2990, Tel. Weiterbildungsermächtigung: Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Mail: ed.nekinilk-suidem@ekehtopalartnez, © selbst herbeigeführtes Erbrechen]), (Psychische und Verhaltensstörung durch Kokain: Akute Vergiftung), (Schwere Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens), (Eine sich langsam entwickelnde Form der Schizophrenie [schwere psychische Erkrankung mit Störung von Denken und Wahrnehmung]), (Fortschreitende Hirnschädigung bei Veränderung der rindennahen Gefäße), (Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die eine Beobachtung oder Behandlung erfordert), (Psychische Erkrankung mit gleichzeitigen oder abwechselnden Symptomen einer Schizophrenie, einer Manie [Hochstimmung] oder einer Depression), (Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen), (Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung), (Wiederholt auftretende depressive Störung), (Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung), (Atypische Bulimie [Fehlen von einem oder mehreren typischen Bulimie-Symptomen]), (Psychische und Verhaltensstörung durch Kokain: Psychotische Störung), (Andauernde Persönlichkeitsänderung nach extremer Belastung, nicht durch Schädigung oder Krankheit des Gehirns verursacht), (Schizophrenie [schwere psychische Erkrankung mit Störung von Denken und Wahrnehmung]), (Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2), (Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung), (Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose), (Untersuchung und Beobachtung aus nicht näher bezeichnetem Grund), (Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen), (Chronische, wenigstens mehrere Jahre andauernde depressive Verstimmung), (Wahrnehmung körperlicher Beschwerden ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung: Atmungssystem), (Psychische und Verhaltensstörung durch Opioide: Entzugssyndrom), (Leichte Psychische und Verhaltensstörung im Wochenbett), (Psychische und Verhaltensstörung durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Vergiftung), (Langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin ausschütten [Parkinson-Krankheit], mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung; ohne Nachlassen der Medikamentenwirkung), (Andauernde Persönlichkeitsänderung nach psychischer Krankheit, nicht durch Schädigung oder Krankheit des Gehirns verursacht), (Persönlichkeitsstörung mit Symptomen einer Schizophrenie, aber ohne Denk- und Wahrnehmungsstörungen), (Down-Syndrom [Dreifaches Vorkommen des kompletten Chromosoms 21]), (Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die eine Beobachtung oder Behandlung erfordert), (Manie [Hochstimmung] ohne psychotische Symptome), (Ticstörung mit wiederholtem Auftreten ungesteuerter Bewegungen von Muskelgruppen, kombiniert mit Lautproduktionen teilweise obszöner Art [Tourette-Syndrom]), (Angst, die Wohnung zu verlassen, Geschäfte zu betreten, sich in Menschenmengen zu befinden: Mit Panikstörung), (Anhaltende Wahrnehmung schwerer und quälender Schmerzen ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung), ( Psychische und Verhaltensstörung durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delirium [Verwirrtheit]), (Schwere Psychische und Verhaltensstörung im Wochenbett), (Psychische und Verhaltensstörung durch schädlichen Gebrauch von anderen Stimulanzien, einschließlich Koffein), (Langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin ausschütten [Parkinson-Krankheit], mit mäßig bis schwerer Beeinträchtigung; mit Nachlassen der Medikamentenwirkung), (Absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen), (Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung), (Manie [Hochstimmung] mit psychotischen Symptomen), (Chorea Huntington, genetisch bedingte Erkrankung mit Abnahme der Funktion der Überleitung der Endhirn- und Zwischenhirnkerne, gestörte Muskelsteuerung), (Sonstige Wahrnehmung körperlicher Beschwerden ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung), (Psychische und Verhaltensstörung durch schädlichen Gebrauch von Cannabinoiden), (Persönlichkeitsstörung mit Einschätzung des Verhaltens anderer Menschen als verächtlich, bedrohend oder anderweitig negativ), (Psychische und