Diese Zertifizierung stellt unter anderem hohe Ansprüche vor allem eine strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums und angemessene psychosoziale Versorgung der Patienten. OG, Raum 2.074, Lageplan, Struktur der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Seltene Skeletterkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Seltene angeborene Nierenerkrankungen des Kindesalters, Kinderonkologische Ambulanz und Tagesklinik, Koordinationsstelle für frühe klinische Studien und neuartige Therapien, Zentrum für Seltene Syndrome mit erhöhtem Tumorrisiko, Zentrum für Ungeklärte syndromale Erkrankungen des Kindesalters, Zentrum für Dystone Bewegungsstörungen im Kindesalter, Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation, AG Angeborene Bindegewebserkrankungen, Fibrillinopathien, Centrums für Integrierte Onkologie Köln (CIO), Kinderonkologie zu den ersten zertifizierten Zentren in Deutschland, Klinische Forschung als Studienzentrale der GPOH, Verband der Universitätsklinika Deutschlands, Diagnostik und Therapie von allen bösartigen Erkrankungen wie Leukämie, Lymphomen, soliden Tumoren und Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen, Neuartige Therapien bei Rückfällen bösartiger Erkrankungen, Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Bluterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, Basisabklärung und Therapieführung bei Gerinnungsstörungen und Immunstörungen, Spezialsprechstunde für Hämangiome (Blutschwämmchen), Spezialsprechstunde für Kinder und Jugendliche mit HIV-Infektion oder nach HIV-Exposition, Langzeitnachsorge bei erfolgreicher Behandlung einer bösartigen Erkrankung, Palliativtherapie durch unser Palliativteam „Leuchtturm“ für Kinder und Jugendliche in enger Kooperation mit spezialisierten ambulanten pädiatrischen Palliativdiensten der Region. kinderspezifischen Dermatosen, Medikamentenauswahl und der Notwendigkeit einer kinderfreundlichen Zuwendung eine Herausforderung für beide Fachgruppen, Haut- und Kinderärztinnen und -ärzten. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gewährleistet eine ganzheitliche und zugleich hochspezialisierte medizinische Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Neufelder Str. Durch die starke Spezialisierung kommen junge Patienten mit ihren Eltern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland, um sich behandeln zu lassen. Kinder mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und der Muskulatur werden in der Neuropädiatrie (=Kinderneurologie) unter Leitung von Dr. Walid Fazeli und seinem interdisziplinären Team umfassend und professionell betreut. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. In unserer Sprechstunde behandeln wir Hauterkrankungen bei Kindern in allen Altersgruppen. Die Arbeit der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln wird durch den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. Jedes Jahr werden durchschnittlich 70 Patienten mit malignen Neuerkrankungen aufgenommen und . Der Bereich pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln besteht aus einer 17 Betten führenden Station, einer stark frequentierten Tagesklinik und einer leistungsfähigen Ambulanz. B. rheumatologischen oder syndromalen Erkrankungen. 26 Das gesamte ambulante und stationäre Leistungsangebot ist auf den folgenden Seiten zusammengestellt. Kinderdermatologie und Genodermatosen Kinderdermatologie. 116 117 . : 0221/8907-0 Der Bereich pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln ist Prüfzentrum aller Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie sowie Prüfzentrum mehrerer nationaler und internationaler Phase I/II-Studien. Seite drucken. auch den Mutterpass, Frühere Arzt-, Untersuchungs- und Therapeutenberichte, Bei Schulschwierigkeiten den Schulranzen, Arbeitshefte und Klassenarbeiten, Für Ihr Kind ein Kuscheltier, ggf. Die Abklärung von Nahrungs- und Medikamentenallergien sowie von anaphylaktischen Reaktionen zählt zu den Schwerpunkten im Bereich der Allergologie. 59 50735 Köln Telefon : +49 221 8907 -5567 Seite zuletzt aktualisiert am 26.10.2022 nachhaltig und großzügig unterstützt. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Kontakt. Abteilung für Kinderneurologie, Epileptologie, Sozialpädiatrie. auf der Website der Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie:endokrinologie.net, und der Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e.V.:paediatrische-endokrinologie.de. Jährlich erfolgen circa 4.000 ambulante und 3.000 teilstationäre Konsultationen. Kliniken der Stadt Köln gGmbH Telefax: 0551 39-67669. Ab 8. 34, 51067 Köln Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat. : +49 221 8907-5203 Mo - Do 07:30 bis 16:00 Uhr Der Gesamtbereich wird seit vielen Jahren kontinuierlich unterstützt vom Förderverein Mukoviszidosezentrum Köln sowie von der Wilsing Stiftung und der Ruhnke Stiftung. Leiter des Schwerpunktes Pädiatrische Pneumologie und Allergologie. