The Back Skills Training (BeST) trial. Schmerz 28:459–472, Arnold B, Casser HR, Klimczyk K et al (2015) Akutstationäre multimodale Schmerztherapie und Rehabilitation. Ziel der Behandlung ist neben einer Aktivierung die Verbesserung der Haltung, der Körperwahrnehmung, Koordination und der Schmerzen. Bei einer multimodalen Schmerztherapie in meinem Privatärztlichen Zentrum in Frankfurt behandeln wir Ihren Schmerz aus allen Richtungen. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0273-y, DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-018-0273-y. Spine 27:901–909 (discussion 909–910), Von Korff M, Ormel J, Keefe FJ et al (1992) Grading the severity of chronic pain. komplex kranke Schmerzpatienten weitergehende qualitative Kriterien für die erfolgreiche Durchführung multimodaler Schmerztherapie im stationären Setting erforderlich sind“ [16]. Correspondence to Results of a survey of pain therapy clinics. Part of Springer Nature. ODVkN2UzYTY3MzUyN2M4M2QxOTQ4ZiJ9 Vielen Dank für Ihre Nachricht. Gleichzeitig sollten entsprechende Ziffern für die Schmerzpsychotherapeuten geschaffen werden. Dennoch war es mehr als zehn Jahre nicht gelungen, für höhere Therapieintensitäten und längere Therapiedauer eine bessere Vergütung zu erzielen. Zugegriffen: 15. >> Datenschutz Ein Beispiel ist die verbreitete Angst, mit bestimmten Aktivitäten dem Rücken zu schaden. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. . ZjY0ODNjOGM5ZjUxZmQ3YTcwYWIzMjI2MTZiODdmMTUxNTY5ZWE3NWU1ZTdm On average a significant improvement of all parameters after 3 and 12 months could be demonstrated (excluding the domains “social” and “environment” in the context of quality of life). Während ihres circa dreiwöchigen stationären Aufenthaltes werden wir zusammen mit Ihnen ihre schmerzaufrechterhaltenden Faktoren analysieren und Strategien entwickeln, damit Sie in Ihren Alltag zurück finden können. Einen Behandlungsplatz bekommt man im Durchschnitt nach drei Monaten. Die Behandlung basiert auf der Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen, daher der Name „multimodale" Schmerztherapie. Was bedeutet „multimodale" Schmerztherapie? https://doi.org/10.1002/14651858.CD000963.pub2, Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A et al (2014) Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain. - Eine akute Schmerzexazerbation besteht, die ambulant nicht zu beherrschen ist. 227). ZGVjYzNjZTAyM2MyMzM3OWNjNzg5N2FlYjIxODg5M2I4NjFlMTUxZDg4NTQy Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Chronifizierung Ihres Schmerzes stoppen! Jedes Krankenhaus kann IMST vollstationär in Betten unterschiedlicher Fachabteilungen wie Innere Medizin, Neurologie oder Orthopädie anbieten. CAS Im aktuellen DRG-Katalog wird die vollstationäre IMST mit niedriger Therapiedauer von 7 bis 13 Tagen sowie mit höherer Therapieintensität von 14 Tagen und mehr abgebildet. Ich lege großen Wert auf umfassende persönliche Beratung und begleite Sie während der Therapiemaßnahmen – ambulant und mit einem großen Expertennetzwerk verschiedener ärztlicher Fachrichtungen, Psychologen und Therapeuten. Skelly AC, Chou R, Dettori JR et al. Durch die Definition von Prüfkriterien konnte der ICD-Code F45.41 klarer operationalisiert werden [9]. Unser Team wird ärztlich geführt. Zugegriffen: 15. Die Überprüfung der Qualität der Codierung richtet sich nach der im OPS-Code 8‑918 festgelegten Struktur- und Prozessqualität. Auch eine Dokumentation Ihrer Schmerzen in Fragebögen oder Schmerztagebüchern ist gut. Schmerz 29:550–556, Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A et al (2014) Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain. Nach einem vorgegebenen Behandlungsplan verfolgt sie . H), aber auch in Einzelgesprächen (Zimmer 1.024, Station A), bei denen man in vertraulicher Atmosphäre auf Probleme eingehen kann. Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. R. Thoma gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Ein zentrales Merkmal der IMST ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen in einem Behandlerteam. (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. In der Freiheit vom Schmerz MzUxNDQxNTg1ZThjZGIyNzNiYzg2Y2NjYzM0M2I3ZjcyZDg1Y2VmMmQyMjkx Lang anhaltender Schmerz wird mit der Zeit- unabhängig von der ursprünglichen Ursache- zum eigenständigen Krankheitsbild, welches alle Lebensbereiche eines Menschen beeinflusst. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden. Eine Kommission der Fachgesellschaften und Verbände in der Schmerzmedizin hat einen Konsens darüber erzielt, wie durch die Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen die Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland klarer dargestellt werden kann [6]. Cochrane Database Syst Rev. Die multimodale Therapie kann ambulant (als Einzel- oder als Gruppentherapie) oder stationär in einer psychosomatischen Klinik oder einer spezialisierten Schmerzklinik durchgeführt werden. Your access to this site was blocked by Wordfence, a security provider, who protects sites from malicious activity. Die Angaben des Patienten ermöglichen darüber hinaus eine erste Beurteilung der Schmerztoleranz des Patienten (größte Schmerzstärke, die der Patient auszuhalten bereit ist) und der Verarbeitung des Schmerzerlebens – beispielsweise eine Abschätzung der emotionalen Stimmung und des Einflusses auf Lebensqualität, Schlaf und Alltagsbewältigung. Bewegung führt hingegen dazu, dass der Körper Endorphine (körpereigene Opioide) ausschüttet, die Schmerzen lindern. 1, 6207, Nottwil, Schweiz, Clinical Trial Unit, Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil, Schweiz, You can also search for this author in liebe Angehörige. Da sich in Studien die kognitive Verhaltenstherapie auch längerfristig als hilfreich erwiesen hat, sollte sie in einem Behandlungsprogramm . Anschließend sollten viele Verhaltensänderungen auch in den Alltag eingebunden werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Multimodale Schmerztherapie: Ein interdisziplinäres Konzept - HelloBetter Unsere Artikel werden von Psychologinnen, Psychotherapeutinnen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Kriterien erfüllt werden: Die Tagesklinik ist in der Schmerzmedizin eine sehr seltene Versorgungsform. Die kognitive Verhaltenstherapie kann chronische Kreuzschmerzen zwar nicht zum Verschwinden bringen. Die Behandlung kombiniert Bewegung, Schulungen, Entspannungstechniken und die Behandlung mit Medikamenten. Indikation und Leistungsumfang des interdisziplinären Assessments [3], die Inhalte der konkreten Interventionen der beteiligten Fachgruppen [4] sowie Kriterien der Abgrenzung der IMST gegenüber der Rehabilitation [5] wurden beschrieben. Millionen Menschen leiden unter den Dauerqualen chronischer Schmerzen - doch nur die Hälfte ist tatsächlich in Therapie. Juni 2017, Algesiologikum – Zentren für Schmerzmedizin München, Heßstr. Multimodale Schmerztherapie Das Gesundheitszentrum für Physikalische Medizin und Rehabilitation Neubau in Wien bietet Menschen mit chronischen Nacken-, Rücken- oder Kreuzbeschwerden eine interdisziplinäre Schmerztherapie an. Die Visiten finden bei uns grundsätzlich zweimal täglich statt. CAS Y2ExZmNkMjA2N2MwMThlNTdkYTNiZTc0Y2FjNWQxY2JmYjdkOGE4MGQyYTgw Millionen Menschen leiden unter den Dauerqualen chronischer Schmerzen – doch nur die Hälfte ist tatsächlich in Therapie. Zum besseren Verständnis der Schmerzsymptomatik ist es für Therapeut und Patient