kerstin.krey@sankt-augustin.de. Mont Perdu (1997, K/N) | Oktober 1880: Giampietro Campana (seit 1849 Marquis de Cavelli) verstorben, italienischer Kunstsammler, 10. April 1859: Giacomo Boni geboren, italienischer Klassischer Archäologe und Architekt (Leiter der Ausgrabungen auf dem Forum Romanum in Rom), 25. Februar 1877: Henri Breuil geboren, französischer Prähistorischer Archäologe und Geistlicher (Begründer der Erforschung von Felsmalereien) Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. Honoré Théodoric Paul Joseph d'Albert de Luynes, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München,Residenz, Archäologischen Staatssammlung München - Museum für Vor- und Frühgeschichte, Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale, Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, Archäologie-Museum Schloss Neuburg an der Donau, Zweigmuseum des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München in Seefeld/Oberbayern, Akademischen Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn, Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln, Wallraf-Richartz Museum - Fondation Corboud, Archäologischen Landesmuseum Baden Württemberg, Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Archäologie/Terminarchiv&oldid=234381420, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Januar 1936: Alfred Brueckner geboren, deutscher Klassischer Archäologe WebAnliegen: Standort: Termin: Persönliche Daten: Der Standort für Ihre Anliegen: Bürgerservice der Stadt Sankt Augustin Markt 1 53757 Sankt Augustin Sie können insgesamt maximal 7 … Kontakt. September 1996: Hanns Gabelmann verstorben, deutscher Klassischer Archäologe Herzog von Luynes, der als Archäologe und Numismatiker bekannt wurde, 15. Juli 1875: Arnold Wilhelm Paul Otto Nöldeke geboren, deutscher Kunsthistoriker, Landesbaurat in Hannover sowie Vorderasiatischer Archäologe und Architekt, 12. Max Leitterstorf wurde 1985 in Bonn geboren und ist in Niederpleis aufgewachsen. August 1868: Jacques Boucher de Perthes verstorben, französischer Zöllner und Amateur-Archäologe in Abbeville Oktober 1915: Friedrich Schlette geboren, deutscher Mittelalterarchäologe und Historiker 6. 24. Juli 1886: Raymond François Lantier geboren, französischer Prähistorischer Archäologe, 11. 13. Juni 1869: Kurt Sethe geboren, deutscher Ägyptologe Mo 05.06.2023 Bewerbungen zur/zum Ersten Beigeordneten Di 13.06.2023 Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung 18:00 Uhr Technisches Rathaus, Sitzungssaal 4.15, An der Post 19, 53757 Sankt Augustin Mi 14.06.2023 Jugendhilfeausschuss 18:00 Uhr kleiner Ratssaal, Markt 1, 53757 Sankt Augustin Do September 1963: Winifred Lamb verstorben, britische Klassische Archäologin, 16. 14. 25. September 1958: Guido Kaschnitz von Weinberg verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe 24. Adolf Reifenberg, gestorben, israelischer Agrarwissenschaftler und Numismatiker Ein 52 Jahre alter Mann war in Sankt Augustin … Oktober 1984: Hans Aust verstorben, deutscher Mittelalterarchäologe Juli 1859: Hermann Volrath Hilprecht geboren, deutsch-amerikanischer Archäologe und Assyriologe (Hilprecht-Sammlung Vorderasiatischer Altertümer) Ein französischer Angriff unter General Catinat führte allerdings zur weitgehenden Zerstörung der Festung. 1. WebDazu soll die kostenlose Parkdauer rund um Rathaus, Huma und Hochschule auf zwei Stunden begrenzt werden. August 1840: Wilhelm Dittenberger geboren, deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker) Februar 2007: Donald P. Hansen verstorben, US-amerikanischer Vorderasiatischer Archäologe, 16. Oktober 1882: Peter Anton Tholen geboren, deutscher Amateurarchäologe. 