oh, das ist ärgerlich und seltsam. ja, das geht auch. Liebe Grüße Ja er geht ein bisschen auf aber nicht genug, dass es fluffig wird. Wenn du deinen Hefeteig doch noch nicht sofort nach dem Gehen verarbeiten möchtest, kannst du ihn noch länger aufbewahren. Aber wie sieht das mit der Praxis aus? Hol dir nachhaltige Trends, Information & Zum Gehen ist für Hefeteig eine Temperatur zwischen 30 und 40°C ideal. Ich habe da eine Frage: was wäre, wenn ich den Hefeteig nach dem Grundrezept gemacht hätte und die Hefemenge nicht halbieren würde? Manche Backfans finden sogar, dass Brötchen, Brioches, gefüllter Hefekuchen oder Zimtschnecken noch fluffiger schmecken, wenn sie den süßen Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, da der Teig dann feinporiger wird. ich kenne jetzt das Rezept nicht, aber ich vermute, bei der normalen Zubereitung geht der Hefeteig zunächst ohne die restlichen Zutaten. benötigt), sondern außerdem in meinem Freundeskreis und bei meinen Kollegen den Ruf, Expertin für Hefeteig zu sein. Sie möchten etwas Selbstgebackenes anbieten, dafür aber nicht den ganzen Tag in der Küche stehen. Liebe Grüße nein, er soll ja am besten nur gefaltet werden (oder kurz geknetet), damit die Luft nicht entweicht. Hier finden Sie das Rezept für meine Hefeschnecken mit Zimt  und das Grundrezept für den Teig finden Sie hier. Kategorien: Ernährung 5. Am besten nochmal füttern und vielleicht den Teig mit anderer Hefe erst mal noch Hefeteig über Nacht gehen lassen, also einen Tag vorher vorbereiten, ist die perfekte Lösung und außerdem wird der Hefeteig superfluffig und feinporig - und das müssen Sie dabei Ich hätte eine Frage zur Kaltführung von Hefeteig: Ein TRAUM!! Jetzt eco Freude Produktpaket von ROSSMANN gewinnen! Ich habe für unser Projekt in tansania einen stand auf dem Hefemenge nehmen, oder nicht? Am Abend direkt nach dem Kneten formen/füllen, dann 12h im Kühlschrank und am Morgen backen hat nicht wunderbar funktioniert. Haben Sie den Teig bei 10-16°C und der Hälfte dr Hefemenge reifen lassen? super. Es wird Dank Deinem Rat sicher perfekt klappen! Kann ich das Rezept für normale Brötchen einfach ohne Zucker abwandeln oder ändert sich dann die Konsistenz? Danke für dein Feedback zum Hefeteig-Artikel! Hallo Sabine, Tuch kleben. 2. Jedenfalls hoffe ich das. Viel Erfolg für deine nächsten Versuche. Sabine, Hallo Sabine, erhalte ein paar Prozent vom Umsatz. Dies dauert beim Teig aus dem Kühlschrank für gewöhnlich etwas länger. Denke aber unbedingt daran, dass der Teig nach der Nacht erst wieder aufwärmen muss (vor dem Hmm. Sabine. Ist alles sehr interessant und gehöre morgen zu den Kühlschrank Lege den Teig in Gefrierdosen oder Gefrierbeutel und stelle sie ins Gefrierfach. habe sie schon weiter gereicht. Danach muss er nochmal gehen - ich mache es bei ganz geringer Temperatur im Backofen. aus, ich würde den sehr gerne mal nachbacken. wird. Liebe Grüße, Claudia, Organisation mit Sabine (Donnerstag, 21 Oktober 2021 12:56), Liebe Ellen, Da kommt es auf ein bisschen länger oder kürzer nicht so genau an. Hefeteig mag es gerne feucht, deshalb (vor allem bei langer Gehzeit) geschlossen gehen lassen. Eine gewisse Sturheit schadet nicht, das finde ich auch. LG Sabine, Organisation mit Sabine (Freitag, 21 Februar 2020 15:06), Liebe Edith, Zubereitung mit 25 bis 30g Frischhefe auf 500g Mehl: Teig zugedeckt mit einem Küchentuch etwa acht Stunden im Kühlschrank aufgehen lassen. Hier geht's zur Anmeldung: In den letzten Wochen gab es bei uns (und bei jeder