind vertraulich, die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht. Einreichfrist ist am 31. Die zentrale Informationsseite zum Coronavirus der Freien Universtität Berlin mit regelmäßigen Updates finden Sie hier. 55). Das Vorlesungszeichnis für das Sommersemester 2023 ist online. Eine Übersicht über meine aktuellen Sprechzeiten sowie den Link zur Terminbuchung findet ihr immer hier: https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/Support_PointsFür alle Anfragen bin ich per Mail erreichbar unter support.point.geschkult@studienberatung.fu-berlin.de.Alle Infos zu den support.points (Standorte und Sprechzeiten), sowie u.a. 15533 PROJEKTSEMINARTeil 1: Ressourcenkonflikte (Bettina Engels)Zeit: Di 14-18 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. Die Stabsstelle Fortbildung, Abteilung Dienste für Lehre & Studium bietet ein vielfältiges Programm für Lehrende, Forschende und Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Schlichte, Klaus/Sievers, Julia (ed.) WebHinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche. Mein Büro befindet sich in der Holzlaube, Fabeckstr. In der medialen Berichterstattung und der darauf bezogenen öffentlichen Diskussion werden die vielfältigen Ergebnisse des transdisziplinären Feldes jedoch nur auf wenige ausgewählte Themen beschränkt (v.a. German Foreign Policy in Turbulent Times (Thomas Risse, Botschafter a.D. Dr. Peter Wittig)Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. Die "Gesamtstatistik" weist alle Studierenden nach Geschlecht und Nationalität, 1. Parallel to the discussion of climate politics literature, we will refresh our knowledge about research design in political science and thoroughly discuss how to develop strong research questions. Wir bieten im Sommersemester jeweils an einem ausgewählten Mittwoch um 14.00 Uhr mit der Coffee Lecture eine 15-minütige digitale Einführung zu vielen Fragen im Kontext von Literatursuche und wissenschaftlichem Arbeiten an. 2015: Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. The second part of the course elaborates on the role of gender in selected areas touched upon by the development economy literature. Das vollständige Fortbildungsprogramm des Sommersemesters ist hier einsehbar, eine thematische Übersicht aller Schulungen und Workshops hier. summer semester 2023 winter semester 2023/2024; Semester duration. Sommersemester 2023: Erweiterte Öffnungszeiten Zum offiziellen Start der Vorlesungszeit im Sommersemester verlängern vier Bibliotheksstandorte der Freien … WebAktiv durch den Sommer 2023 - Sportlich orientiertes Ferienrogramm für Kinder von 8 - 12 Jahren. Im ersten Teil des Seminars wird einschlägige Literatur zum Thema erarbeitet (z. Sprechen Sie uns gerne an! Produktionskosten für die Anfertigung digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsmaterialien, Allgemeine Angaben zur Lehrveranstaltung, Kurzbeschreibung, Auflistung der beteiligten (Lehr-)Personen, Darstellung des hybriden Lehr-, Lern- oder Prüfungsszenarios. The first part of the course focuses on some of the deeply rooted reasons for gender inequalities, like traditional agricultural practices, religion and cultural traditions. Literaturtipps zum Einstieg: Peacebuilding 7: 2, 2019: Critical Peace and Conflict Studies: Feminist Interventions. WebBewerbungen zum Sommersemester 2023 (höhere Fachsemester) • Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Leitbild / Statuto / Wizja / Ideario de valores institucionales Willkommen … Wiesbaden: Springer VS. 15535a PROJEKTSEMINARTeil 2: Transformation, Affekt und Emotion (Cilja Harders)Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 21). inklusive Ansätze verfolgen, um Barrieren zu reduzieren. Weitere Informationen zu … Täglich … Alle Informationen zur Kursanmeldung über das Sprachenzentrum finden Sie hier. Vorausgesetzt wird die Nutzung der digitalen und räumlichen Infrastruktur an der Freien Universität Berlin. Helfferich, Cornelia 2011: Die Qualität qualitativer Daten Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Bei Fragen zur Planung und Organisation Ihres Studiums wenden Sie sich jederzeit per E-Mail an die Lehrenden und die Modulbeauftragten des Instituts für Romanische Philologie. 22), 15433 SEMINARKritische Theorie des Autoritarismus in "postfaktischen" Zeiten (Bruno Heidlberger)Zeit: Fr 14-16 (Erster Termin: 21.04.2023)Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. März bis Dienstag, 11. aktivierende oder interaktive Kommunikations- und Kollaborationsformate integrieren. 