7. Januar 1938: Helmut Georg Satzinger geboren, österreichischer Ägyptologe und Koptologe, 21. 25. September 1832: August Preuner geboren, deutscher Klassischer Archäologe, 14. Januar 1935: Christian Hülsen verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Epigraphiker Februar 1913: Leo Mildenberg geboren, deutscher Numismatiker, Münzhändler und Antikensammler, 14. Juni 1944: Wilfried Seipel geboren, österreichischer Ägyptologe und Historiker September 1865: Lubor Niederle geboren, tschechischer Archäologe, Anthropologe, Ethnograph und Historiker Juli 1965: Joachim Scharf vestorben, deutscher Byzantinist, 29. November 1992: Kurt Tackenberg verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe Februar 1941: Hartmut Döhl (auch Hartmut G. Döhl) geboren, deutscher Klassischer Archäologe, 22. Saint-Léger | 10. Juli 1965: August Oktavian Julius Perpetuus Maria Karl Josef Ritter von Loehr verstorben, österreichischer Numismatiker und Geldhistoriker, 12. März 1939: Gernot Tromnau geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe und Museumsdirektor Januar 1939: Joachim Reichstein geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe Juli 1863: Hugo Winckler geboren, deutscher Altorientalist November 1942: Rolf Krauss geboren, deutscher Ägyptologe, 11. 24. Leben Sie als Familie oder Single, als Jugendlicher oder Senior, als deutscher oder ausländischer Mitbürger in Sankt Augustin? September 1995: Benjamin Mazar (geboren als Binyamin Zeev Maisler), verstorben, einer der ersten israelischen Historiker und der "Vater" der biblischen Archäologie im Heiligen Land, 10. 14. September 1851: Joseph Anselm Feuerbach verstorben, deutscher Altphilologe und klassischer Archäologe Mai 1887: Alexander Ecker verstorben, deutscher Anthropologe und Anatom 3. Juli 1896: André Grabar geboren, russischstämmiger französischer Kunsthistoriker und Byzantinist, 26. 3. Obergeschoss . September 1906: Adam Falkenstein geboren, deutscher Assyriologe 28. Oktober 1947: Friedrich Hiller von Gaertringen gestorben, deutscher Epigraphiker und Klassischer Archäologe 9. Infolge ihrer wechselhaften Vergangenheit entstand in der Stadt Nizza ein reiches architektonisches Erbe. 28. 18. 14. stammender Mosaikfußboden, das Alexandermosaik, gefunden. Juli 1937: Colin Renfrew geboren, einer der bedeutendsten britischen Archäologen und Politiker Oktober 1868: Heinrich Schäfer geboren, deutscher Ägyptologe Dezember 1971: Eduard Holzmair verstorben, österreichischer Numismatiker und Direktor des Kunsthistorischen Museums, 23. 28. Mai 1909: Werner Jorns geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe, 20. Chr. 26. Januar 1939: Peter Harbison geboren, irischer Archäologe und Kunsthistoriker, 14. 13. September 1985: Das Wrack des Luxusliners Titanic, der am 15. Nizza ist bevölkerungsmäßig die fünftgrößte Stadt Frankreichs und nach Marseille die zweitgrößte Stadt der provenzalischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Oktober 1831: Bei Grabungen in einem Wohnhaus des im Jahr 79 n. Chr. Suchen Sie Rat in einer sozialen Notlage oder möchten Sie eine Genehmigung beantragen? Februar 1961: Jutta Häser geboren, deutsche Vorderasiatische Archäologin, 9. Oktober 1949: Marcus Junkelmann geboren, deutscher Historiker, Schriftsteller und Experimentalarchäologe Im fünften Jahrhundert wurde Cemenelum zugunsten von Nikaia aufgegeben. Malaussène | 19. 28. 24. 26. 