Gelegenheit, bei der ich etwas mitbringen sollte) süßes Hefegebäck, Hefegebäck oder Hefegebäck, denn ich habe viele verschiedene Versuche Liebe Grüße Schüssel, in der Küche. Aber: Wenn man dem Teig besonders viel Zeit gibt, wird er im Kühlschrank auch besonders locker. Hallo Zimtblume, das war ein sehr aufschlussreicher Beitrag. Die ideale Temperatur liegt bei 10 Grad Celsius. Falls du doch die Methode 2 nimmst, lässt du das erste Gehen aus, kannst aber warme Zutaten Aber mit meinem neuen Thermomix will ich die Schlacht bestreiten. Teig braucht dann am nächsten Tag evtl. Anschließend über Nacht abgedeckt in einer Schüssel im Kühlschrank gehen lassen. Dein Hefeteig braucht bei kühlen Temperaturen etwa 12 bis 18 Stunden, bevor du ihn erneut knetest, anschließend formst oder flechtest. Zu Zeiten als Hefe ein knappes Gut war durchaus relevant. Sie können im Grunde jeden Hefeteig über Nacht im Kühlschrank aufbewahren (lesen Sie zuvor, was der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe ist und wie Sie Hefe selber machen können). bei meinem Backofen schalte ich auf kleinster Stufe ein und nach dem Aufheizen wieder aus. Nach dem kalten Gehen fällt er immer ein bisschen zusammen, deshalb vorsichtig kneten oder noch besser nur falten. Es ist weder bekömmlich noch sorgt es für eine schöne Porung. Die Tüte oder Dose sollte immer gut verschlossen werden, damit der Teig nicht austrocknet. Dass du mit Butter einpinselst, ist glaube ich kein Nachteil, das habe ich zwar selbst noch nie gemacht, aber Liebe Grüße aus dem Allgäu Dafür habe ich den Hefeteig gestern Abend vorbereitet. Ein paar Stunden im Kühlschrank verlangsamen den Gärungsprozess der Hefe, ohne dem Teig zu schaden. Da ich aber von Natur aus eine gewisse Sturheit an den Tag legen kann, werde ich weitere Versuche machen, aber nicht mit Christstollen. Jetzt ist oben eine festere Schicht drauf und er ist zusamme ngefallen. In jedem Fall unbedingt die Aufwärmzeiten ja, das ist ein super Trick, ich mache das auch gerne. Was dem Hefeteig übrigens im Gegensatz zum Kühlschrank lange nicht so gut tut ist, wenn man versucht die Gehzeit zu reduzieren indem man ihn in den Backofen stellt. Und der Zopf schmekte so gut wie Wenn Du Hefeteig mit kalter Flüssigkeit und ohne Vorteig zubereitet hast, kannst Du ihn bis zu 18 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Geht die Zubereitung auch mit Trockenhefe? Bin begeistert. Wenn ja, um wieviel etwa? inzwischen ist ja schon morgen, du hast es also wahrscheinlich einfach gewagt?! Hefeteig braucht Zeit, es müssen also die Gehzeiten beachtet werden, außerdem darf Hefe nicht zu heiß werden, sonst stirbt sie ab. Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter. das ist ein sehr guter Hinweis, vielen Dank. Aber: Die Pizza war hinterher sehr hart und ließ sich So trocknet der Hefeteig nicht aus. Allerdings ist der Hefezopf bei mir über Nacht, also ca. Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Partner-Links). Insgesamt würde ich die Übernachtmethode aber nur aus Zeitgründen anwenden, alles an einem Tag machen hat bei mir das beste Ergebnis Liebe Grüße Kann ich ihn trotzdem noch über Nacht in den Kühlschrank stellen? Danach vorsichtig kneten oder besser falten (. Sabine, Teig war super, die Knödel total lecker �, Heike (Donnerstag, 10 September 2020 17:10), Danke Sabine, du bist herzlich eingeladen :-), Organisation mit Sabine (Donnerstag, 10 September 2020 14:19), Hallo Heike, Kannst du mir vielleicht einen Rat geben, ob ich vielleicht einfach die Hälfte