55). Für Lehrende gibt es Schulungen und Workshops zu den Themen Blackboard, Content Management Systeme, E-Learning-Methoden und vieles mehr. Specifically, we will analyze to what extent historians in the field of global history have reproduced a modern western dichotomy between “men” and “women” instead of historizising it. 29711a SEMINARGender and Sexualities in der MENA Region (Claudia Liebelt)Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)Ort: Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11), 33815a Seminar Transnationale Gendertheorie: Kritikfelder und Interventionen (Teresa Orozco Martinez, Martha Zapata Galindo). Juni : 20. auch im Sommersemester könnt ihr euch mit allen Anliegen rund um mentale Gesundheit im Studium an die Psycholog*innen in den support.points wenden – ob Impostor-Syndrome, Prokrastination, soziale Ängste, Überlastung, Erschöpfung oder die Suche nach einem Psychotherapieplatz, kein Anliegen ist zu groß oder zu klein. Zeitenwende? Over the past decades post- and decolonial approaches have flourished both in Islamic and Middle Eastern Studies as well as in the much younger research field of Islam in Europe. Viele Hinweise und Tipps sowie aktuelle Meldungen zum Bibliothekssystem der FU finden Sie im Blog der Universitätsbibliothek. 21), 15412 SEMINARErkennen, erfahren, darstellen: visuelle und literarische Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung (Hannah Franzki)Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. Beratungsangebote der FU Berlin für Studierende Bibliothek und Verwaltung Aktuelle Informationen der Bibliothek Rechtswissenschaft Fachbereichsverwaltung Zentrale Corona Informationsseite der FU Berlin (FAQ) Prüfungen, Modulanmeldungen und Formulare Bitte beachten Sie, dass viele dieser Angebote temporär sind. 54-56, 14197 Berlin. sexualisierte Gewalt, Militär, militärische Interventionen, Peacekeeping, Embedded Feminism u.a.). In a 30-minute counseling session, we can clarify concerns and needs and inform you about further support options. Die Freie Universität Berlin schreibt im Rahmen des Projekts „Netzwerk Hybride Lehre“ Fördermöglichkeiten für hybride Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien aus (Umsetzung im Wintersemester 2023/24). Dieser Kurs wird online über die Plattform Cisco Webex angeboten. In this seminar we will read decolonial scholars such as Maria Lugones, Aníbal Quijano or Walter Mignolo in order to deconstruct Eurocentric knowledge and discuss alternative ways of knowing. Jahrhunderts (z. Gerne unterstützt Sie das Projektteam bei der Entwicklung eines hybriden Lehrprojekts, für das Sie eine Förderung beantragen können. 14319GIP ÜBUNG(Ü) Interrogating Coloniality: Post- and Decolonial Thought and Practice (Schirin Amir-Moazami)Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 20.04.2023)Ort: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. Der Arbeitsbereich Fernerkundung und Geoinformatik bietet im Bereich der Geographischen Wissenschaften im Bachelor- und Masterstudium verschiedene Pflicht- und Wahlmodule im Bereich Fernerkundung und Geographische Informationssysteme an. Die Kursanmeldung läuft ganz normal über das Online-Formular des Sprachenzentrums. 15491 SEMINARZeitenwende? I currently offer both open consultation hours (drop in without appointment) and appointment consultation hours (book appointment online in advance), in presence and online (on thursdays). 15501 SEMINARGeschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung (Bettina Engels)Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 17.04.2023)Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. Zur Coffee Lecture via Cisco Webex. Lateinamerika-Institut (LAI) Menü This course, however, does not focus primarily on a historical review of the former Soviet Union. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der jeweiligen Begriffe von Natur, Materialität, Geschlecht, Politik und Gesellschaft. Weitere Informationen zu den Kursen folgen in den kommenden Wochen. Auch soziale, geschlechtliche und nationale Konnotationen spielen hierbei eine wichtige Rolle; so wurden und werden mit dem Rokoko assoziierte Werke - ebenso wie ihre Produzent:innen oder Betrachtenden - etwa als ‚weiblich‘, ‚dekadent‘, ‚französisch‘ oder auch ‚exotisch‘ aufgefasst. List, define, and summarize key conceptual and theoretical discussions on gender, sex, and sexuality during Soviet Imperialism in Eastern Europe and Central Asia 3. Kontakt und Sprechstunden Dozent*innen im Sommersemester: Information about data transfer when using Google Search™, Projektbezogenes Arbeiten: Urbane Fernerkundung, 2. 