In Schleswig-Holstein wurden Modellschulen für das Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet. Weiterhin erklärten sich die Schulen bereit, die Medienbildung in den Unterricht zu integrieren und die Lehrkräfte entsprechend fortzubilden. 6 Jahre - 10 Jahre): Zielgruppe ist Nutznießer und eigentlicher Adressat, Lehrer/innen, Dozentinnen: Zielgruppe kann das Angebot buchen, (allgemein- u. berufsbildende) Schulen: Zielgruppe kann das Angebot buchen. Solche didaktisch wichtigen Überlegungen vermitteln die Dozierenden der JMU ihren Lehramtsstudierenden von Anfang an. Die Autorin und Illustratorin von Lesejule, Kathleen Bleßmann, begleitet seit vielen Jahren Menschen auf dem Weg zur Schrift – Kinder in der Lerntherapie und Erwachsene in Lese-Schreibkursen. Tablet-PCs besitzen einen hohen Motivationsfaktor für Schüler/-innen. Digitale Medien in der Schule. Digitale Medien in der Schule Integrationsklassen, Inklusion und nun auch Digitalisierung. Sie verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis in einem einfach zu bedienenden Softwarepaket. Dabei sollten auch Fragen des Datenschutzes einbezogen werden. Welche Warnzeichen gibt es? Anton - die Lernplattform für die Grundschule und die Sekundarstufe I: Mehr Info, Anton - die Lernplattform für die Grundschule und die Sekundarstufe ILink als defekt melden. Das wollen Sanna Pohlmann-Rother und Katharina Kindermann als nächstes herausfinden. Die Lernplattform enthält Angebote mit großem Anteil zum selbständigen Lernen im und mit dem Internet und gliedert sich in sechs Bereiche: Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel. digitaler Lernspiele) sowie offene Bildungsressourcen (z. http://www.nlm.de/?id=351, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, internet ABC, klick-tipps.net, Projektkoordinatorin Frau Christina ter Glane, E-Mail: terglane(@)nibis.de, Kinder im Grundschulalter (ca. Dieser medialen Lebenswelt wird der Bildungsplan für die Grundschule, der 2016 in Kraft getreten ist, gerecht. Dieser Fachartikel zeigt am konkreten Beispiel der Grund- und Mittelschule Thalmässing, wie Unterricht mit digitalen Medien umgesetzt werden kann. https://doi.org/10.1007/s42278-022-00145-y. Um die Erfahrungen mit pädagogischen und technischen Unterstützungsleistungen in diesem mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Projekt für andere Schulen nutzbar zu machen, hat das LMZ sogenannte Referenzgrundschulen eingerichtet. Die Materialien sind im Projekt "Digitales Lernen Grundschule" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden. Ein neues E-Paper zeigt, wie „Blended Learning“ und Online-Unterricht gelingen können. „Durch Digitalisierung und Mediatisierung sind neue Möglichkeiten entstanden, die eine Reflexion und Erweiterung grundlegender Bildungsprozesse erfordern. Wir möchten Sie darin unterstützen, im Umgang mit den modernen Medien so sicher wie Ihre Schülerinnen und Schüler zu werden. Medium ist Gegenstand des Angebots, Printmedien, Foto: „Das ist in der Tat eine sehr sensible Phase, und die Studierenden sehen das auch“, sagt Katharina Kindermann. Denn die St. Nikolaus Grundschule, an der Gerling eine 4. 15.2 Faktoren zur Wirksamkeit digitaler Medien im Unterricht. Die Online-Zeit von Kindern und Jugendlichen sei laut Bitkom im Jahr 2022 auf 111 Minuten pro Tag angewachsen. Ramm, Gerick, & Eickelmann 2019). Nähere Informationen erteilt das Staatliche Schulamt. Professorin Sanna Pohlmann-Rother, Leiterin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, hat mit ihrem Team einen Schwerpunkt auf das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität gesetzt. Lehrkräfte werden darin unterstützt, offenen Geschichtsunterricht durchzuführen und dafür digitale Medien [...], segu - Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht: Mehr Info, segu - Lernplattform für offenen GeschichtsunterrichtLink als defekt melden. Aus einer mediendidaktischen Perspektive können digitale Medien Kinder beispielsweise