1. November 1914: Klaus Raddatz geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe Dezember 1910: Adolf Greifenhagen geboren, deutscher Klassischer Archäologe 18. Oktober 1832: Leo Simon Reinisch geboren, österreichischer Ägyptologe und Afrikanist März 1881: Henri Grégoire geboren, belgischer Historiker (gilt als Begründer der Byzantinistik in Belgien), 21. La Croix-sur-Roudoule | Februar 1896: Alfonso Caso y Andrade geboren, mexikanischer Altamerikanist und Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) 15. Februar 1974: Arthur Suhle verstorben, deutscher Numismatiker (Schwerpunkt Mittelalter und Neuzeit) Juli 2008 bis 2014 frei. 4. Darüber hinaus passt ein Parkplatzangebot, das die Einpendler*innen der Stadt Bonn im Fokus hat, nicht in die künftige städtebauliche Entwicklung der Innenstadt Sankt Augustins. Februar 1857: Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. August 1936: Hans Peter Laubscher geboren, deutscher Klassischer Archäolge 3. 22. Februar 1900: Willy Zschietzschmann geboren, deutscher Klassischer Archäologe 4. November 1877: Hermann Junker geboren, deutscher Ägyptologe, 29. August 1846: Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet 21. 3. Oktober 1957: Vere Gordon Childe gestorben, australisch-britischer marxistischer Archäologe und Archäologietheoretiker 7. „Ich stelle die Beschlussfähigkeit, die rechtzeitige und formgerechte Einladung fest …“. 1. Dezember 1936: Alfred Wiedemann verstorben, deutscher Ägyptologe 31. 3. Entraunes | Juni 1974: Balduin Saria verstorben, österreichischer Althistoriker. Dezember 1906: Wilhelm Dittenberger verstorben, deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker 16. 17. November 1960: Johannes Müller geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe Januar 1910: Ambros Josef Pfiffig geboren, österreichischer Etruskologe 2. 1631 wurde Nizza von einer Pestepidemie heimgesucht. November 1856: Johann Kaspar Zeuß verstorben, deutscher Altertumsforscher und Philologe (Begründer der Keltologie) April 1947: In Südafrika finden Robert Broom und sein Assistent John T. Robinson den mehr als zwei Millionen Jahre alten und außergewöhnlich gut erhaltenen Schädel von „Mrs. 19. 4. 7. März 1852: Arthur Milchhoefer geboren, deutscher Klassischer und Prähistorischer Archäologe Mai 1868: Émile Gaston Chassinat geboren, französischer Ägyptologe und Koptologe September 1954: Hans-Werner Fischer-Elfert geboren, deutscher Ägyptologe Januar 1872: Georg Karo geboren, deutscher Klassischer Archäologe März 2001: Helge Marcus Ingstad verstorben, norwegischer Amateurarchäologe, Schriftsteller und Abenteurer, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne-Stine Ingstad als Entdecker der Wikingersiedlungen im kanadischen L’Anse aux Meadows bekannt wurde Peter.Schulte-Noelke@sankt-augustin.de. 895. 11. WebAußengastronomie. August 1930: Eduard Meyer verstorben, deutscher Altorientalist, Ägyptologe und Althistoriker (Geschichte des Alterthums, 5 Bände, 1884–1902), 1. September 1993: Egon Braun verstorben, österreichischer Philosophiehistoriker und Klassischer Archäologe, 15. Dezember 1919: Leo Simon Reinisch verstorben, österreichischer Ägyptologe, Afrikanist und Sprachforscher (gilt als Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich) 4. 14. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. August 1960: Daniela Kern (Geburtsname: Daniela Kobrc) geboren, österreichische Prähistorische Archäologin Apriljul. Februar 1944: Kurt Gschwantler geboren, österreichischer Klassischer Archäologe und von 1995 bis 2009 Direktor der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien, 19. Dezember 1803: Johann Carl Fuhlrott geboren, deutscher Naturforscher und Pionier der Paläoanthropologie 30. September 1883: Conrad Bursian verstorben, deutscher Philologe und Klassiscer Archäologe Juni 1841: Johann Heinrich Joseph Niesert verstorben, deutscher katholischer Theologe, Handschriften- und Siegelsammler, Historiker, Numismatiker und Antiquar, 14. WebAktuelle Infos aus dem Rathaus Hier finden Sie weitere aktuelle Informationen zu vielen Themenbereichen wie Bürgerinformationen, größere Bauvorhaben, Anmeldetermine für … Westlich von Cannes liegt der Flugplatz Cannes-Mandelieu. 