Verhaltensstörung durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom), (Langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin ausschütten [Parkinson-Krankheit]; ohne Nachlassen der Medikamentenwirkung), (Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störung), (Unfallbedingte Blutung unterhalb der Spinnwebenhaut [mittlere Hirnhaut]), (Autismus, ohne komplette typtische Symptome), (Sonstige psychische Störung mit abwechselnden manischen [Hochstimmung] und depressiven Phasen), (Langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin ausschütten [Parkinson-Krankheit], mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung; ohne Nachlassen der Medikamentenwirkung), (Demenz infolge von verstopften oder verengten Blutgefäßen im Gehirn, mit schnellem Beginn), (Nervenschwäche, Erschöpfung nach geringer Belastung ), (Psychische und Verhaltensstörung durch Cannabinoide: Sonstige Psychische und Verhaltensstörung), (Persönlichkeitsstörung mit Missachtung sozialer Verpflichtungen und Mangel an Mitgefühl), (Psychische und Verhaltensstörung durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung), (Lewy-Körper-Demenz, Plasmaeinschlusskörperchen der Nervenzellen im Hirnstamm oder in der Großhirnrinde), (Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung), (Sonstige akute vorübergehende psychotische Störung), (Vergiftung: Mittel gegen Wahnvorstellung, Unruhe und Bewegungsstörung ), (Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung), (Psychische Störung mit abwechselnden manischen [Hochstimmung] und depressiven Phasen), (Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale]), (Sonstige Demenz infolge von verstopften oder verengten Blutgefäßen im Gehirn), (Psychische und Verhaltensstörung durch Schlaf- oder Beruhigungsmittel: Akute Vergiftung), (Psychische und Verhaltensstörung durch Schlaf- oder Beruhigungsmittel: Entzugssyndrom mit Delirium [Verwirrtheit]), (Persönlichkeitsstörung mit übermäßiger Angst vor eigenen Entscheidungen und Abhängigkeit von anderen Personen), (Psychische und Verhaltensstörung durch schädlichen Konsum mehrerer die Psyche beeinfussender Drogen), (Krankheit des Nervensystems mit Abnahme der Funktion), (Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die eine Beobachtung oder Behandlung erfordert), (Übernahme von Symptomen einer wahnhaften Störung durch eine nicht primär erkrankte Person von einer ihr nahestehenden Person mit einer psychotischen Störung [Folie à deux]), (Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens), (Atypsche Magersucht [übertriebenenes gewichtsreduzierendes Verhalten, z.B. GEMEINSAM BEWEGEN WIR MEHR – WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG. Kontakt. Mail: ed.nekinilk-suidem@reieb.m, Tel. Eugenstr. Dr. med. medius KLINIKEN gGmbH medius KLINIK KIRCHHEIM, Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen, Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen, IHR WIRKUNGSFELD » Bereitschaft in einem multiprofessionellen Team selbständig und engagiert mitzuarbeiten » Qualifiziertes Therapie- und Bewegungsangebot, sowie Befunde aus physiotherapeutischer Sicht und krankengymnastische Einzel- und Gruppenarbeit. Daher werden nicht nur in einzeltherapeutischen Gesprächen und den DO!-Gruppen die Prägungen und Interaktionsmuster behandelt, sondern diese Thematik ist ebenfalls Gegenstand in den regelmäßig stattfindenden Bezugspflegegesprächen, der Ergo -, Kunst- und Musiktherapie. Klinik-Bewertungen für MEDIUS Klinik Kirchheim Psychiatrie, Eugenstraße 3,... Patienten berichten ihre Erfahrungen und bewerten die Klinik. WebKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie 73230 Kirchheim - https://www.medius-kliniken.de Adresse Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Eugenstraße 3 73230 … Die Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingen verfügt über insgesamt 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 -jähr. Das "Patientenforum Vaskulitis“ 2023 stand ganz im Zeichen von "Self-Empowerment": Rund 120 Betroffene waren der Einladung in die Stadthalle Kirchheim gefolgt und informierten sich über Hintergründe, Diagnostik und Therapie der seltenen Erkrankung aus dem Spektrum der rheumatischen Erkrankungen.