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Seit 2019 ist der Bereich auch JACIE zertifiziertes Zentrum für pädiatrische Stammzelltherapien, welche in enger logistischer Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin I an der Uniklinik Köln durchgeführt werden. Telefon +49 221 478-86858 Telefax +49 221 478-98334 Telefonzeiten Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr E-Mail info-dermatologie@uk-koeln.de, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Zentrum für genetisch bedingte Haut- und Bindegewebserkrankungen, Metabolic regulation of human immune responses, Department of Cell Biology of the Skin & CECAD, Zentrums für genetisch bedingte Haut- und Bindegewebserkrankungen, Verband der Universitätsklinika Deutschlands, Abklärung und Betreuung von Kindern mit therapieresistenten und/ oder schwerwiegenden Hauterkrankungen, z. Priv.-Doz. Die UniReha GmbH bietet Menschen, die patienten- und kundenorientiert handeln, in ihrem Arbeitsumfeld Verantwortung übernehmen wollen und gerne im Team arbeiten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich einzubringen und weiterzuentwickeln. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link zur Abmeldung. Wir untersuchen und behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die zu früh geboren wurden bei denen eine Epilepsie besteht Andere Notdienste . Am Standort befinden sich eine klinische Datenbank und eine Tumorbank für embryonale Tumoren. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der oberen und unteren Atemwegen, aller allergischen Erkrankungen bei Kindern und insbesondere die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Patienten mit primäre ziliäre Dyskinesien (PCD) und Mukoviszidose (CF). Die endokrinologische Sprechstunde wird von Oberarzt Dr. med. 34, 51067 Köln Tel. Die pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln genießt überregionale Bedeutung durch die experimentelle und klinische Forschung im Bereich des Neuroblastoms und koordiniert seit mehr als 20 Jahren die nationalen klinischen Studien zur Behandlung von Patienten mit Neuroblastom im Rahmen des Netzwerkes der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). Andere Notdienste. Kliniken der Stadt Köln gGmbH Wir besitzen ein eigenes leistungsfähiges klinisch-hämatologisches Labor. . Kinderneurologische Station. Kontakt; Presse; Uniklinik Köln; International Office; Suche Suche starten. Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis +49 221478-88999 . In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Wir versorgen Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in hoch spezialisierten Rehabilitationskonzepten und neben den stationären Patienten der Uniklinik auch viele Patienten ambulant in unseren Praxisbereichen mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Unser Erfolg basiert im Wesentlichen auf unserer Flexibilität und der Qualität der angebotenen Dienstleistungen sowie der Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter. Das Mukoviszidosezentrum ist des Weiteren Mitglied im Europäischen Referenznetzwerk für seltene Erkrankungen (ERN-Lung) und durch die Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit dem Siegel „Muko.zert“ als Zentrum für die Versorgung aller Altersklassen anerkannt. Dabei arbeiten wir eng mit den Kollegen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln zusammen. Im "Mukoviszidosezentrum Köln" betreuen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einem multidisziplinären Team. Seit 2022 - Praxis für Kinderneurologie 2000 - 2022 - Leitung der Abteilung für Kinderneurologie, Epileptologie und Sozialpädiatrie und damit des sozialpädiatrischen Zentrums der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, Köln Sie erhalten dort einen Anmeldebogen. Die Uniklinik Köln steht als Synonym für optimale medizinische Versorgung. Kontakt; Eine große Anzahl von grundlagenorientierten und klinischen Studien sowie Patientenregistern werden von der Abteilung geleitet und durchgeführt. Ein erfahrenes Team aus Kinderneurologen, Psychologen, Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen und Sozialarbeitern betreut die Familien in Abstimmung mit ärztlichen Kollegen aus den Bereichen Kinderorthopädie, pädiatrische Neurochirurgie, Humangenetik, Nephrologie und Gastroenterologie. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Neben unserer Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie bieten wir das Behandlungskonzept "Auf die Beine" an. Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an, um direkte Infos zu unseren aktuellen Themen und Veranstaltungen zu erhalten. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Oberärztin der Station für chronisch kranke KinderFachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderendokrinologie und -diabetologie, Diabetologie, AllergologieKinderschutzmedizin, Berechtigung zur Durchführung Kindergynäkologischer Sprechstunden, Fachärztin für Kinder- und JugendmedizinKinderendokrinologie und –diabetologieNotfallmedizin, Kinderschutzmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinder-Endokrinologie und Diabetologie, Kinder-Pneumologie, Allergologie, Psychotherapie. Ziel der sozialpädiatrischen Versorgung ist die Vorsorge, Früherkennung und Linderung von Funktions- und Verhaltensstörungen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen und die bestmögliche Unterstützung der Teilhabe der Kinder und Jugendlichen im Alltag. In einigen Fällen benötigen wir zusätzlich eine Kostenzusage des örtlichen Sozialhilfeträgers. stellv. Dazu gehören Epilepsien, entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (zum Beispiel Multiple Sklerose ), Bewegungsstörungen, chronische . In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Wir sind Prüfzentrum aller Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie sowie Prüfzentrum mehrerer nationaler und internationaler klinischer Studien. Neurologie Mehr als 5000 stationäre Patienten pro Jahr schenken uns bereits ihr Vertrauen. Bei der Behandlung akut und chronisch neurologisch kranker Kinder und Jugendlichen in der Neuropädiatrie und im Sozialpädiatrischen Zentrum wird besonderer Wert auf eine multidisziplinäre Betreuung gelegt. 112. 112. Search - open Search - close. Ärztlicher Notdienst. Neben der Durchführung des Schweißtests stehen zur erweiterten Diagnostik die nasale Potentialdifferenzmessung (NPD), die Messung des intestinalen Ionenstroms in der Rektumschleimhaut (ICM) und, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik, die molekulargenetische Diagnostik zur Verfügung. Der Bereich pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln besteht aus einer 17 Betten führenden Station, einer stark frequentierten Tagesklinik und einer leistungsfähigen Ambulanz. Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link zur Abmeldung. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. 116 117 . Die medizinische Versorgung erfolgt anhand standardisierter nationaler und internationaler Behandlungskonzepte. Über die Teilnahme an der Alliance Studie ist er außerdem assoziiertes Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Kliniken der Stadt Köln gGmbH Neufelder Str. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Darüber hinaus arbeitet die Klinik in enger Kooperation mit den Geburtskliniken von Köln und näherem Umland sowie der Uniklinik Köln und anderen Kinderkliniken zusammen. Als erfolgreiches Tochterunternehmen der dortigen Uniklinik sind wir mit knapp 300 Kolleginnen und Kollegen in einem breiten Aufgabenspektrum der Prävention und Rehabilitation aktiv. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Zur Diagnostik der primären ziliären Dyskinesie (PCD) wird die Bestimmung des nasalen NO, die nasale Zilienbürstung mit Analyse der Zilienschlagfrequenz und die PCD-Genetik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik angeboten. E. Korsch geleitet.In der Sprechstunde erfolgt die Diagnostik, Therapie und Betreuung von Kinder und Jugendlichen mit Hormonerkrankungen.Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Erkrankungen, die eine normale körperliche Entwicklung beeinträchtigen können. Abteilung für Kinderneurologie, Epileptologie, Sozialpädiatrie. : Abteilung für Kinderneurologie, Epileptologie, Sozialpädiatrie, Neonatologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Ambulante hämatologische und onkologische Sprechstunde, Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie, Elternberatung, Elterntraining & Familientherapie, Station zur qualifizierten Entzugsbehandlung, Familienorientierte Betreuung und Beratung, Cochlear Implant Centrum der Kliniken der Stadt Köln, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten, Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Informationen für Patientinnen und Patienten, Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Köln-Merheim, AG Grenzbereiche in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäß-Chirurgie, Diagnostische und interventionelle Bronchologie, Kölner Spezialambulanz für seltene Lungenerkrankungen, Spezialambulanz für atypische Mykobakterien und Tuberkulose, Ambulanz für nicht-invasive Beatmung (NIV) und Insomnie, Kölner Spezialambulanz für Bronchiektasen, Kölner Spezialambulanz schweres Asthma bronchiale, Krankheitsbilder, Patienteninformationen und Clinical Pathways, Schrittmacher und implantierbare Defibrillatoren, Herzrhythmusstörungen aus den Hauptkammern, Neurochirurgie, funktionelle Neurochirurgie u. Stereotaxie, Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, Gefäßfehlbildungen (Vaskuläre Neurochirurgie), Neurotraumatologie | Neurochirurgische Intensivmedizin, Therapeutische Schwerpunkte (Apparative Ausstattung), Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Stationen: Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen, Nebennierenerkrankungen, Gastroenterologische