28844b HAUPTSEMINAREs ist nicht nur Hate Speech: Soziale Medien, Rassismus und neue Formen des Ausschlusses? „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“(Goethe): Lebensquelle Wasser – Ressource und Kulturgut! Semesterwoche) 25. In: Schlotter, Peter/Wisotzki, Simone (Eds. Seeing civil society from the perspective of social movement theory, the seminar helps contextualize and explain the rise of such "uncivil" forces. Beim Prüfer … In the first half of the seminar we will read decolonial theories to deconstruct the concepts of power, knowledge, modernity, gender and sexuality. Einen wichtigen Bestandteil des Projektkurses stellen die Entwicklung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben der Teilnehmenden (ggf. Abschließend werden Queer-Feministische Interventionen in Medien, Kunst und Kultur, die neuartige politische Utopien gegen die „imperiale Lebensweise“ hörbar, fühlbar und denkbar machen, diskutiert. WebZulassungsverfahren der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 2023 429 Erste Ordnung zur Änderung der Promotions-ordnung zum Dr. rer. The final grade of the course is determined by a presentation and a seminar paper, in which the participants will conduct their own analysis, using the discussed methods. This international research field deals with historical and contemporary forms of work that are determined by coercion and violence and/or overlap with them. Studieninteressierte Klassische Archäologie als 30/60 LP-Modul BA Altertumswissenschaften MA Klassische Archäologie MA Archaeology of the Ancient World Promotion Studium Hilfreiche Links zur Studienorganisation. Für eine Vereinbarung zur Sprechstunde informieren Sie sich bitte auf der Homepage direkt bei den Dozent*innen über die jeweiligen Modalitäten. Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet ebenfalls wieder die Möglichkeit zur Bestellung und Ausleihe an,ebenso wie ein erweitertes digitales Angebot. 13424a SEMINARRococo Revivals“ in der Kunst der Moderne und Gegenwart (Elisabeth Fritz)Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Koserstr.20, A 124 Übungsraum. Information on courses offered during the 2023 … In einem 30-minütigen Erstberatungsgespräch können wir Anliegen und Bedarf klären und euch an weiterführende Hilfsangebote verweisen. belen.diaz@fu-berlin.de WebZum Wintersemester 2023/24 tritt (voraussichtlich) eine neue Studien- und Prüfungsordnung in Kraft. 31603b VERTIEFUNGSSEMINARGender and Development (Oliver Wach)Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. It explores contemporary trends in international human rights scholarship in International Relations and Global History. Dabei richten wir ein besonderes Augenmerk auf die fachspezifische Ausgestaltung und internationale Kooperation. Die Stabsstelle Fortbildung, Abteilung Dienste für Lehre & Studium bietet ein vielfältiges Programm für Lehrende, Forschende und Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Für die Neu-Immatrikulation zum Sommersemester 2023 sind insgesamt 237,89 € zu entrichten: Für Zahlungen aus dem … Prüfungen und … Kultur- u. Sozialanthropologie. !#%&« enthalten. Das bereits verfügbare Programm #Frühstart soll auf das Semester vorbereiten. Im zweiten Teil des Kurses setzen wir uns mit postkolonialen und dekolonialen sowie mit intersektionalen Perspektiven auseinander, die die Rolle des Staates bei der Verschränkung von Ungleichheiten beleuchten. WebGebühren für Neu-Immatrikulationen Sommersemester 2023. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Vorlesungszeichnis für das Sommersemester 2023 ist online. 55), 15621 SEMINARDigitalisierung und digitaler Aktivismus: Einführung in die qualitative intersektionale Mehrebenenanalyse (Kathrin Ganz)Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.04.2023)Ort: keine Angabe, 15548 KolloquiumKolloquium: Politikwissenschaftliche Geschlechterforschung (Gülay Çaglar)Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 20.04.2023)Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. It proceeds by way of close readings of seven to eight recent monographs (e.g. In: Annual Review of Environment and Resources 47(1), 149-171; Anna Saave, Barbara Muraca (2021): „Rethinking Labor/Work in a Degrowth Society“. It focusses on recent advances in the critical historiography of human rights as well as more contemporary trends. Modul: Grundlagen der Sozialwissenschaftlichen … We want to analyse the connections comparatively in Europe and Latin America. 20). Kontakt; Lehre; Freie Universität Berlin ZI Lateinamerika-Institut. We will also discuss and analyse cases where the glass ceiling was (allegedly) broken. Wir vertiefen ausgewählte Aspekte und aktuelle Debatten (z.B. By teaching with two lectures and inviting guest lectures who are also activists from different field, this course takes an interdisciplinary and intersectional approach to examining colonial continuities of the former Soviet Union in the feminist and queer struggle in Eastern Europe and Central Asia. Wir begrüßen Konzepte aller Komplexitätsgrade von "einfach und überzeugend" bis "elaboriert und breitenwirksam". 