WebKlinik für Psychiatrie & Psychotherapie Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie | Kirchheim unter Teck | Karriere Chefärzte Prof. Dr. med. 73230 Kirchheim, Eugenstr. zu Riesenzellarteriitis, ANCA-assoziierter Vaskulitis, EGPA und systemischem Lupus erythematodes, Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher, Federführende Leitung der europäischen Leitlinien zu Großgefäßvakulitiden (EULAR-Recommendations)Prof. Hellmich: Rubrikenherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie, Herausgeber der Lehrbücher"Fallbuch Innere Medizin"und"Biologics in der Therapie der Vaskulitiden", Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien, Mitglied der europäischen Vaskulitisstudiengruppe /EUVAS) und des Vasculiti Clinical Research Network (VCRC), Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten, Prof. Dr. Hellmich: Professur für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Universität Tübingen Prof. Dr. Jacob: Dozent an der Universität in Würzburg, Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr), Praktisches Jahr für Medizinstudenten der Universität Tübingen (Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Anästhesie); Famulature werden in allen Fachabteilungen angeboten, Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Diese Website verwendet Cookies. 3 73230 Kirchheim unter Teck Tel. Brakemeier, Eva-Lotta (2021). Praktisches … Klein, Jan-Philipp (2015). 3. Alle Mitarbeiter (Pflege, Ärzte, Psychologen, Komplementärtherapeuten etc.) : 07021-88-48840 3 %. Erstes Pflegemanagement-symposium der medius KLINIKEN AKADEMIE Was sonst noch spannend ist Am 04.05.2023 informierten sich 110 Führungskräfte aus der Pflege in der Filderhalle über aktuelle Themen
WebKontakt Eugenstr. Einzige Ausschlusskriterien sind: Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen zu unserem Behandlungskonzept? WebPsychiater Dr. med. Team & Struktur.
Information: Tel. 3 73230 Kirchheim Telefon: (07021) 88 - 44000 info@medius-kliniken.de http://www.medius-kliniken.de Patrick van Bergen Kontakt In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte . Weiterbildungsqualität. Die medius KLINIK NÜRTINGEN öffnet ihre Türen 05.06.2023 14:30 Uhr Live-Simulationen im Operationssaal, minimal-invasive Eingriffe an Gummibärchen oder ein begehbares Darmmodell – am Aktionstag der medius KLINIK NÜRTINGEN gibt es für die Besucher so einiges zu entdecken. WebEugenstr. Das "Patientenforum Vaskulitis“ 2023 stand ganz im Zeichen von "Self-Empowerment": Rund 120 Betroffene waren der … 315 W 57th St, Suite #401, New York, NY 10019. Die überstationären störungsspezifischen und indikationsspezifischen Gruppen- und Komplementärtherapien sind allen Patienten zugänglich, sofern es ihr aktueller Zustand erlaubt. Die medius KLINIK NÜRTINGEN öffnet ihre Türen. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen: .st0{fill:#0a95cd;}
Die drei Standorte der Medius Kliniken im Landkreis Esslingen bieten ein großes Spektrum an unterschiedlichen Fachrichtungen und Therapieeinrichtungen an und engagieren sich … Je nach therapeutischem Hintergrund des Arztes oder der Psychologin handelt es sich um psychotherapeutische Gespräche mit verhaltenstherapeutische… Mail: ed.nekinilk-suidem@rehcerpsreufnetneitap-NKKm, Tel. Der Patient reagiert somit nicht auf aktuelle Situationsmerkmale und die Wünsche seines aktuellen Interaktionspartners, sondern auf die eigenen vergangenheitsbezogenen Prägungen, was oft zu unbefriedigenden Interaktionen führt und die Prägungen letztendlich verstärkt. Gemeinsam wird in der Gruppe analysiert, welche Konsequenzen welches Verhalten nach sich ziehen und in welchen Mustern man teilweise „wie gefangen“ ist, die es zu verändern lohnt. Telefon 07021 / 88-44350 bewerbermanagement@ medius-kliniken.de. Es hat sich in mehreren Studien gezeigt, dass diese Patientengruppe vom herkömmlichen Konzept der stationären Depressionsbehandlung nur eingeschränkt profitiert. So hat der Patient letztendlich die Möglichkeit, wirklich durchschlagende und stabile Erfolge zu erzielen. Arbeiten im Ausland, Praktikum finden in den USA, England, Jobs kostenlos einstellen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Im zweiten Teil der Behandlung (ab der 3. 5 Stationen nehmen Patienten auf, die eine geschützte Station brauchen und 4 Stationen Patienten, die auf einer offenen Station behandelt werden können. WebKlinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie; Zentrale Notaufnahme; Chefärzte. Wenden Sie sich bitte gerne an unser Casemanagement.
