XxXxXxX. Italien (Franz Grillparzer) Das komplexere Reimschema der ersten drei Strophen wird im Laufe der vierten Strophe in Paarreime überführt, die das Aufklaren des Inhaltes unterstützen und den Eindruck geben, der Sprecher befinde sich in einer unbeschwerten Stimmung. Im Internet steht das das Metrum gemischt ist (Jambus, Trochäus und Daktylus). Werden auch die klassischen Normen für Versaufbau und Reimschemata nicht oder nur wenig eingehalten, bilden doch die Strophen 1 bis 3 eine Opposition zu den Strophen 4 und 5, die sich, wie oben beschrieben, sowohl im Inhalt als auch in der Form niederschlägt. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Inhalt: Italien (Adolf Friedrich von Schack) Erinnerung an Italien (Alfred de Musset) … Wir stehen euch Rede und Antwort in der trockenen Literaturtheorie! In Artmanns Gedicht "Nach Italien" blühen im Lied die Zitronen, das Land wird mit einem Liebesakt gefeiert. Till Lindemann machte daraufhin eine Lehre als Tischler. Sie sehnen sich nach der "Ferne", in der sie "Schönre Sterne", welche durch eine Alliteration betont werden, vermuten. Deutscher in Italien (Alfred Henschke) und der Datenschutzerklärung einverstanden. by Friedrich Nietzsche | Goodreads. Du kannst es der Epoche der Romantik zuordnen. Dies gelingt beinahe in Peter Huchels Gedicht "Venedig" im Regen, wo sich Natur und Kultur gegenseitig durchdringen, wenn "das steinerne Laubwerk tropft". Die Strophen bauen durch Reime keinen Bezug zueinander auf, jedes „Reimpaar“ bzw. f Endlich, endlich ist es da! Das Gedicht handelt von der Kulturlandschaft Italiens, ein bestimmtes Haus in dem Land und den Weg dorthin und . Das ist Italien, das ich verließ... (J.W. Lies und höre, so viel du magst. Así habló Zaratustra. ... Gedichtzyklus, Rom, Rumi, Venedig, Reisebericht, Walt Whitman, Christian Morgenstern. In der vierten Zeile findet sich außerdem eine Assonanz "Ach! Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau... ist als e-Book verfügbar. Das Gedicht ,,Mignon'' von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1783, welches aus dem Roman ,,Wilhelm Meisters Lehrjahre'' stammt und von der Figur Mignon gesungen wird, beschreibt Mignons Sehnsucht nach ihrer Heimat, Italien. Venedig (Friedrich Hebbel) Geschichten und Gedichte von Heimat und Fremde, Spiritualität begegnet der Liebe & dem Leben, Die großen Romane der englischen Literatur, Selinas Poesie H, Poetische Gedanken als Zeichen der Zeit, im Wandel, Reime im Goldenen Zeitalter, Lockdown-Lyrik, Veränderung, Die größten Romane von Brontë und Jane Austen, Fünf vor Zwölf - Five to Twelve - Unsere Zukunft steht auf dem Spiel - Krise als Chance zur Neubesinnung, Flausen im Dichterkopf - Gedichte voller Sinn, auch in Form von Un-, Hinter- und Tiefsinn. XxXxXxXx Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau... Friedrich Nietzsche, Alfred Henschke, Anastasius Grün, et al. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau... Ab 9,99 €/Monat nach dem Testzeitraum. Das Gedicht „Sehnsucht" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und ist im Jahr 1834 erschienen. Veröffentlicht in Gedichtinterpretationen. sie trachten". Ihre Grundlage wird in den folgenden drei Zeilen erläutert. Nach nur neun Monaten verliess Till . Anbieter, die das Buch mit der ISBN 9788026830306 ankaufen: Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. 1 (Golden Deer Classics), Voltaire, Franz Kafka, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Nikolai Gogol, Charles Dickens, Charlotte Brontë, Alexandre Dumas, Arthur Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Christian Johann Heinrich Heine, Golden Deer Classics, Herman Melville, Gustave Flaubert, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Fyodor Dostoyevsky, Lewis Carroll, Jules Verne, Emile Zola, Friedrich Nietzsche, Guy de Maupassant, Mark Twain, Johann Wolfgang von Goethe, Molière, Robert Louis Stevenson, Karl May, Rudyard Kipling, Theodore Fontane, Joseph Conrad, Dietrich Theden, Arthur Schnitzler, August Strindberg, Josef Freiherr von Eichendorff, Oscar Wilde, Robert Musil, Stefan Zweig, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Mary Shelley, Walter Scott, Honoré de Balzac, Jonathan Swift, Stendhal, 50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. Zu mal das Gedicht in meinen Augen schwierig zu bestimmen ist. Heinrich von Angeli, Spielräume Das Reimschema des Gedichts ist abbacbcdeddeff gghihijjkklmlm abbacbc. Dieses eBook: «Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte» ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Dieses Gedicht gehört zu den bekanntesten Werken deutscher Lyrik - hier finden Sie mehr berühmte Gedichte. Im zweiten Teil des Gedichtes läutet der inhaltliche Schwenk auch einen Wandel der äußeren Form ein. 2015 Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. Die achte Verszeile der ersten Strophe wird mit der Alliteration "Leise Lüfte" eröffnet. Die Äste brechen im Schnee Die Welt liegt trübselig und einsam. / epub eBook für 1.