beim Erwerb grundlegender Kompetenzen unterstützen, etwa beim Lesen- und Schreibenlernen. Das Aufgabenfeld von Schule wächst und somit auch die Vorgaben für Lehrerinnen und Lehrer, die es bei der Konzeption von Unterricht zu berücksichtigen gilt. Der geschilderte Prozess mündet in das Medienbildungskonzept, das nicht als ein statisches Dokument zu verstehen ist, sondern vielmehr in einen dynamischen Entwicklungsprozess eingebettet sein muss, der fortlaufende Entwicklungen innerhalb der digitalen Gesellschaft berücksichtigt und darauf reagiert. Weitere Vorteile digitaler Medien im Unterricht: wichtige Grundausbildung beim Arbeiten mit digitalen Medien; flexible Anpassung der Unterrichtsmaterialien; grafische Veranschaulichung (komplexer) Lerninhalte (bspw. Vermehrt werden nun Lehrer*innen-Fortbildungen im Bereich Digitalisierung angeboten, Tablet-Klassen finden sich bereits an vielen Schulen und auch digitale Unterrichtsmaterialien erleben einen Hype. Teilweise sind die Lern-Apps reine Übungs-Apps, teilweise bieten sie aber weit mehr als nur Aufgaben, die abgearbeitet werden müssen. Dieser Fachartikel stellt Grundschullehrkräften eine Projektidee zur Arbeit mit digitalen Medien im Sachunterricht der Klassenstufe 4 vor. Um digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen zu können, benötigen Schulen ein Medienbildungskonzept. Wie sieht die WLAN-Abdeckung aus? Der Einsatz neuer Medien im Unterricht sollte sinnvollerweise geschehen, um neue Lernerfahrungen und Zugänge zu Themen zu ermöglichen, aber auch um die individuellen Lernvoraussetzungen besser berücksichtigen zu können. Da gibt es sicher viele Ideen, zum Beispiel mal ein Orchester zeigen und sich anschauen, wie ein Dirigent arbeitet. In diesem Dossier zeigen wir viele erfolgreiche Praxisbeispiele, die durch den Einsatz digitaler Medien den Unterricht verbessern, und erklären, was gute digitale Lernangebote ausmacht. Es ist zu eruieren, in welchem Maße die didaktische Integration von Medien im Unterricht bereits stattfindet und wie diese ausgebaut werden soll. Dieser Fachartikel stellt ein Konzept zur multimedialen Gestaltung von Bilderbuch-Geschichten im Grundschulunterricht vor. Sowohl Befürworter digitaler Medien in der Schule als auch Skeptiker finden Ergebnisse, die ihre Position stützen. Anders als auf einer Website kann die Schule mit aktuellen Beiträgen ihre Aktivitäten schnell und unkompliziert veröffentlichen. Menschen aus Wissenschaft, Politik und Praxis äußern sich mit ihrer Expertise zu aktuellen Debatten. Lehrerinnen und Lehrer müssen über Kenntnisse zu den an der Schule vorhandenen digitalen Medien verfügen und diese auch pädagogisch angemessen und im Sinne des angestrebten Unterrichts einsetzen können. Dabei wurde die Einbindung der Medienbildung in den Bildungsplan der Grundschule vorbereitet, um gesicherte Empfehlungen geben zu können, wie Grundschulen mit Medien ausgestattet werden sollten. Im Medienbildungskonzept sind die zentralen Ziele zu definieren, wie der pädagogische Einsatz digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung erfolgen und in welchen Fächern und Jahrgangsstufen der Kompetenzaufbau bei Schülerinnen und Schülern gefördert werden soll. Es…, Dieses Arbeitsmaterial führt Schülerinnen und Schüler schrittweise an die Durchführung und Protokollierung von Experimenten sowie darauf basierend Erstellung eines eigenen Erklärvideos heran.…, Dieses Arbeitsmaterial zum Filmprojekt "Unsere Schule - ein Filmprojekt im Ganztag" dient als Anleitung zur Erstellung eines Films über die eigene Schule. Schuleigene Geräte müssen beschafft werden oder das Thema BYOD (Bring-your-own-device) organisiert werden. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg macht hierfür vielfältige Unterstützungsangebote. education myviewboard viewboard viewboard gewinnspiel digitaler unterricht Herzlake Grundschule St. Nikolaus, Windows Presentation Display / Commercial Display, Software zur Erstellung von Unterrichtsmaterial. und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch themenzentriert strukturiert (z.B. Unterdessen hat sich die Schule diese Aufgabe zu eigen gemacht und thematisiert Fragen wie Sicherheit, Hass oder Mobbing im Netz auch im Unterricht. Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland. Eltern sollten außerdem darüber informiert werden, wer Ansprechpartner der Schule in Fragen des Jugendmedienschutzes ist. Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen dabei. Es soll nochmals explizit aufgezeigt werden, welchen Mehrwert die Nutzung von digitalen Medien für das Unterrichtsgeschehen bieten kann. Um den Grundschulen die Ausstattung mit Software und Medien zu erleichtern, wurde eine Liste mit Softwareprogrammen, Links und Medien für die Grundschule zusammengestellt. Herzig, B., Grafe, S. (2007). Lernplattform "Lerntrick"Link als defekt melden, Die Lernplattform enthält Angebote mit großem Anteil zum selbständigen Lernen im und mit dem Internet und gliedert sich in sechs Bereiche: Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel. Hier findet man Lerngeschichten zu Natur und Umwelt, Deutschland, Europa und der Welt sowie Texte, Onlineübungen, Videos und Kopiervorlagen für den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch in der Grundschule und Deutsch als Zweitsprache. Wie verändert das die Schulen? Sanderring 2 Es enthält zahlreiche erprobte und für den Einsatz in der Grundschule geeignete Standard- und Lernprogramme. Bremen hat alle Schüler mit Tablets ausgestattet. In der Betrachtung der digitalisierungsbezogenen Tätigkeiten von Lehrpersonen im Deutschunterricht wird deutlich, dass an den Modell-Grundschulen sowohl die Präsentation von Inhalten im Frontalunterricht als auch die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien zur individuellen Förderung leistungsschwächerer Schüler:innen genutzt wurden. Die Einheit wurde im Kontext…, Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Zahlenverständnis in der Grundschule unterstützt Schülerinnen und Schüler digital bei der Darstellung und beim Verständnis von Zahlen in Stellenwerttafeln. Weitere Informationen, Digitale Medien im Deutschunterricht der Grundschule, Schuljahr Es bietet den pädagogischen Rahmen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeit mit Medien an der Schule und schafft die Grundlage für inhaltlich und methodisch aufeinander abgestimmte Lernangebote für alle Schülerinnen und Schüler, damit diese in ihrer Schullaufbahn die Kompetenzen erwerben, mit Medien sicher zu arbeiten, diese zu reflektieren und zu bewerten. Der folgende Beitrag fasst die Ergebnisse aus verschiedenen Meta-Analysen zusammen. Dabei wird berichtet, wie oft und wofür digitale Medien im Deutschunterricht an den Modell-Grundschulen eingesetzt werden, sowie ein Überblick über konkrete Praxisanwendungen gegeben. Digitale Lernsetting können es ermöglichen, dass Kinder sowohl individuell als auch gemeinsam an einem Lerngegenstand arbeiten“, sagt Kindermann. Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Sie hilft Menschen dabei, Medien(-systeme) zu verstehen und aktiv zu nutzen. Sie sind dann zum Beispiel mit Apps bestückt, die das Lesen- und Schreibenlernen unterstützen. Vielmehr seien auch Lehr- und Lernprozesse neu zu denken sowie Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren, die sich spezifisch für die Grundschule in einem inklusiven Bildungssystem ergeben: „In der Grundschule haben wir Kinder mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen und auch solche mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dabei werden die Fragen zielgenau auf die Fähigkeiten des Lernenden ausgewählt. Er greift den zentralen Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Medienbildung in der Schule aus dem Jahr 2012 auf, demzufolge die Medienbildung als Pflichtaufgabe schulischer Bildung nachhaltig in der Schule zu verankern ist. Ein Medienbildungskonzept sollte Bestandteil des Schulprogramms