von den Hefe Stock wegnehmen kann? (Mit Hefe hatte ich bisher keine Erfahrung.) Liebe Grüße Damit die Hefe auch genug Zeit zum Gären hat, muss der Pizzateig über Nacht, also mindestens 12 Stunden, im Kühlschrank gelagert werden. nächsten Morgen bisschen aufwärmen lassen und backen. So können Sie Hefeteig schon einen Tag früher vorbereiten. Ein Vorteil für alle, die sonntags gern ausschlafen und trotzdem frische Hefebrötchen zum Frühstück mögen oder im Laufes des Tages unsere Eine Alternative ist es daher, den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. Von Annika Reketat Zum Beispiel zu einem Hefezopf. Also kalorienarm ist anders. Erdbeere schimmelt: Muss die ganze Schale in den Müll? Sabine, Karin (Dienstag, 08 September 2020 19:43), Hallo Sabine, auf der Suche nach einer Idee stieß ich auf deine Seite. das freut mich sehr. Wahrscheinlich hatte deine selbst vermehrte Hefe noch keine so gute Triebkraft. Organisation mit Sabine (Freitag, 14 Oktober 2022 19:01), Hallo Silke, 5g Frischhefe auf 500g Mehl: Der Teig kann zwölf bis 18 Stunden im Voraus zubereitet werden. 8 Stunden im Kühlschrank. Ich freue mich auf deine Antwort. mein Besuch zum Mittagessen am Sonntag hat sich kleine salzige Dampfnudeln gewünscht. Habe das Rezept erst falsch verstanden und den Teig schon im Warmen gehen lassen (ist perfekt aufgegangen). Liebe Grüße Oktober 2020, 07:35 Uhr. Meine Freundin lässt in dagegen immer im 5°C oder 8°C kalten Kühlschrank gehen. Dann nochmal ne Dies ist leicht möglich, indem man das Brot über Nacht im Kühlschrank gärt, da die Kälte das Aufgehen verlangsamt. Du nimmst einfach vom ursprünglichen Rezept nur 1/4 der Frischhefe, wenn du es ihn bei Inspiration direkt in dein Postfach. das freut mich, dass dein erster Versuch mit Hefeteig so erfolgreich war. Diese setzt sich zusammen aus 300 g Weizenmehl Type 550 (Type 405 geht auch), 100 g . Man erspart sich dabei nicht so viel Zeit, und das Formen am Morgen war etwas schwieriger, weil der Teig nicht so elastisch war, Lieben Dank für den Erfahrungsaustausch �, Organisation mit Sabine (Dienstag, 14 Mai 2019 18:43), Liebe Irmgard, Na klar! Unabhängig von fossiler Energie – mit Wärmepumpe von Octopus Energy. 2. Erfahre jetzt, wie Dein Hefeteig im Kühlschrank perfekt gelingt. Damit es schön fluffig wird, aber unbedingt die "Aufwärm"-Zeiten beachten. Ich würde ihn allerdings nicht noch länger im Kühlschrank aufbewahren Sabine, Ich habe Mal eine Frage wenn ich Brötchen backe habe ich das Problem das sie total nach Hefe schmecken und schwer sind was mache ich falsch ?? Liebe Grüße, Organisation mit Sabine (Samstag, 26 Juni 2021 13:58), Hallo Christiane, Du möchtest das im Rezept . Co. Das wär eine wahnsinn's Erleichterung :-) Hier findest Du meine besten Hefeteig Rezepte und viele nützliche Tipps im Umgang mit frischer Hefe. Wenn ich den Teig heute abend ansetze und morgen früh aus dem Kühlschrank nehme, verarbeite ich ihn gleich weiter, das habe ich verstanden. Ich habe den in Deutschland üblichen Hefewürfel verwendet, das sind 42 g. Organisation mit Sabine (Mittwoch, 06 Januar 2021 16:54), Hallo Carola, Wenn du den Teig aus der Kühlung genommen hast, solltest du ihn vor der Weiterverarbeitung oder vor dem Backen etwa 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Über 336 Bewertungen und für sehr gut befunden. diese Methode kannte schon mein Schwiegervater, Bäcker, Jahrgang 1921, ich wende sie auch an, mit Erfolg. ;-) Viele Grüße M) 75 g Butter (weich) 1 Prise Salz Zubereitung 300 ml Milch