Diagnostik und Therapie, Leber-, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Chirurgische Therapie der Leber und Gallenwege, Chirurgische Therapie bösartiger Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse, Erkrankungen des Dünn-, Dick- und Enddarms, Chirurgische Interventionen und OP-Verfahren, Entzündliche und Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes, Blutgefäßerkrankungen/ Shunt- und Dialysezugänge, Information für Patientinnen und Patienten, Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Molekularpathologie, Veranstaltungen für Patienten und Angehörige, ZIV Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin, Koloproktologie / Darm- & Enddarmchirurgie, Case Management, Sozialdienst und Entlassmanagement, Patienten-/ Erlösmanagement und Medizincontrolling, Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement, Operationstechnische/r Assistent/in (OTA), Medizinische/r Technologin/Technologe für Radiologie (MTR), Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Pneumologie - Zentrum für Lungenheilkunde, Medizinisch-technische/r Radiologieassist/in, Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, Studienzentrum Medizinische Klinik Holweide, Zu frühe oder ausbleibende Pubertätsentwicklung, Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung, Alle Ihnen zur Verfügung stehenden Entwicklungsdaten (z.B. Eine Hauptaufgabe besteht in der Diagnostik und Behandlung von angeborenen Herzfehlern. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Wenn Sie den Inhalt des UMG-Dachportals durchsuchen wollen, nutzen Sie bitte die Suche der Hauptseite. Jedes Jahr werden durchschnittlich 70 Patienten mit malignen Neuerkrankungen aufgenommen und behandelt. Insbesondere bieten wir auch hochspezialisierte Behandlungen wie die Tiefe Hirnstimulation bei dystonen Bewegungsstörungen oder die Vagusnervstimulation bei Epilepsien an. Sekretariat Tel. Unser Ziel ist es, die Ursachen von Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems besser zu verstehen und diese Erkenntnisse möglichst rasch in neue Diagnostik- und Therapieverfahren umzusetzen. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf, Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis, Anfahrtsadresse für Navigationsgeräte gegenüber Gleueler Straße 115 50937 Köln. Kontakt; Hier werden Patienten von 0 bis 18 Jahren gemäß den Empfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und nationalen Leitlinien behandelt. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Andere Notdienste. 112. Die Kinderneurologie / Neuropädiatrie ist eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum verknüpft und befasst sich klinisch und wissenschaftlich mit allen akuten und chronischen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) im Kindes- und Jugendalter. Sozialberatung; EEG Abteilung; Mukoviszidose; Neonatologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin. E-Mail: kinderklinik.leitstelle (at)med.uni-goettingen.de. Seit 2016 ist der Bereich als kinderonkologisches Zentrum gemäß den Qualitätskriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Leitung der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Neonatologie & Pädiatrische Intensivmedizin, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf, Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Angebote nach Ihrer Rehabilitation / IRENA, Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge / T-ReNa, Stationäre Physio- & Ergotherapie, Logopädie, Überleitung zur ambulanten Weiterbehandlung, Therapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Therapie bei Hypermobilitäts-Spektrum-Disorder/ Ehlers-Danlos-Syndromen (EDS), RV Fit - Gesundheitsförderung & Prävention für Arbeitnehmer, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Diät- und Ernährungsberatung in der Kinderneurologie . Die Kinderkardiologie der Uniklinik Köln betreut jährlich etwa 5.000 Patienten im ambulanten Bereich und etwa 800 Patienten stationär. Einen weiteren diagnostischen Schwerpunkt stellt die bronchoskopische Untersuchung zur Diagnostik angeborener Erkrankungen, die Entfernung von Fremdkörpern und die Durchführung der Lungenspülung (bronchoalveloläre Lavage) zur infektiologischen Diagnostik dar. Der Bereich pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Uniklinik Köln zählt zu den 20 größten Einrichtungen in Deutschland. Dazu gehört die Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Bewegungsstörungen, Epilepsien, Muskelerkrankungen, Fehlbildungen und entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Kopfschmerzen, psychosomatischen Krankheitsbildern und vielen anderen angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, die die Entwicklung beeinträchtigen. Notfall. E-Mail: info@kliniken-koeln.de Schwerpunkt ist die Durchführung von Phase 1- bis Phase 3-Studien zur Entwicklung neuer Mukoviszidose-Therapien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den verschiedenen Spezialisten in der Uniklinik sind wir allen medizinischen Herausforderungen in der Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen voll gewachsen. Telefon: 0551 39-67670. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. > Jetzt informieren. 34, 51067 Köln Jedes Jahr sehen wir etwa 2.500 Kinder und Jugendliche. Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. . Darüber hinaus werden neurologische Erkrankungen im Sozialpädiatrischen Zentrum ambulant behandelt. Bei Bedarf ist eine teilstationäre und/ oder stationäre Behandlung möglich. Postanschrift: JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Kontakt; Presse; Uniklinik Köln; International Office; Suche Suche starten. Der Bereich zählt somit zu den größten derartigen Einrichtungen in Deutschland. : +49 221 8907-5203Mo - Do 07:30 bis 16:00 UhrFr 07:30 bis 12:00 UhrZur Untersuchung muss ein aktueller ambulanter Überweisungsschein vom Hausarzt vorgelegt werden (Überweisung zur „Endokrinologie“). Anfahrt zu den Krankenhäusern, Abteilung für Kinderneurologie, Epileptologie, Sozialpädiatrie, Neonatologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Ambulante hämatologische und onkologische Sprechstunde, Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie, Elternberatung, Elterntraining & Familientherapie, Station zur qualifizierten Entzugsbehandlung, Familienorientierte Betreuung und Beratung, Cochlear Implant Centrum der Kliniken der Stadt Köln, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten, Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Informationen für Patientinnen und Patienten, Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Köln-Merheim, AG Grenzbereiche in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäß-Chirurgie, Diagnostische und interventionelle Bronchologie, Kölner Spezialambulanz für seltene Lungenerkrankungen, Spezialambulanz für atypische Mykobakterien und Tuberkulose, Ambulanz für nicht-invasive Beatmung (NIV) und Insomnie, Kölner Spezialambulanz für Bronchiektasen, Kölner Spezialambulanz schweres Asthma bronchiale, Krankheitsbilder, Patienteninformationen und Clinical Pathways, Schrittmacher und implantierbare Defibrillatoren, Herzrhythmusstörungen aus den Hauptkammern, Neurochirurgie, funktionelle Neurochirurgie u. Stereotaxie, Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, Gefäßfehlbildungen (Vaskuläre Neurochirurgie), Neurotraumatologie | Neurochirurgische Intensivmedizin, Therapeutische Schwerpunkte (Apparative Ausstattung), Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Stationen: Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen, Nebennierenerkrankungen, Gastroenterologische Diagnostik und Therapie, Leber-, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Chirurgische Therapie der Leber und Gallenwege, Chirurgische Therapie bösartiger Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse, Erkrankungen des Dünn-, Dick- und Enddarms, Chirurgische Interventionen und OP-Verfahren, Entzündliche und Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes, Blutgefäßerkrankungen/ Shunt- und Dialysezugänge, Information für Patientinnen und Patienten, Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Molekularpathologie, Veranstaltungen für Patienten und Angehörige, ZIV Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin, Koloproktologie / Darm- & Enddarmchirurgie, Case Management, Sozialdienst und Entlassmanagement, Patienten-/ Erlösmanagement und Medizincontrolling, Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement, Operationstechnische/r Assistent/in (OTA), Medizinische/r Technologin/Technologe für Radiologie (MTR), Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Pneumologie - Zentrum für Lungenheilkunde, Medizinisch-technische/r Radiologieassist/in, Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, Studienzentrum Medizinische Klinik Holweide, eine aktuelle Überweisung ihres Kinder- und Jugendarztes, Neurologen oder Kinder- und Jugendpsychiaters, Das gelbe Untersuchungsheft, ggf. Ärztlicher Notdienst. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Haben Sie das Profil? Kliniken der Stadt Köln gGmbH Neufelder Str. In der Abteilung Neuropädiatrie werden Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems betreut, vom seltenen kindlichen Schlaganfall über Kopfschmerzen und Schädel-Hirn-Traumata bis hin zu Epilepsien und Entwicklungsstörungen. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Angebote nach Ihrer Rehabilitation / IRENA, Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge / T-ReNa, Stationäre Physio- & Ergotherapie, Logopädie, Überleitung zur ambulanten Weiterbehandlung, Therapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Therapie bei Hypermobilitäts-Spektrum-Disorder/ Ehlers-Danlos-Syndromen (EDS), RV Fit - Gesundheitsförderung & Prävention für Arbeitnehmer, Verband der Universitätsklinika Deutschlands.