Der Ansatz ist im Prinzip für alle Patienten mit einer chronischen depressiven Symptomatik geeignet. North Bergen , NJ 07047. Das CBASP-Konzept ist hingegen für diese Patientengruppe deutlich effektiver und in den Behandlungserfolgen stabiler (siehe Klein, 2015; Brakemeier, 2021). Mail: ed.nekinilk-suidem@dnaluag.b, Tel. Jetzt online bewerben SIE MÖCHTEN NOCH MEHR ÜBER UNS ERFAHREN Entdecken Sie unseren Blog SIE FINDEN UNS HIER: medius KLINIK KIRCHHEIM Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 / 88-0 medius KLINIK NÜRTINGEN Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Telefon 07022 / 78-0 medius KLINIK … 3 73230 Kirchheim Telefon: (07021) 88 - 44000 info@medius-kliniken.de http://www.medius-kliniken.de Beltz-Verlag. Frau Dr. phil. Dr. Yuli Fradkin, MD. übermäßige Besorgtheit oder Minderwertigkeitsgefühl]), (Organisch verursachte Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns), (Psychische und Verhaltensstörung durch Cannabinoide: Akute Vergiftung), (Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang), (Alzheimer-Krankheit, Nervenzellerkankung mit Abnahme der Funktion, mit Bewusstseins- und Wahrnehmungseinschränkung), (Demenz infolge von verstopften oder verengten Blutgefäßen im Gehirn unterhalb der Großhirnrinde), (Sonstige Formen des Deliriums [Verwirrtheit]), (Demenz infolge von verstopften oder verengten Blutgefäßen im Gehirn), (Organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit), (Psychische und Verhaltensstörung durch den Konsum mehrerer die Psyche beeinfussender Drogen: Akute Vergiftung), (Psychische und Verhaltensstörung durch den Konsum mehrerer die Psyche beeinfussender Drogen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung), (Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt), (Psychische und Verhaltensstörung durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung), (Psychische und Verhaltensstörung durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom), (Schizophrenie [schwere psychische Erkrankung mit Störung von Denken und Wahrnehmung] mit Symptomen, die keiner Unterform zuzuordnen sind), (Wahrnehmung zahlreicher und unterschiedlicher körperlicher Beschwerden ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung), (Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle), (Organisch verursachte psychische Veränderung und Labilität nach einem Schädelhirntrauma), (Akute psychotische Störung mit wenig schwankenden unterschiedlichen Symptomen einer Schizophrenie), (Alzheimer-Krankheit, Nervenzellerkrankung mit Abnahme der Funktion, mit Bewusstseins- und Wahrnehmungseinschränkung vor dem 65. Der Patient erscheint von der Umwelt emotional regelrecht abgetrennt. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen: .st0{fill:#0a95cd;}
Falls gewünscht, wird dieser Prozess auch mit Hilfe bewährter Pharmakotherapie unterstützt. WebPhysiotherapeut (m/w/d) für die Psychiatrie, Neurologie, Rheumatologie oder Geriatrie Zur Arbeitgeber-Website medius KLINIKEN gGmbH medius KLINIK KIRCHHEIM Nürtingen Vollzeit Gesundheit und Soziales Gehaltsprognose Wie wird das berechnet?
PIA an der medius KLINIK KIRCHHEIM Eugenstr. Daher haben sich die medius Kliniken Kirchheim entschieden, dieses hocheffektive Behandlungskonzept für Patienten mit chronischen Depressionen anzubieten. : 07022 / 78-0 info.nuertingen@medius-kliniken.de . Menschen mit chronischer Depression berichten oftmals von häufigen und wiederkehrenden widrigen (Kindheits-) Erfahrungen, die meist mit emotionaler Vernachlässigung einhergegangen sind und diese Personen in einer besonderen, negativen Weise geprägt haben.