lauwarm erwärmen. Lasse den Teig 30 Minuten aufwärmen und backe dein Backgut anschließend frisch im Ofen hoch. Meine Vorhersage: es geht bestimmt auch, er wird vielleicht ein bisschen mehr nach Hefe schmecken. Habe den Pizzateig nach einem Rezept von ooni (Hersteller von Pizzaöfen) sogar 72 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, und es hat funktioniert. Damit dein Hefeteig über Nacht gelingt, solltest du folgende Punkte beachten: • Wie bereits erwähnt, braucht dein Hefeteig deutlich länger, wenn er an einem kühlen Ort geht. Super guter Artikel zum Thema hegeteig im Kühlschrank. Organisation mit Sabine (Dienstag, 04 Oktober 2022 18:01), Hallo Nadja, Liebe Grüße aus Bremen verteilt? Hört sich an, als ob es dabei Probleme gab. Hefeteig für Brot oder Brötchen nach Rezept mit kalten Zutaten vorbereiten und bereits zu einem Laib oder zu Brötchen formen. genau, in diesem Fall 2,5 g Hefe. Das Risiko wächst ab 18 Stunden, dass der Teig zu gären beginnt. Zwar mag es Hefe warm. Ich habe die übernachtgare mit den fertig hergestellten rolls ausprobiert. Sabine, Sternkeks (Dienstag, 20 Dezember 2022 16:48). Kommentar: Kühlschränke werden üblicherweise auf ca. Ich hoffe, du weißt was ich meine. Bei der beschriebenen Variante soll man trotzdem die ganze Wenn ich den Hefeteig über Nacht kalt gehen lasse, muss ich ihn am 1 Würfel Hefe. In diesem Fall geht es eigentlich um Backhefe - in Österreich auch Germ genannt. Viel Erfolg und liebe Grüße . Zu spät aber vielleicht trotzdem noch interessant. Kühlschrank gestellt. Der Teig wurde nicht lange genug geknetet. Nach all dem was ich da grad alles gelesen hab, Liebe Grüße und frohe Ostern! Vielleicht magst du mir schreiben, ob es gut funktioniert hat mit deinem Teig? Als Nicht-Frühaufsteher ist es allerdings eine Herausforderung, frisches Gebäck immer! Die Angaben meiner Rezepte sind ohne Gewähr, sie sind meine persönlichen Erfahrungswerte und alle Inhalte sind unabhängig vom Hersteller des Thermomix®. Ich würde ihn noch ein bisschen gehen lassen und zur Not nochmal Hefe und Gehzeit zufügen. Die gehen beim backe dann immer in der Mitte so hoch. Danke für Deine Antwort :) Werde es Heute anwenden . Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel. Allerdings wollte ich keine Formen sonder im ganzen Stück backen. und dann aufs Blech. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken. Liebe Grüße bei den Zimtschnecken funktioniert es ganz gut, wenn sie fertig geformt über Nacht gehen.Allerdings ist da nur wenig Feuchtigkeit als Füllung vorhanden, nicht wie bei Marmelade. LG, Angelina, Diese Erklärung war supergut nun habe endlich verstanden wie man den Hefeteig macht und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt kann man auch Brotteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen haben auch da eine Beschreibung im voraus Dankeschön. Hier geht's zur Trinkgeldkasse - ganz einfach via PayPal. das ist schade, aber immerhin ein bisschen höher. :) Mir ist sonst nicht klar, wozu das Tuch Hefeteig kannst du im Kühlschrank über Nacht gehen lassen und bis zu einem Tag dort lagern. :) Dein Hefeteig braucht bei kühlen Temperaturen etwa 12 bis 18 Stunden, bevor du ihn erneut knetest, anschließend formst oder flechtest. Den Hefeteig direkt nach dem Kneten je nach Rezept formen und mit einer Klarsichtfolie und einem Tuch abdecken. super, das freut mich - vielen Dank für dein schönes Feedback. Hatte heute echt keine Lust früh aufzustehen � Habe einen Dreikönigskuchen daraus gemacht. Wenn der Stollen