33921a HAUPTSEMINAR(In)Visibilities of violence- and coercion-based forms of domestic work (Nicola Schalkowski)Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)Ort: K03 Seminarraum (Keller), Rüdesheimer Str. For all inquiries you are welcome to email me: support.point.geschkult@studienberatung.fu-berlin.de, All information about the support.points (locations and office hours), as well as information about the search for a psychotherapy place can be found at, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Das Studierendenticket für das Sommersemester 2023 ist gerettet. Neue … Four of the monographs are fixed by the course provider; the remaining books will be selected based on our seminar discussions and I would like to encourage all students to make suggestions for titles that they would like to read with the seminar groups. Wiki-Seite des FUB E-Learning und E-Examinations Team. Kids Camp II. Ausgehend von grundlegenden Ansätzen und Kategorien der feministischen Sozialwissenschaften erarbeiten wir zentrale Themen der Debatte um Geschlecht, Konflikt und Frieden (z.B. Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung. (Bildquellen: Sozwiss – Jonas Schramm ; JFKI – Elisa Vörkel ; Geo/Sozwiss – JanetWagner ; Uhr – Pixabay.com), Zentralbibliothek, Team Auskunft und Teaching Library / Stabstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Die Anmeldefrist endet am Freitag, dem 5.5.2023 um 24:00 Uhr. Wichtige Informationsseiten . Rather, after the first classes, guest lectures from Kazakhstan, Uzbekistan, Ukraine, Kyrgyzstan, Russia, Armenia, and Georgia present to us current feminist discussions and movements in their respective country. Wir bemühen uns, die Links und Informationen aktuell zu halten. Gleichstellungsfragen, Sprache, Care-Arbeit und private Arbeitsteilung). 2015: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wir freuen uns auch darauf, Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. digitale Medien an der Schnittstelle zwischen virtuellem und physischem Raum innovativ einsetzen. 55). 20), 13305GIP HAUPTSEMINARMasculinities in Global History (Nina Verheyen)Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. Das Blog der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. 22. WebZulassungsverfahren der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 2023 429. Describe and explain current discussions and movements in Kazakhstan, Uzbekistan, Ukraine, Kyrgyzstan, Russia, Armenia, and Georgia. Wir bemühen uns, die Links und Informationen … In den zähen Verhandlungen zwischen den Studierendenvertretungen, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und dem Berliner Senat ist am vergangenen Dienstagabend ein Durchbruch gelungen. As a worldwide phenomenon, these practices differ regionally and historically. Ziel des Seminars ist es, über die Praxis der Wissenschaftskommunikation an sich zu reflektieren, d.h. wer kommuniziert aus welcher Perspektive wie und für wen. The psychologist responsible for the support.point at the Department of History and Cultural Studies is me, Johanna Lubig. 21), 15533a PROJEKTSEMINARTeil 2: Ressourcenkonflikte (Bettina Engels)Zeit: Di 14-18 (Erster Termin: 18.04.2023)Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. The focus will be on policy-relevant topics like education, trade and political and economic empowerment. B. Feminist Standpoint Theory, Social Justice Standpoint, Intersektionalität) und in Referatsgruppen präsentiert. Im Teilprojekt der Freien Universität Berlin arbeiten wir an Entwurfsmodellen für digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien in hybriden Settings. Wir freuen uns über Einreichungen aus allen Fachbereichen, zu unterschiedlichen Lehrveranstaltungstypen und in jeglichen Gruppengrößen. Sprechstunde. In the lecture series, invited international speakers – both scholars and activists – will share their approaches to post- and decolonial thought and practices with a public audience. Impostor syndrome, procrastination, social anxiety, exhaustion or searching for psychotherapy, no concern is too big or too small to turn to the psychologists in the support.points. Wenn Sie die genannten Kriterien erfüllen, geben Sie im Online-Formular als Hauptwunsch und/oder als Ausweichkurs also am besten immer einen Kurs aus dem Kooperationsangebot mit dem Instituto Cervantes an. 22). Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »? A student seminar paper may be submitted in German or English. After that, we will read classics from global history and scrutinize how they deal with gender constructions. Literaturtipps zum Einstieg: Brunner, Jan/Dobelmann, Anna/Kirst, Sarah/Prause, Louisa (eds) 2019: Handbuch Land- und Rohstoffkonflikte. Political science has much to offer to global climate science and increasingly universities have a chair in the political and social science departments with a major focus on climate governance research. Materialistisch-feministische Theorien vereinen beide Ansätze und untersuchen die materiellen Grundlagen von Geschlechterverhältnissen im Kapitalismus. Die folgenden Angaben beziehen sich bereits auf die SPO 2023. It also gives students the opportunity y to discuss current research on these forms of labour from a gender and inequality perspective, especially in the course of their own investigations. Wiesbaden: Springer. Für Lehrende gibt es Schulungen und Workshops zu den Themen Blackboard, Content Management Systeme, E-Learning-Methoden und vieles mehr. However, we will also touch upon other regions and students are welcome to make their own reading suggestions, too. Im Mittelpunkt stehen Beiträge der feministischen Herrschafts- und Gesellschaftskritik seit den 70er Jahren. 55), 15661 SEMINARDecolonizing the Global East: Post-Socialist Feminism in Times of Multiple Wars (Gülay Caglar Daniel Heinz)Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 20.04.2023)Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 15421 SEMINARDas politische Denken Hannah Arendts (Wolfgang Heuer)Zeit: Do 10-12 (Erster Termin: 20.04.2023)Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. WebSommersemester 2023; Teresa Valiente Catter; Dr. Teresa Valiente-Catter . All support.points are open to all students and employees of FU Berlin, so you are free to choose which support.point you would like to go to.The psychologist responsible for the support.point at the Department of History and Cultural Studies is me, Johanna Lubig. Insbesondere analysiert das Seminar, inwiefern solche stereotypen Zuschreibungen im Rokoko und seinen diversen ‚Revivals‘ selbst befördert oder hingegen kritisch zur Disposition gestellt wurden. Themenkomplexe wie „FU-Basiswerkzeuge“, „Forschungsdatenmanagement“ und „Kompetenzen digital gestützter Lehre und Prüfungen“ sind Angebote aus dem Fortbildungsprogramm. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Online- & Präsenz-Seminare als auch verfügbare Online-Lernressourcen stehen Interessierten zur Verfügung. palgrave macmillan. 21), 15472 SEMINARClimate Politics (Kirsten Jörgensen-Ullmann)Zeit: Fr 10-12 (Erster Termin: 21.04.2023)Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/Support_Points. Bei Fragen zur Ausschreibung und Antragstellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Netzwerkprojekt Hybride Lehre, Bereich E-Learning und E-Examinations (CeDiS) hybride-lehre@cedis.fu-berlin.de, ConsultingVom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. Hierbei spiegeln sich geschlechterpolitische Machtverhältnisse der Wissenschaft wider, d.h. bekommen die Stimmen von (marginalisierten) Wissenschaftler*innen Raum und werden gehört? WebAnträge für das Sommersemester 2023 können ab dem 01.02.2023 gestellt werden. Neuimmatrikulierte Studierende können den Antrag bis zum 30.05.2023 stellen. This is an advanced theory seminar. Kind regards and a good start of the semester. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den verschiedenen theoretischen Strömungen, die das Verhältnis zwischen Staat, Macht, Geschlecht und Sexualität näher bestimmen. Geförderte Projekte werden von den Projektmitarbeiter*innen begleitet und unterstützt. WS 2010/11; SoSe 2011; WS 2011/12; SoSe 2012; WS 2012/13; SoSe 2013; WS 2013/14; … Decolonial scholars have examined concepts such as gender, sexuality, modernity or development for their Eurocentric assumptions as part of the "coloniality of power" (Quijano). Täglich von 8.30 bis 16 Uhr. 22), 15482 SEMINARNetworks of power - Informalität und Macht in Afrika (Anja Osei)Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 19.04.2023)Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. Service-Navigation. Insbesondere soll dabei auch diskutiert werden, ob und inwiefern neo-materialistische Theorieansätze und eine multispecies-Perspektive einer kritischen Theorie der Geschlechter- und Naturverhältnisse neue Impulse geben. It zooms in on the developments preceding Russia's 2022 invasion of Ukraine to show how a civil society perspective allows to understand the formation of a pro-war constituency in Russia. Termine Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. My office is located at Holzlaube, Fabeckstr. WebVorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 Bitte beachten Sie, dass unser Veranstaltungsangebot kontinuierlich aktualisiert und veröffentlicht wird, um den aktuellen … Kommentar: Wissenschaftliche Ergebnisse wurden schon immer in verschiedene Öffentlichkeiten kommuniziert. Ziel dieser Förderung ist eine qualitätsgesicherte Etablierung hybrider Szenarien in der Lehre der Freien Universität Berlin.