vorteilhaft, in einem Schmerztagebuch, Wochenblatt oder Monatskalender täglich Informationen zum Auftreten (die Häufigkeit) sowie zur Stärke (Intensität) und Dauer der Schmerzen aufzuzeichnen. Viele Methoden können Sie erlernen und dann selbst gezielt nutzen. Multimodale Behandlungsprogramme werden im Rahmen einer Schmerztherapie oder zur Rehabilitation angeboten. Während der Behandlung lernt man unter anderem, Ängste und Gedanken abzubauen, mit denen man sich selbst schadet. Die Frage nach der notwendigen und ausreichenden Dosis der IMST ist bisher wissenschaftlich noch nicht beantwortet. Kaiserhofstraße 10 Wir bieten keine individuelle Beratung. Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP Aufgrund der guten Vergleichbarkeit der Angaben eignen sich Schmerzfragebögen auch sehr gut dazu, den Verlauf und Erfolg einer Behandlung zu beurteilen. 2002 wurde der OPS-Code 8‑918 in den amtlichen Prozedurenkatalog aufgenommen. PLOS ONE 10:e0143139, Article YmFlYjkyZDE2ZWQxMTZjOWQ2NmY2M2ZiMjlhZDU5ZDExNTBiM2Q4MjgwNjc3 Interdisciplinary pain therapy is nowadays the state of the art for the treatment of chronic unspecific back pain. Multimodale Schmerztherapie dient der Behandlung chronischer bzw. Zur Erfassung von Besonderheiten bei Schmerz gibt es spezielle Tagebuch-Versionen die beispielsweise auch erfassen können, wann die Schmerzen einsetzen oder die eingenommenen Medikamente ihre Wirkung zeigen (z.B. Fragebögen helfen zudem dem Arzt, das Erstgespräch zu gliedern. 2020. Gesundheitsinformation.de ist eine Website des IQWiG. Schmerzfragebögen sind also ein wichtiges Werkzeug für den Arzt. your institution. Wir befolgen die Standards für evidenzbasierte Gesundheitsinformationen. Williams AC, Fisher E, Hearn L et al. Telefon: 069 219796 -28 oder -27 MmRkN2YzNGM4MDFjN2FjMzdhNzQ5NDMzNDYwZmZkNDVlMWMyZTIyYjNiMzI2 On the other hand, the results especially after 12 months have to be interpreted particularly in this context. Current situation. Spine 22:2246–2253, Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T et al (2018) Hinweise zur Umsetzung interdisziplinärer multimodaler Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Eine „Schmerzfreiheit" kann dabei zwar leider oftmals nicht erreicht werden, aber eine Verminderung Ihrer Beschwerden auf ein Maß, das Ihnen die Freude an der Bewegung und an der gesellschaftlichen Teilhabe zurückgibt. MTljMmU1ZmU2MjhkOWM3NjFiZmFhYjg0MTFhY2IyODkyYTZmMmJmZDVjOWY1 M2MwMjViNTMwYTQwMWVkNzcxMmJiM2E1YWZiZThkZDY0OWZhM2M1M2NjZTlh Für die multimodale Schmerztherapie ist die Ganzheitlichkeit das wesentliche Element der Behandlung. Weitere Studien deuten darauf hin, dass eine KVT auch längerfristig wirksam sein könnte. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Die meisten haben das Gefühl, dass man ihnen nicht mehr helfen kann. Je genauer sie die Schmerzen beschreiben, desto einfacher ist es für den Therapeuten, die mögliche Ursache der Schmerzen zu finden und eine erfolgreiche Behandlung einzuleiten. © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Seit der Einführung des deutschen DRG-Systems im Jahr 2001 und der „Scharfschaltung“ des Systems 2004 hat die Deutsche Schmerzgesellschaft für eine Abbildung aller schmerztherapeutischen Therapieverfahren, insbesondere aber der IMST gekämpft. Vor allem Schmerzkliniken, psychosomatische Abteilungen in Krankenhäusern und orthopädische, psychosomatische oder rheumatologische Rehabilitationszentren bieten solche Programme an. volume 31, pages 508–515 (2017)Cite this article. ODFlYjQ2MzI1ZDQ3NWRlNzBiYTZlZjA2NmYwZGQzMmMzMGUzOGUzODA2NmJi ODBkZmMzZWY3YTEyZTEwZWUzMDExNTQxZDI0NzUxY2I3MDRkYzQyN2Q1Njkx OGY1MGFjNGIxMjA1M2NjODk2MTVkMmE5MDRhMTY3MWZiYjZiNTQyYjBkMGI1 Nicht der Einsatz von Medikamenten, sondern Sie als Patient stehen im Mittelpunkt. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt. ZDAwM2JkYzFjMmEyOGFlYzVlZWFkMDJmNWJmNDcwYmQ5NzgzNDJlZTZhNTJi Erst im Jahr 2016 gelang schließlich die Aufteilung der DRGs B47 und I42 in zwei Schweregrade A und B. Das multimodale Schmerzteam versucht gemeinsam mit dem Patienten die verschiedenen individuellen Aspekte des CRPS-Schmerzsyndroms zu analysieren und individuelle Therapiemöglichkeiten/-strategien zu erarbeiten. Peter Michael Osswald ODRmNjk2YWUyNDdkZTRkOGMwN2VjZTdlOWNmYWE5YmMxNDFjYTZiZGQwMmMz Multimodale Schmerztherapie - ambulant. B. den nichtspezifischen Rückenschmerz. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme bzw. MTIxOTcyMTZkMDQ1NjliZjg2OTZhOGU0YTI3ZDIxMWY3ZWM0Y2EwZTEzMzUy Als Privatpatient oder Selbstzahler bekommen Sie für meine ärztlichen Leistungen eine Privatrechnung, die sich an der üblichen Gebührenordnung für Ärzte, GOÄ orientiert. B. Wirbelsäulenleiden, einschließlich Tumorschmerzen) unter Einbeziehung von mindestens zwei Fachdisziplinen, davon eine . Als Multimodale Schmerztherapie (MMST) wird im kurativen Bereich die gleichzeitige, inhaltlich, zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte umfassende Behandlung von Patienten mit chronifizierten Schmerzsyndromen bezeichnet, in die verschiedene somatische, körperlich und psychologisch übende sowie psychotherapeutische Verfahren na. Die vollstationäre IMST wird im Krankenhausplan nicht aufgeführt. The patients were questioned regarding parameters, such as pain severity, quality of life, pain-related disability, depression and pain acceptance. Auch 2 Jahre nach der Therapie besuchen die meisten Kinder die Schule regelmäßig und zeigen eine nahezu gesunde . Dieser Vision einer ambulanten IMST sind allerdings auch dadurch Grenzen gesetzt, dass sich im ambulanten Bereich nicht genügend approbierte Psychotherapeuten finden, um den hohen Bedarf an psychotherapeutischen Therapieeinheiten im Rahmen der IMST-Programme abzudecken. Sie nehmen Schmerzmittel, lassen sich operieren, dabei hat nur jeder zehnte Schmerz wirklich körperliche Ursachen. Eur J Pain 10:287–333, Article Pain Manag Nurs 73:77–85, CAS Die kognitive Verhaltenstherapie kann dabei helfen. Effectiveness of pain rehabilitation programs forpatients with chronic low back pain: a systematic review. Da es sich um passive Maßnahmen handelt, bei denen der Patient nichts tun muss, ist deren Anzahl im Rahmen des Schmerzprogramms begrenzt. Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP Ambulante multimodale Schmerztherapie . Die multimodale Schmerztherapie stützt sich auf drei Säulen: Ergänzend können auch alternative Verfahren eingesetzt werden. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gehört zu den wirksamsten Behandlungen bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken. >> Schmerztagebuch NGRmOGU2MThiYjY5ODliMjYxN2RkNmI2YzFmMTk2NDYxYTk4MDM1MjM0YWYz Unter einer multimodalen Schmerztherapie bei versteht man die gleichzeitige, inhaltlich engaufeinander abgestimmte Behandlung chronischer Schmerzen durch unterschiedliche therapeutische Disziplinen wie Ärzten, Psychologen/ Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, physikalischer Therapie und weiteren Disziplinen: Zentrales Behandlungsziel ist die Wiederherstellung der objektiven und subjektiven Funktionsfähigkeit (functional restoration) mit Steigerung der Kontrollfähigkeit und des Kompetenzgefühls der Betroffenen sowie eine Schmerzreduktion.