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Dramen & Lyrik Medien > Bücher nein eBook als epub eBooks > Belletristik > Dramen & Lyrik, e-artnow<, Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte ab 1.99 € als epub eBook: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe Nietzsche Stefan Zweig Rilke Paul Heyse Platen Klabund Kinkel C… Mehr…, Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte ab 1.99 € als epub eBook: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe Nietzsche Stefan Zweig Rilke Paul Heyse Platen Klabund Kinkel Conrad Ferdinand Meyer Friedrich Hebbel Heinrich Lersch Werner Emil Peschkau. Impressum Auch die beiden nachfolgenden Verse sind mit einer Anapher verbunden, die aus "Alle" und dem Ausruf "Ach" gebildet wird. Du holde Kunst ᵃGilt nicht für Lieferungen ins Ausland, Gratis-Artikel, Grünpflanzen sowie schwere & sperrige Artikel. Such-Historie Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest. Italien (Gustav Pfizer) XxxXx Dieses eBook: "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Dem Autor folgen. j Mir dann entgegen . Goethe; Rainer Maria Rilke; Stefan Zweig; Adolf Friedrich von: NEU: Endlose Ergebnisliste als Mitglied ein- oder ausschalten. b und in Liebe ganz vergehn? PAP. Finden Sie alle Bücher von Friedrich Nietzsche; Georg Trakl; J.W. Sie können Ihre gekauften Bücher auch in anderen Apps lesen. Versandkosten:in stock, , , zzgl. Ach, weit! " k Genien, bekränzt Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Radiogeschichten | 3./4./5.6.2020. Die „Heimat“ aus Strophe 4, Vers 6 wird in Strophe 5, Vers 8 jedoch spezifiziert zur „Kunstheimat“ und bietet damit einen inhaltlichen Ausblick, wahrscheinlich auf Rom. In Italien (Demetrius Schrutz) Das Leid des Sprechers, welches durch die Begriffe "Schmachten", "Sehnen" und "Thränen" verdeutlicht wird, resultiert aus dem Wunsch, in die Ferne zu reisen, in der das Lyrische Ich ein besseres Leben vermutet, welches durch die Metapher der schöneren Sterne ausgedrückt wird. a Soll ich in mir selbst verschmachten Trakl, Georg, Rilke, Rainer Maria, Zweig, Stefan. XxxXx Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. Metrisch wird dieses Hoffen und anschließendes Ruhe-Finden durch zweihebige jambische Verse unterstützt, die im Kontrast zu den vierhebigen trochäischen der Strophen 1 bis 3 stehen. Jump to ratings and reviews. La Professoressa, Betrifft: Geschichte Es erschien erstmals im Jahr 1834 und beschreibt, wie das lyrische Ich in der dämmernden Nacht am Fenster steht und sehnsuchtsvoll nach draußen schaut und lauscht. Das lyrisches Ich kommt dort noch mit ganzer Seele an, steht jubelnd auf "klassischem Boden". Auf die Wiederkunft des Kaisers aus Italien (Karl Mastalier) Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com. Sonnenaufgang in Venedig (Stefan Zweig) Radiogeschichten, FR | 05 Juni 2020 Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren. Im Laufe dieser „Reinigung“ wenden sich alte römische Gottheiten (die Genien) dem lyrischen Ich zu und geleiten es in die entworfene Gegenwelt, die von den realen Strapazen erlösen kann. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. Mit 19 Jahren zog er in eine Künstlerkolonie zu seinem Vater, das Zusammenleben war problematisch. Werner, Emil Peschkau. 521 S. / Karl Mays Gesammelte Werke Bd.60, Mit 50 hat man noch Träume / Frauenromane im GMEINER-Verlag, 50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. h der Kunstheimat zu! Oh Farbenstadt Venedig, dir zu Füßen (Theodor Däubler) Inhaltlich befassen sich die Strophen 1 bis 3 mit der Klage des lyrischen Ichs, das sein „Verschmachten“ in der Liebe bedauert und den glücklich preist, der „ für die Künste nur geboren“. : ab 1.99 € eBooks > Belletristik > Dramen & Lyrik e-artnow eBook als epub, e-artnow<, Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Pesch… Mehr…, Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau... eBooks, eBook Download (EPUB), Auflage, [PU: e-artnow], Seiten: 521, e-artnow, 2015<, Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau... eBooks, eBook Download (EPUB), Auflage, [PU: e-artnow], [ED: 1], e-artnow, 2015<. f Kommt noch lange mir nicht nah! Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann. Brand New! Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte (Vollständige Ausgabe): Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, . Lese Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. (EUR 0.00). Sein Titel ist als Motto vier Ausgaben von "Du holde Kunst" vorangestellt, die dem Nachbarn gewidmet sind. (Moritz Graf von Strachwitz), Goethes letzte Nacht in Italien (Stefan George), Oh Farbenstadt Venedig, dir zu Füßen (Theodor Däubler). Ancona (Paul Heyse) In den Dichtungen jüngerer Epochen wird diese Ankunft schwieriger: Die Wahrnehmung italienischen Lebens wird überlagert von der Idee des Klassischen. Versandkosten. Eine literarische Reise nach Italien "Offener Brief an Italien" - so heißt ein Gedicht Rose Ausländers, in dem sie diesem einmaligen Land ihre Liebe erklärt. Auch das Verb "wähnen" dient der Personifizierung der Tränen. Vom Anwalt geküsst: A Brother's Best Friend Romance - San Antonio Billionaires, Band 3 (ungekürzt), Wunder der Weihnacht - Die schönsten Geschichten, Ein Königshof aus Honig und Asche - Honey & Ash, Band 1 (ungekürzt), Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe. Die Reimform kann als umarmend mit einer zusätzlich vorangestellten Zeile, die den Anschein eines Kreuzreims vermittelt, beschrieben werden (a-b-a-a-b). Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, . Er arbeitet für den Hauptvertreter der Aufklärung, Friedrich Nicolai, an einem Sammelwerk mit Erzählungen und verfasst eigene Schriften und Gedichte. Merkmale sind Natur und Sehnsucht, was sich auch in dem Gedicht wieder findet. Ändern ). d Ihnen Herz und Leben weiht! „-trio“ wird nur einmal verwendet. Venedig (Friedrich Nietzsche) Auffällig ist, dass der h-Reim in beiden Strophen, 4 und 5, verwendet wird, wobei es sich strenggenommen nur um eine Wiederholung handelt, da die Reimworte sich nicht ändern. In einem Gedicht Ricarda Huchs erstarrt jedoch ein "verzückter Komponist" zu einem unbeachteten Denkmal, umgeben vom profanen Treiben in einem zerbröckelnden, faulenden Hafen. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, . Vielleicht möchten Sie
Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren
oder die Sortierreihenfolge ändern. Das Gedicht spricht von der Sehnsucht nach einem fernen Land. Vor vier Jahren hat er die Universität Göttingen mit der festen Entschlossenheit verlassen, sein Leben als Schriftsteller zu verbringen. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. In Verona (Alfred Meißner) Inhalt: Italien (Adolf Friedrich von Schack) Erinnerung an Italien (Alfred de Musset) Venedig (Alfred de Musset) Berliner in Italien (Alfred Henschke . Das kannst du an Sprache, Inhalt und Form festmachen. Radiogeschichten Das Gedicht „Sehnsucht“ wurde im Jahr 1797 geschrieben. Diese sind gleich aufgebaut und stellen somit einen Parallelismus dar. Not Overstocks or Low Quality Book Club Editions! Italien, das Land deutscher Sehnsucht Von Gunter Grimm Kälte, Regen und Nebel vertreiben die Deutschen seit je aus ihren unwirtlichen Landen. Die Sehnsucht nach dem Süden ist also eine zweifache: jene nach der Helligkeit der Landschaft und jene nach der Erhellung des Geistes (aus der Lichtquelle der Kultur). Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? An Italien (Karl Henckell) New Book. Anastasius Grün, Adolf Friedrich Von Schack, Alfred de Musset, Alfred Henschke, Franz Grillparzer, Friedrich Nietzsche, Georg Trakl, J.W. Das Ende des 18. und der Beginn des 19. Dieses eBook: "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen Bücher-Challenge und Lesetagebuch. Mein fremder Alltag ist der erste Gedichtband des Dichters Gino Chiellino, der unter dem Namen Carmine Chiellino seine literaturwissenschaftlichen Werke herausgibt.. Inhalt. Der leise, sanfte... Der Text oben ist nur ein Auszug. Links zu eurobuch.com Widerrufsbelehrung Offener Brief an Italien II, SO | 21 Juni 2020 Gedichte über