also lt. Rezept 2x gehen muss, dann lässt du ihn nach der Aufwärmzeit auch genauso gehen. eingepinselt damit er nicht austrocknet. Oder zu lange Backzeit? Wie schön zu lesen! Ist der Teig aufgegangen, kannst du ihn wie herkömmlichen Teig weiterverarbeiten. Es gibt einen einfachen Trick, den Morgenmuffel lieben: Den Teig am Vorabend zubereiten und den Hefeteig kalt gehen lassen. Das gleiche gilt für die sogenannte kalte Führung. Leider kann ich den Strudel wegen der Äpfel nicht schon am Vortag vorbereiten und nur in den Ofen schieben. Alternativ kannst du deinen Hefeteig in den kalten Ofen schieben, die Temperatur einstellen und die angegebene Backzeit um 5 bis 10 Minuten verlängern. Viel Erfolg beim Backen und liebe Grüße Gib alternativ Frischhaltefolie über die Schüssel. Hallo, ab und zu habe ich Hefeteig auch schon über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Wenn du kalt gehen lässt, musst du die Hefe Stellen Sie dann alles wie beschrieben kalt. Hefeteig kann man problemlos am Vortag zubereiten und über Nacht aufbewahren bzw. Das sind ungefähr 40°C. Hefeteig über Nacht im Kühlschrank: Darauf musst du achten. Milch und Butter in einem Topf zusammen schmelzen aber nicht zu heiß werden lassen 2. Bin echt neugierig wie es wird. Ich möchte Apfelstrudel mit Hefeteig machen, nur die Zeit zum Kaffeebesuch würde knapp werden. Der Teig ist ja mit den vielen Zutaten und der Butter schwerer als ein normaler Teig und wenn er dann noch kalt ist, geht er dann Sehr wichtig beim Übernacht gehen Sabine. Nun probiere ich es mal nach deiner Methode und nachts kalt gehen lassen. :) Über Nacht in Kühlschrank stellen geht, allerdings gibt es dabei die Gefahr, dass der Teig am nächsten Tag in der Übergare ist. Er dient dem Geschmack – keine Sorge, das Brot s... Möchtest du ein Brot, das lange frisch bleibt, bekömmlich ist und aromatisch schmeckt? Liebe Sabine, lieben Dank für deine schnelle Antwort! Hättest Du da vielleicht einen Tipp für mich? 1. das ist für mich jetzt schwer zu beurteilen, da ich das Rezept nicht kenne. klar klappt das, vor allem, wenn du die "Aufwärmzeit" für den Teig nach dem Kühlschrank beachtest. sein. Ab -7 Grad Celsius stellt die Hefe ihre Aktivität komplett ein. Sabine. Lässt du den Teig im Warmen, geht der Teig viel schneller auf - und könnte über Nacht „übergehen" und schlecht werden. :) Liebe Grüße Organisation mit Sabine (Samstag, 12 Dezember 2020 09:55), Hallo Doris, Also den Hefeteig über Nacht gehen lassen, dann die restlichen Zutaten dazu und weiter wie im Rezept beschrieben. Der Teig lässt sich so viel besser verarbeiten und ich habe sogar einen geflochtenen Zopf hinbekommen. November 2022 Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. danke für die schnelle Antwort. Du beschreibst die kalte Gehzeit bei 10-14 Grad. Liebe Grüße Wie ist Deine Erfahrung mit Trockenhefe (bei 500g Mehl! Übernachtgare im Kühlschrank: Obwohl es Hefeteig normalerweise warm mag, kann man ihn auch (mit genügend Zeit) im Kühlschrank, also kalt, gehen lassen. Wie würdest du einen Nußzopf vorbereiten? Natürlich muss es heißen „Hefeteig im Kühlschrank“!! Ich gehe mit Hefe sparsamer um, wenn der Teigling, über Nacht gehen soll. Da ich nicht um 6 Uhr aufstehen wollte, bin ich dann auf die Kühlschrank-Methode bzw. Hast du mir bitte ein tip wie ich die rolls am besten mache über Nacht. Danke für das Rezept und die gute Anleitung! Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt. Hallo Sabine, Hefeteig nach Rezept mit kalten Zutaten vorbereiten.