Übende, schulende sowie entspannende Komponenten wechseln sich hierbei ab. Gleichzeitig erfolgt durch die stufenweise Belastungssteigerung eine körperliche und seelische Rekonditionierung: Abbau von Ängsten vor Bewegung und Aktivität – Verbesserte Fitness – Verbesserte Belastbarkeit. Ambulante multimodale Schmerztherapie Ergebnisse eines 1‑wöchigen ambulanten intensiven multimodalen Gruppenprogramms für Patienten mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen - retrospektive Evaluation nach 3 und 12 Monaten Outpatient multimodal pain therapy Sie fragen wichtige Vorinformationen zur Geschichte des Schmerzes ab und können helfen, teure und belastende Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Mit 12 intensiv interdisziplinären Plätzen und dem ambulanten Sprechstundenangebot gehört unsere Schmerzeinheit mit dem Fokus auf Schmerzen des Bewegungsapparats zu den größten Multimodalen Schmerztherapien in Baden-Württemberg . chronische Schmerzen bestimmen Ihren Alltag, beeinträchtigen Ihre Freizeit, Ihr Arbeitsleben, Ihre seelische Verfassung und mindern Ihre Lebensqualität? Hierunter werden im stationären Sektor . chronische Schmerzen bestimmen Ihren Alltag, beeinträchtigen Ihre Freizeit, Ihr Arbeitsleben, Ihre seelische Verfassung und mindern Ihre Lebensqualität? Sie nehmen Schmerzmittel, lassen sich operieren, dabei hat nur jeder zehnte Schmerz wirklich körperliche . eyJtZXNzYWdlIjoiZDY2NDYwZTNkNGZhZmI4ZjdlZDY1MjJlODAyOTlhZTM2 Die meisten haben das Gefühl, dass man ihnen nicht mehr helfen kann. Sie wurde versandt. Da sich in Studien die kognitive Verhaltenstherapie auch längerfristig als hilfreich erwiesen hat, sollte sie in einem Behandlungsprogramm enthalten sein. Spine 31:371–376, Kaiser U, Sabatowski R, Azad SC (2015) Multimodal pain therapy. Immer wieder gibt es einige Ansätze, eine „gleichzeitige, inhaltlich, zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte umfassende Behandlung von Patienten mit chronifizierten Schmerzsyndromen" auch ambulant umzusetzen. Ziele der ambulanten multimodalen Schmerztherapie sind immer der Erhalt und die Verbesserung Ihrer Mobilität. 1 SGB V), ist ein weiterer Prüfgrund der Krankenkassen. Die IMST unterscheidet sich von anderen akut stationären Krankenhausaufenthalten dadurch, dass täglich eine hohe Therapieintensität angewandt wird. Zentrales Behandlungsziel ist die Wiederherstellung der objektiven und subjektiven Funktionsfähigkeit (functional restoration) mit Steigerung der Kontrollfähigkeit und des Kompetenzgefühls der Betroffenen sowie eine Schmerzreduktion. Im nächsten Schritt versucht man dann, solche Gedanken zu verändern. Die Multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept, bei dem Therapeuten verschiedener Bereiche unter ärztlicher Leitung Hand in Hand zusammenarbeiten, um chronische Schmerzen zu behandeln. das höchste Übel der Schmerz. Sie als Patient sind zu jeder Zeit aktiv in den Entscheidungsprozess miteinbezogen. NTI3ZTQzMTM1NzUyM2FkZDQ4Mjg4MjI3MzQ0ODk3MmI2MzNhNTk3NjgzM2Fh Die Herausforderung der nächsten Jahre wird sein, eine abgestufte flächendeckende Versorgung chronischer Schmerzpatienten mit unterschiedlich intensiven IMST-Therapieprogrammen auf allen Versorgungsebenen (ambulant, teilstationär, vollstationär) sicherzustellen. Chou R, Deyo R, Friedly J et al. Wir empfehlen im Rahmen einer ambulanten multimodalen Schmerztherapie folgende Verfahren: Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Akupunktur bei chronischen Wirbelsäulenleiden in ihrer Wirkung mit den herkömmlichen medizinischen Therapien vergleichbar ist. Es kommt immer auf den individuellen Schmerz an. Neben Schonhaltung, Angst vor Bewegung, Frustration wegen fehlgeschlagenen Behandlungen, kann der Schmerz zu Vermeidungshaltung, körperlichem Abbau, eingeschränkter Leistungsfähigkeit, aber auch zu sozialem Rückzug, Schlafstörung und weiteren Einbußen im privaten sowie beruflichen Leben führen. Für die Behandlungsplanung berücksichtigt werden dabei neben den körperlichen Schmerzursachen auch die emotionalen und . Chou R, Deyo R, Friedly J et al. Die Adressen finden Sie hier. Schmerz 32, 1–4 (2018). Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Eur J Pain 13:280–286, Wong JJ, Cote P, Sutton DA et al (2016) Clinical practice guidelines for the noninvasive management of low back pain: a systematic review by the Ontario Protocol for Traffic Injury Management (OPTIMa) Collaboration. https://doi.org/10.1007/s00482-010-0907-1, Arnold B, Böger A, Casser HR, Klimczyk K, Lutz L, Brinkschmidt T, Irnich D, Kaiser U, Nagel B, Nilges P, Schiltenwolf M, Pfingsten M, Rief W, Sabatowski R, Söllner W (2017) Prüf-Kriterien zur Operationalisierung der ICD-10-Diagnose Chronische Schmerzstörung mit Somatischen und Psychischen Faktoren (F45.41). Ziele der ambulanten multimodalen Schmerztherapie sind immer der Erhalt und die Verbesserung Ihrer Mobilität. In den teilstationären Einrichtungen ist die Zahl der versorgten Patienten gering, da die IMST-Programme meist zwischen 4 und 5 Wochen dauern und die tagesklinischen Plätze begrenzt sind. Nur so kann verhindert werden, dass sich Schmerzen mit der Zeit mehr und mehr verstärken. ), WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner, Alle Fragen rund um die Kostenübernahme und Organisation für einen Aufenthalt im. Unter schmerztherapeutischer Leitung sind Fachärzte verschiedener Fachrichtungen (Anästhesie, und bei Bedarf Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie) in die Behandlung eingebunden. Die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie der Simssee Klinik Bad Endorf. Schmerz 29:641–648, Müller-Schwefe GHH, Nadstawek J, Tölle T et al (2016) Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen – Konsens der Gemeinsamen Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin. Kaiserhofstraße 10 Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009) Multimodale Schmerztherapie – Konzepte und Indikationen. Zusätzlich ist es eingebettet in eine längerfristige ambulante multimodale Schmerztherapie, ein Konzept, bei dem auch nach der Therapiewoche die multimodale Schmerztherapie ambulant weitergeführt wird. Multimodale Schmerztherapie: Indikationen, Ziele, Arten & Therapien Indikationen: Migräne, chronische Kreuzschmerzen, Fibromyalgie, Tumorschmerzen, neuropathische & muskuloskelettale Schmerzen Ziele: Steigerung von Beweglichkeit, Funktions- und Kontrollfähigkeit, bessere Schmerzbewältigung, Ermittlung von Beschwerdeauslösern Wenn es möglich ist, wird Ihre Grunderkrankung behandelt. Spine 29:487–493 (discussion 494), Kaapa EH, Frantsi K, Sarna S et al (2006) Multidisciplinary group rehabilitation versus individual physiotherapy for chronic nonspecific low back pain: a randomized trial. Wenn chronische Kreuzschmerzen zu einem erheblichen Leidensdruck führen oder im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung wie Depression auftreten, kann eine Verhaltenstherapie von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Verallgemeinernd kann man sagen, dass es häufig darum geht, Verspannungen abzubauen, Muskelfunktionen zu erhalten oder neu aufzubauen sowie den Körper (und damit auch das seelische Gleichgewicht) zu stärken. Die Einheiten erfolgen in Gruppen und Individuell, wobei das Hauptaugenmerk auf Individualbehandlung gerichtet ist. In addition, the program is integrated into a long-term multimodal outpatient treatment, a concept in which the multimodal treatment is individually continued after the 1‑week program. Dazu gehören unter anderem multimodale pharmakotherapeutische Ansätze, somatische, physiotherapeutische, kognitive, emotionale und soziale Maßnahmen sowie biografisches Arbeiten.