4. April 1912 auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York, NY gesunken war, wird am Meeresboden, in fast 4000 Metern Tiefe, vor Neufundland von Robert Ballard entdeckt 29. November 1936: Horst Blanck geboren, deutscher Klassischer Archäologe, 14. Mai 1873: Howard Carter geboren, britischer Ägyptologe (Entdecker des Grabes von Tutanchamun) 20. 20. November 1879: Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Februar 1908: Adolf Kirchhoff verstorben, deutscher Philologe und Epigraphiker 13. Dezember 1909: Ludwig Friedländer verstorben, deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe Kulturhistoriker 20. 28. 2. 18. November 1946: Hugo Obermaier verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe und bedeutender Altsteinzeitforscher April 1987: Reinhard Koerner verstorben, deutscher Epigraphiker, 23. : Auf dem Campus Martius in Rom werden das Solarium Augusti und der Friedensaltar Ara Pacis eingeweiht 30. 15. November 2009: Sigrid Dušek (geborene Albert), verstorben, deutsche Mittelalterarchäologin und von 1992 bis 2003 Landesarchäologin des Freistaates Thüringen, 22. September 1869: Otto Jahn verstorben, deutscher Klassischer Philologe und Archäologe sowie Epigraphiker 11. 2. Offiziell wurde es im Jahr 1945 als L’Orchestre Symphonique Municipal de la Ville de Nice (Sinfonieorchester der Stadt Nizza) gegründet. Sankt Augustin ist mit knapp 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis. Gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, schnell erreichbare Autobahnanbindungen, die Nähe zum Flughafen Köln/Bonn machen Sankt Augustin zu einem attraktiven Wohn- und Gewerbestandort. Juli 1958: Hans Nachod verstorben, deutscher Klassischer Archäologe. Mai 1942: Klaus Stemmer geboren, deutscher Klassischer Archäologe, 6. November 1949: Michael Mackensen geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäologe, 2. 24. 520. November 1976: Carl Blümel verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Bildhauer März 1969: Hans Diepolder verstorben, deutscher Klassischer Archäologe 31. 1691 nahm Ludwig XIV. Februar 1918: Manuel Vieira de Natividade verstorben, portugiesischer Archäologe, 20. 07:30 - 12:00 Uhr. Januar 1897: Albrecht Götze geboren, deutscher Altorientalist November 1990: Robert Heidenreich (eigentlich Robert Karl Hugo Arthur) verstorben, deutscher Klassischer Archäologe. 16. Februar 1916: Ludwig Friedrich Theodor Carl von Kühlewein verstorben, deutscher Unternehmer und Numismatiker, 21. Weinberge, Weinhäuser und Weinkeller der Champagne (2015, K), Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. 