Sehnsucht 1 Wenn's schon eine Sucht sein soll, dann bitte Sehnsucht, obwohl auch hier, wenn man den Dichtern glauben darf, die Nebenwirkungen nicht geringe sind. . Mein Venedig (Isabelle Kaiser) In Venedig (Georg Trakl) Dieses eBook: "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. d Den Verstoßnen zugeweiht? c O beglückt, wer auserkoren, Du holde Kunst Dieses eBook: "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. So viel Sehnsucht in. Established seller since 2000. Inhalt: Italien (Adolf Friedrich von Schack) Erinnerung an Italien (Alfred de Musset) … Biologie/Biotechnologie/Immunologie, Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Internationales Recht, Ausländisches Recht. Venedig (Alfred Henschke) Dieses eBook: 'Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. In Zweigs synästhetischem venezianischen Morgenerlebnis verschmelzen Licht und Glockenton. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe, 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Sehnsucht nach Italien: Die 60 sch�nsten Italien-Gedichte (German Edition). Es tut uns leid, eine Verarbeitung Ihrer Daten ist im Moment nicht möglich. . Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte. Italien (Josef Huggenberger) Stuttgart: Reclam 1979. Goethe; Rainer Maria Rilke; Stefan Zweig; Adolf Friedrich von Schack; Alfred De Musset; Alfred Henschke; Anastasius Grün; Franz Grillparzer; Francesco Petrarca. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schonsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, (Wallingford, OXON, Vereinigtes Königreich), Sehnsucht nach Italien Die 60 schnsten ItalienGedichte Die 60 schnsten ItalienGedichte Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau. Allah il Allah! Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Die 60 schönsten Italien-Gedichte: Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, . Hey :) ich soll für einen Vortrag das Metrum dieses Gedichts bestimmen. von Trakl, Georg; Rilke, Rainer Maria; Zweig, Stefan; Nietzsche, Friedrich; Henschke, Alfred; Goethe, J.W. (Moritz Graf von Strachwitz) Rom und Italien (Paul de Lagarde) Verona (Paul Heyse) Venedig (Paul Heyse) Ancona (Paul Heyse) Parma (Paul Heyse) Pisa (Paul Heyse) Venedig (Rainer Maria Rilke) Goethes letzte Nacht in Italien (Stefan George) Sonnenaufgang in Venedig (Stefan Zweig) Der Traum von Venedig (Theodor Däubler) Oh Farbenstadt Venedig, dir zu Füßen (Theodor Däubler) ... Pharm. Offener Brief an Italien I, SO | 14 Juni 2020 Der Band erschien 1984 in Kiel und besteht aus zwei Teilen, die Gedichte der Jahre 1977-1979 und 1980-1983 beinhalten und das Entstehungsdatum als Überschrift tragen. Dieser erste Teil des Gedichtes endet mit der Feststellung des lyrischen Ichs, dass sein Glück „wohl noch ferne" sei und sich ihm erst in ferner Zukunft nähern werde. Verona (Paul Heyse) Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland, Trakl, Georg; Rilke, Rainer Maria; Zweig, Stefan; Nietzsche, Friedrich; Henschke, Alfred; Goethe, J.W. Goethes letzte Nacht in Italien (Stefan George) Zustand: New. SO | 07 Juni 2020 Die App wird ständig weiterentwickelt. Andere Kunden interessierten sich auch für, Kommentar zu "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte", zu „Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte, Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte. Friedrich Nietzsche / Georg Trakl / J.W. Durst in Venedig (Joseph Victor von Scheffel) xXxxX ; Schack, Adolf Friedrich Von; Musset, Alfred De; Grün, Anastasius; Grillparzer, Franz, Trakl, Georg, Rilke, Rainer Maria, Zweig, Stefan, Nietzsche, Friedrich, Henschke, Alfred, Goethe, J.W., Schack, Adolf Friedrich von, Musset, Alfred de. e Freilich zweifelt’ ich so gerne – Goethe), Abschied von Italien (Johann Gottfried Kinkel), Durst in Venedig (Joseph Victor von Scheffel), Auf die Wiederkunft des Kaisers aus Italien (Karl Mastalier), Venedig – VIII. Direct From the Publisher! Dieses eBook: "Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Trochäen haben einen auffordernden Klang, werden jedoch von den ruhigeren jambischen Versen, die sie umgeben, „übertönt“. Ich bekomme dieses Gedicht aber einfach nicht bestimmt, da ich kein Metrum bestimmen kann, egal wie viel ich übe. Ausgefroren und bleich gieren sie hemmungslos nach Sonnenglut; kein Opfer ist ihnen zu hoch, um ihre Haut ge-bräunt nach Hause zu tragen.