WebPlatz 7059 Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 7.642 Fachabteilungen Reutlinger Therapie- & Analysezentrum GmbH RTA Reutlingen, HPZ Wolfgang Fahr Therapeutisches Reiten gGmbH. Bezeichnung. Wir möchten mit unserem Behandlungskonzept diese „Mauer“ überwinden. Christian Jacob Kontakt In der … : 0711-4488-18788 }
Es wird dabei u.a. ohne Angst vor dem zu Dicksein]), (Psychische und Verhaltensstörung durch Schlaf- oder Beruhigungsmittel: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung), (Sonstige schwere Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens), (Psychische und Verhaltensstörung durch den Konsum mehrerer die Psyche beeinfussender Drogen: Sonstige Psychische und Verhaltensstörung), (Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung), (Sonstige Psychische Erkrankung mit gleichzeitigen oder abwechselnden Symptomen einer Schizophrenie, einer Manie [Hochstimmung] oder einer Depression), (Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen), (Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen), (Wiederholt auftretende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode), (Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung), (Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol: Psychotische Störung). © Copyright 2023 vdek - Alle Rechte vorbehalten, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom, Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome, Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome, Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie, Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz, Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen, Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie, Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen, Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst], Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom, Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch, Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv, Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung, Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen, Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom, Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome, Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom, Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir, Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren, Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung, Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang, Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet, Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit, Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom, Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle, Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma, Akute schizophreniforme psychotische Störung, Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode, Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen, Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit, Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert, Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns, Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ, Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet, Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie, Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert, Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet, Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen, Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung, Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung, Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung, Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2, Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung, Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose, Untersuchung und Beobachtung aus nicht näher bezeichnetem Grund, Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem, Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom, Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert, Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation, Andauernde Persönlichkeitsänderung nach psychischer Krankheit, Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert, Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom], Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir, Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert, Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch, Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation, Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen], Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet, Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe, Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch, Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom, Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation, Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung, Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen, Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation, Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen, Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung, Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung, Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen, Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika, Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung, Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet, Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale], Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch], Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir, Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung, Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch, Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems, Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert, Allgemeine psychiatrische Untersuchung, anderenorts nicht klassifiziert, Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens, Depressive Episode, nicht näher bezeichnet, Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung, Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen, Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen, Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung, Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen, Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen, Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode, Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung, Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung, (Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom), (Schizophrenie [schwere psychische Erkrankung mit Störung von Denken und Wahrnehmung], vorwiegend mit Verfolgungswahn und Halluzinationen), (Wiederholt auftretende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome), (Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome), (Persönlichkeitsstörung mit Neigung zu emotionalen unkontrollierten Ausbrüchen: Borderline-Typ), (Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol: Akute Vergiftung), (Akute psychotische Störung mit stark schwankenden unterschiedlichen Symptomen, ohne Symptome einer Schizophrenie), (Demenz infolge von verstopften oder verengten Blutgefäßen im Gehirn unterhalb und in der Großhirnrinde), (Wiederholt auftretende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen), (Akute psychotische Störung mit stark schwankenden unterschiedlichen Symptomen, mit Symptomen einer Schizophrenie), (Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörung), (Panikstörung [wiederkehrende schwere Angstattacken]), (Psychische und Verhaltensstörung durch den Konsum mehrerer die Psyche beeinfussender Drogen: Abhängigkeitssyndrom), (Psychische Erkrankung mit gleichzeitigen oder abwechselnden Symptomen einer Schizophrenie, einer Manie [Hochstimmung] oder einer Depression - gegenwärtig manisch ausgeprägt), (Psychische Erkrankung mit gleichzeitigen oder abwechselnden Symptomen einer Schizophrenie, einer Manie [Hochstimmung] oder einer Depression - gegenwärtig depressiv ausgeprägt), (Posttraumatische Belastungsstörung [verzögerte Reaktion auf ein stark belastendes Ereignis oder eine stark belastende Situation]), (Organische Erkrankung des Gehirns mit Wahnvorstellungen, Denkstörungen und Halluzinationen), (Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen), (Alzheimer-Krankheit, Nervenzellerkankung mit Abnahme der Funktion, mit Bewusstseins- und Wahrnehmungseinschränkung nach dem 65.