7. Die Entfernung zum Fürstentum Monaco beträgt etwa zehn Kilometer, die Entfernung zur italienischen Grenze 30 Kilometer. August 2002: Bernhard Neutsch verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, 9. August 1987: Bernard Fagg verstorben, britischer Archäologe und Museumskurator, 15. Schwerpunkt Personen der Kirchengeschichte, Konfessionen, alte Kirchengeschichte; Sr. F – seit 2006 dabei, kenne mich aus bei fast allem, was mit Ordensleben und Klöstern zu tun … Abholung von Ausweisdokumenten. Weitere Informationen finden Sie auch hier. 29. Oktober 1875: Ernst Robert Fiechter geboren, Schweizer Klassischer Archäologe und Bauforscher Le Havre (2005) | Mai 1802: Der Goldschmied und Uhrmacher Niels Heidenreich bricht in die Königliche Kunstkammer im dänischen Christiansborg ein und entwendet die aus dem 5. August 1917: Friedrich Graeber verstorben, deutscher Bauforscher und Architekt, 18. Februar 1895: Hans Möbius geboren, deutscher Klassischer Archäologe, 2. Januar 1932: Conrad Cichorius verstorben, deutscher Klassischer Philologe, Althistoriker und Klassischer Archäologe Februar 1919: Irmgard Woldering geboren, deutsche Kunsthistorikerin, Ägyptologin und Museumsleiterin, 26. September 2007: Hans Georg Niemeyer verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, 6. Dezember 1910: Josef Polatschek geboren, österreichischer Heimatforscher und Hobbyarchäologe April 1939: Wilhelm Kroll verstorben, deutscher Altphilologe 18. Zwei Jahre später wurde in Nizza unter Vermittlung von Papst Paul III. 22. 15. 27. 11. 17. 10. 31. Februar 1953: Falko Daim geboren, österreichischer Mittelalterarchäologe 6. Seit dem 1. August 1928: Emily Vermeule geboren, US-amerikanische Klassische Archäologin, 11. Mai 1865: Christian Jürgensen Thomsen verstorben, dänischer Altertumsforscher und Begründer des Dreiperiodensystems 24. Das berühmteste Hotel ist das Negresco. Oktober 1918: Gerhard Plaumann verstorben, deutscher Papyrologe, 23. 6. Dezember 1908: Roland Hampe geboren, deutscher Klassischer Archäologe 6. Februar 1923: Klaus Brisch geboren, deutscher Islamarchäologe, 7. Mai 1931: Thomas Ashby verstorben, britischer Klassischer Archäologe, 15. Kirchenhistoriker und Patrologe, 26. August 1947: Franz Cumont verstorben, belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker Mai 1904: Sir Max Mallowan geboren, britischer Altorienalist (Ehemann von Agatha Christie) 29. 17. [3] Nizza hat keinen Sand-, sondern einen Steinstrand. Schrift. November 1998: Max Wegner verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, 9. August 1893: Johannes Friedrich geboren, deutscher Altorientalist Mai 1934: Thomas Edward Lawrence alias Lawrence von Arabien verstorben, britischer Archäologe, Geheimagent und Schriftsteller WebDie technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. April 2010: Hanan Eshel verstorben, israelischer Archäologe und Qumranforscher Gespielt wurde noch bis September 2013 im Stade Municipal du Ray, bis es durch den Neubau des Stade de Nice im Westen der Stadt ersetzt wurde. Juli 1935: Eugen Peter Pridik [russisch: Evgenij Martinovič] verstorben, baltendeutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker, 3. Marija Gimbutienė), als Marija Birutė Alseikaitė geboren, litauische prähistorische Archäologin und Anthropologin 9. 22. 21. Um Ihnen die Antragstellung zu erleichtern, stehen auf dieser Seite zahlreiche Formulare – geordnet von A nach Z – zum Download für Sie bereit. 28. Sie liegt zwischen Cannes und dem Fürstentum Monaco, etwa 23 Kilometer (Luftlinie) von der Grenze zu Italien entfernt. Juni 1926: Reinhard Koerner geboren, deutscher Epigraphiker, 27. Juli 1856: Ettore Pais geboren, italienischer Althistoriker und Klassischer Archäologe, 27. Puget-Théniers | November 1858: Christian Hülsen geboren, deutscher Klassischer Archäologe und Epigraphiker April 1966: Thorsten Uthmeier geboren, deutscher Prähistoriker, 23. Cagnes-sur-Mer | Mai 1947: Wolf-Dietrich Niemeier geboren, deutscher Klassischer Archäologe 16. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr. 07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr. 13. 5. Alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr. 20. Oktober 1929: Wilhelm Ludowici verstorben, deutscher Ziegelfabrikant und Erforscher des römischen Rheinzabern (Tabernae), 7. Februar 1913: Fritz Baumgarten verstorben, deutscher Gymnasiallehrer, Kunsthistoriker und Klassischer Archäologe, 26. 4. September 1950: Franz Glaser geboren, österreichischer Klassischer Archäologe, 6. Mai 1946: Tony Clunn geboren, englischer Major und Hobbyarchäologe (mit Wolfgang Schlüter war er maßgeblich daran beteiligt, dass heute die Fundregion Kalkriese bei Osnabrück aufgrund archäologischer Funde als wahrscheinlichster Ort der Varusschlacht gilt) 30. Bastian Scho war einer der Studierenden, die die selbst gebaute … 22. Januar 1964: Dominic Alexander Sebastian Montserrat geboren, britischer Ägyptologe und Papyrologe, 2. Juli 1907: Kurt Bittel geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe und Hethitologe 2. 29. Oktober 1958: Detlev Wannagat, deutscher Klassischer Archäologe, 30. Den Weg aus dem Haushaltssicherungskonzept ebnet den Sankt Augustinern die Grundsteuererhöhung. 20. 4. Welche Unterlagen benötige ich? Januar 1932: Stéphane Gsell verstorben, französischer Althistoriker und Archäologe, 1. 5. 28. WebSollte dies wider Erwarten nicht funktionieren, können Sie den Bürgerservice auch telefonisch erreichen unter der Rufnummer 02241/243-589 oder per E-Mail mit der Angabe einer Rückrufnummer an buergerservice@sankt-augustin.de. 19. Für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2023 sind Partien in Nizza geplant. 17. Web"Rathaus Sankt Augustin" ist das zuständige Rathaus in Sankt Augustin. 10. 2. Juli 1947: Majolie Lenerz-de Wilde geboren, Prähistorische Archäologin Juli 1896: Ernst Curtius verstorben, deutscher Kassischer Archäologe und Althistoriker Die Eisenbahn (PLM – Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée) erreichte 1864[4] die Stadt. Oktober 1916: Hans Schönberger geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäolge dafür im Vertrag von Turin die endgültige Angliederung Savoyens und Nizzas an Frankreich zugestehen musste. 28. Sein (Forschungsschwerpunkte thrakische und makedonische Geschichte), 2. November 1924: Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. 12. Februar 1952: Stefan Winghart geboren, deutscher prähistorischer Archäologe und Denkmalpfleger (Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Hannover) Hofrat, Münz- und Medaillensammler und Numismatiker, 15. Juni 1944: Harald Mielsch geboren, deutscher Klassischer Archäologe 26. In welchem Kreis liegt Sankt Augustin?Sankt Augustin liegt im Kreis Rhein-Sieg-Kreis. 23. Mai 1951: Alix Hänsel (geborene Hochstetter) geboren, deutsche Prähistorische Archäologin, 9. 6. Saint-Dalmas-le-Selvage | 30. September 1912: Alexander Böhlig geboren, deutscher Orientalist, Koptologe und Byzantinist August 1859: Ludwig Ross verstorben, deutscher Klassischer Archäologe Das Modell „Nizza“ bekam seinen Namen, nachdem es auf der Internationalen Omnibuswoche, die in Nizza stattfand, den ersten Preis im Karosseriewettbewerb und bei den technischen Prüfungen gewonnen hatte. 20. Do. 22. Dezember 1909: Friedrich Wilhelm Deichmann geboren, deutscher Christlicher Archäologe. 1144 wird ein Stadtrat („Consulat“) erwähnt, 1176 eine erste Stadtverfassung. 1859 unterstützte Frankreich die gegen die Habsburger errungene nationale Einigung Italiens unter der Herrschaft des Königs von Sardinien-Piemont, der Napoleon III. Mai 1988: Georges Posener verstorben, französischer Ägyptologe 20. +3. 7. Juli 1984: Theodor Klauser verstorben, deutscher Christlicher Archäologe, katholischer Theologe, Liturgie- und Kirchenhistoriker Juli 1982: Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald verstorben, deutsch-niederländischer Paläoanthropologe und Geologe Januar 1938: Elke Blumenthal, deutsche Ägyptologin 11. 6. März 2006: Ernst Berger verstorben, Schweizer Klassischer Archäologe Skulpturspezialist und Direktor des Antikenmuseums Basel bmbuero@sankt-augustin.de. April 1980: Raymond François Lantier verstorben, französischer Prähistorischer Archäologe, 15. Dezember 1707: Jean Mabillon verstorben, französischer Benediktinermönch, Gelehrter und Begründer der Historischen Hilfswissenschaften Dezember 1862: Ulrich Wilcken geboren, deutscher Althistoriker und Papyrologe September 1909: Rudolf Schütrumpf geboren, deutscher Palynologe Carcassonne (1997) | Juli 2001: Mabel Louise Lang verstorben, US-amerikanische Altphilologin, Historikerin und Archäologin, 22. 12. August 1908: Gerta Blaschka als Gerta Schneider geboren, deutsche Prähistorische Archäologin und Geodätin, 18. Mai 1862: Francis Llewellyn Griffith geboren, britischer Ägyptologe Dezember 1998: Gilbert Charles-Picard (eigentlich Gilbert-Étienne-Charles Picard) verstorben, französischer Klassischer Archäologe, 22. 6. 6. 7. Damit sind alle technischen Organisationseinheiten und die Zentrale Vergabestelle unter einem Dach direkt gegenüber dem Rathaus zu finden. 24. August 1966: Friedrich Gerke verstorben, deutscher Christlicher Archäologe und Kunsthistoriker 14. Its unique scenery and history set this city apart from any other in the country. Related Posts . 7. April 1888: Oswald Menghin geboren, österreichischer Prähistoriker und Unterrichtsminister Juni 1866: Hubert Knackfuß geboren, deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe 8. Telefonische Kontaktzeiten: Mo. B. Personalausweis oder Reisepass) oder Geburtsurkunde 26. 31. Februar 1900: Ranuccio Bianchi Bandinelli geboren, einer der bedeutendsten italienischen Etruskologen und Klassischen Archäologen des 20. 23. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung (Inv.-Nr. 13. 29. 10. 12. Oktober 1953: Michael Durst geboren, katholischer April 1968: Benno Landsberger verstorben, Assyriologe September 1899: Georges Daux geboren, französischer Altphilologe, Klassischer Archäologe und Epigraphiker, 21. Benötigen Sie persönliche Dokumente? 31. Januar 1905: Karl Schefold geboren, deutscher-schweizerischer Klassischer Archäologe Oktober 1934: Das Westfälische Museum für Vor- und Frühgeschichte wird eröffnet (das heutige LWL-Museum für Archäologie) Mai 1937: Sabine Schultz geboren, deutsche Numismatikerin (insbesondere antike griechische Numismatik) 2. Dezember 1888: Edgar Lobel geboren, britischer Klassischer Philologe und Papyrologe, 12. November 1934: E. A. Wallis Budge verstorben, englischer Ägyptologe, Orientalist und Philologe [11], In einer genuesischen Residenz des 17. Juli 1883: Gottfried von Lücken geboren, deutscher Klassischer Archäologe Juli 1931: Friedrich Rakob geboren, deutscher Bauforscher, 25. 4. 20. 7. Juli 1806: Ludwig Ross geboren, deutscher Klassischer Archäologe 3. Februar 1885: Vera Leisner, als Amanda Vera de la Camp geboren, deutsche Prähistorische Archäologin mit dem Spezialgebiet Megalithgräber auf der Iberischen Halbinsel, 4. 23. Dezember 1928: Johann Krahuletz verstorben, österreichischer Geologe und Prähistorischer Archäologe Dezember 1985: Artur Betz verstorben, österreichischer Althistoriker, 28. Februar 2001: Klaus Brisch verstorben, deutscher Islamarchäologe, 10. Mai 1942: Andreas Linfert geboren, deutscher Klassischer Archäologe next Jecke Tage mal anders . Februar 1916: Helga Reusch geboren, deutsche Klassische Archäologin, 10. 15. 6. 18. WebHreid – Betreuer von Aktuelle Ereignisse, Artikel der Woche, Neue Artikel, Personen der Kirchengeschichte; Benutzer:Irmgard – seit Sept 2006, evangelisch-methodistisch. Er ist hier aufgewachsen und eng mit der Stadt und den hier lebenden Menschen verbunden. April 1863: Vittorio Spinazzola geboren, italienischer Klassischer Archäologe, 2. November 1977: Manolis Andronikos entdeckt das vermutliche Grab Philipps II., Vater Alexanders des Großen in Vergina Juni 1859: Georg Wissowa geboren, deutscher Altphilologe (Herausgeber der Neuausgabe von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft) März 1846: Max Fränkel geboren, deutscher Klassischer Philologe, Epigraphiker und Bibliothekar, 11. 12. Die Belle Époque vor 1914 hinterließ in Nizza ebenfalls deutliche Spuren. 1295 erfolgte die Gründung der Stadt Villefranche (so viel wie Freie Stadt) nahe bei Nizza mit einem Stützpunkt zur Bekämpfung der Piraterie. September 1874: Hugo Ibscher geboren, deutscher Restaurator und Begründer der Papyrusrestaurierung, 28. Sandra Fey, Ugin Kwarteng, Ulla Lehmann, Sandra Poggemann und Natalie Wiesinger. Seit dem 1. August 1854: Karl Menadier geboren, deutscher Numismatiker 30. April 1986: Rudolf Schütrumpf verstorben, deutscher Palynologe April 1912: Reinhard Schindler geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe Mai 1944: Endre Tóth geboren, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe. 17. November 1939: Max Martin geboren, Schweizer Provinzialrömischer Archäologe und Mittelalterarchäologe 30. 14. Januar 1962: Hermann Junker verstorben, deutscher Ägyptologe November 1942: Julius Andree verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologee, 20. WebIntegrationsrat der Stadt Sankt Augustin Tel. April 1881: In London wird das Natural History Museum eröffnet. 16. 27. Touët-sur-Var | April 1920: Friedrich Imhoof-Blumer verstorben, Schweizer Numismatiker Oktober 1988: Richard Seider verstorben, deutscher Papyrologe und Paläograph, 24. September 1911: Elisabeth Alföldi-Rosenbaum (Geburtsname Elisabeth Rosenbaum) geboren, deutsche Klassische Archäologin, 6. 29. 30. Juli 1925: Giacomo Boni verstorben, italienischer Klassischer Archäologe und Architekt (Leiter der Ausgrabungen auf dem Forum Romanum in Rom), 19. April 1880: Sir Charles Leonard Woolley geboren, britischer Altorientalist September 2009: Kleider machen Römer (eine Ausstellung vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz) [39], Archäologischen Landesmuseum Baden Württemberg, Außenstelle Konstanz [75], Fund des Monats Mai im LVR-LandesMuseum Bonn [122], Bartolomeo Giuseppe Stoffella dalla Croce, Ludwig Friedrich Theodor Carl von Kühlewein, Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl, Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, Bolko Karl Ernst Gotthard Freiherr von Richthofen, August Oktavian Julius Perpetuus Maria Karl Josef Ritter von Loehr, Reallexikons der germanischen Altertumskunde, Nationalmuseum für Anthropologie (Mexiko), Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in alphabetischer Ordnung, Hans Philipp Werner Freiherr von und zu Aufseß, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Julianus Egidius Alphonsus Theresia Jules Bogaers, Marie Antoinette, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin, Karl Ernst Gotthard Freiherr von Richthofen, Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, Westfälische Museum für Vor- und Frühgeschichte, Österreichischen Archäologischen Institutes, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.