sein und folgende Anforderungen erfüllen. Dann, so hofft Eva Gerling, könnten auch die Kolleg*innen und vor allem die Schülerinnen und Schüler von digitalen Möglichkeiten profitieren. Wie Kinder und Jugendliche den sorgsamen Umgang mit digitalen Medien lernen. Was im Präsenzunterricht das Schulgebäude ist, ist beim digitalen Unterricht für viele Lehrende der Schulserver bzw. Digitale Medien im Unterricht - Pro. Dies umfasst alle Fächer in allen Klassenstufen, womit digitale Medien integrativer Bestandteil jedes Unterrichtsfachs sind. Da hilft nur, sich die Filme anzusehen, bevor man sie seinen Schüler/-innen zeigt. Die Vorteile: Doch nehmen Sie auch die Einwände von Eltern und Kollegen ernst und entkräften Sie sie: Tablet-PCs ersetzen nicht das selbstständige Denken und Handeln. Mit der Software „Kyub“ können Kinder Objekte digital entwickeln und manuell bauen – innerhalb einer Unterrichtsstunde. Mittelfristiges Ziel ist, in allen Stadt- und Landkreisen eine Referenzschule einzurichten. Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Projekts flossen einerseits in die Fortentwicklung der Medienbildung an Grundschulen in Baden-Württemberg ein und mündeten andererseits in die Einrichtung von Referenzgrundschulen. Das Unterrichtsmaterial von "so geht MEDIEN" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren - mit vielen Videos und Ideen für die Schulstunde. Abschließend wollen wir Ihnen noch unsere wichtigsten Erkenntnisse zu einem . Dabei verändern digitale Medien den Unterricht und stellen Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen. GeoGebra hat außerdem eine [...], Mathematikportal GeoGebra für alle Altersstufen - innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Mehr Info, Mathematikportal GeoGebra für alle Altersstufen - innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikLink als defekt melden, Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen SchülerInnen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Laut GEW gaben rund 39,2 Prozent der befragten Lehrkräfte in einer Studie zur digitalen Bildung an deutschen Schulen an, dass sie vor der Corona-Krise jeden Tag digitale Medien für ihren Unterricht benutzten. Hausaufgabe; Digitale Medien; Arbeiten von zuhause; Medien, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Dort ist der Einsatz dieser Medien erstmals verpflichtend über alle Schularten, alle Klassenstufen und alle Fächer vorgeschrieben. Alle möglichen Themen können in einen solchen Blog einfließen: Blogs können auch in die Schulwebsite integriert werden. Darüber hinaus es gibt u.a. Und auch der Einsatz von Tablet-PCs kann in Gruppenarbeit geschehen, z. Ergänzende Angaben: Seit dem Schuljahr 2010/2011 konnten cirka 400 Lehrer und Lehrerinnen aus cirka 250 Grundschulen in der Fortbildunsgreihe qualifiziert werden. Es ist für die Lernenden von zunehmender Bedeutung, Fakten, Prozesse und Entwicklungen einzuordnen, miteinander zu verknüpfen, zu bewerten und Stellung zu nehmen. Studie zur Nutzung digitaler Medien in allgemein bildenden Schulen in Deutschland. Weder können . Die Mittelschule hat sich ein zweites Mal für den Deutschen Schulpreis beworben. Mathematik in der Grundschule mit Coollama: Mathematik in der Grundschule mit Coollama. Mit welchen mediendidaktischen Überzeugungen starten sie ins Lehramtsstudium, wie schätzen sie ihre technischen Fähigkeiten ein und wie motiviert sind sie, ihren Unterricht später mit digitalen Medien zu gestalten? Freitag: 8:30–13:00 Uhr, Digitale Medien in der Grundschule: pädagogisch-didaktische…, Medienpädagogische Beratung für die Grundschule, Grundschule: Unterrichtsbeispiele und Materialien, Apps, Links und Medien für die Grundschule, Zocken für Bildungszwecke? Das Projekt wurde über drei Jahre hinweg an 22 Grundschulen im Land durchgeführt. Zentrale Fragen können sein: Welche IT-Ausstattung hat die Schule bereits und wie soll diese weiterentwickelt werden? Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch verschiedene Felder aller auf dem Deutschen Bildungsserver verfügbaren Datenbanken abgefragt werden. Viele sind aber nicht einsetzbar, weil sie didaktisch nicht aufbereitet sind. Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt. Um digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen zu können, benötigen Schulen ein Medienbildungskonzept. "Kern des Projektes "Medienkompetenz an der Grundschule" sind modular aufgebaute Fortbildungsreihen zu medienpädagogischen und medienpraktischen Themen. Zugehörige Projekte In Vielfalt besser lernen Faire Bildungschancen für alle! Die Lehrkräfte der Hamburger Schule Sterntaler Straße haben in der Krise Potenziale digitaler Tools entdeckt. Eine ausführliche Ergebnisdarstellung findet sich im Abschlussbericht der Evaluation (Gerick, Nutzungshäufigkeit und -zweck digitaler Medien. [...], Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht: Mehr Info, Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den UnterrichtLink als defekt melden, unterricht.de ist das innovative Schüler-Lernportal für Mathematik, Deutsch und Englisch. Unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten regelmäßig kritisch aus eigener Erfahrung. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Das Schulportal sprach mit einer Abbrecherin …. Die technische Ausstattungsplanung sollte von der Frage geleitet werden, welche Infrastruktur/Ausstattung notwendig ist, um die geplanten Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu realisieren und den Kompetenzaufbau der Schülerinnen und Schüler zu erreichen. So wollen sie es den angehenden Lehrkräften ermöglichen, bereits für die ersten beiden Schuljahre passende digitale Lernumgebungen zu gestalten. Von der Mediennutzung zur Medienkompetenz. Die Einheit wurde im Kontext des…, Diese Unterrichtseinheit verfolgt das Ziel, über die Erstellung eines gemeinsamen digitalen Buches die Medienkompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Wie . Wie dringend dies geboten ist, zeigt ein Blick in aktuelle Untersuchungen. Kleine Lehrertasche, große Wirkung Sie lernen kostenlose und benutzerfreundliche Apps kennen, mit denen Sie Ihre Schüler/-innen im Unterricht motivieren und ganz nebenbei Ihren Unterricht mit medialen Angeboten noch effizienter gestalten können. Diese werden vom LMZ und dem jeweiligen Kreismedienzentrum pädagogisch begleitet und vom Schulträger exemplarisch mit entsprechender Hardware ausgestattet. Hier konnten wichtige Grundlagen für heutige Standards erprobt werden: Die Schulträger verpflichteten sich, die Schulen mit einer sogenannten strukturierten Verkabelung auszustatten und eine stabile Internetanbindung zu gewährleisten. Um die Chancen für das Lernen zu nutzen und den Risiken angemessen begegnen zu können, muss der Umgang mit digitalen Medien als gemeinsame, integrale Aufgabe der Unterrichts- und Schulentwicklung adressiert werden. Bei den Veranstaltungen des Lehrstuhls wird außerdem Wert darauf gelegt, dass Studierende des Grundschul- und des Sonderpädagogik-Lehramts gemeinsam an der Konzeption digital-inklusiver Lernsettings arbeiten. Dabei starten die Dozentinnen nicht bei Null: In einem ihrer Seminare zum Beispiel konzipieren Studierende digitale Bilderbücher für Leseanfängerinnen und Leseanfänger. Hier finden Sie 21 kostenlose interaktive LearningApps-Übungen, damit Schüler selbständig und interaktiv das Reli-Thema Jesus erarbeiten können. Um die Funktionsfähigkeit der Technik sicherzustellen, ist mit dem Schulträger abzustimmen, wer der Schule als IT-Verantwortlicher auf Seiten des Schulträgers oder durch den Schulträger beauftragten externen IT-Dienstleister für die Absicherung der IT-Infrastruktur zur Verfügung steht. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des LMZ, Medienbildung in der Grundschule: Ein Überblick, Bildungsplan 2016: Leitperspektive Medienbildung, Langjährige Erfahrungen mit Medienbildung in der Grundschule, Referenzgrundschulen als Kompetenzzentren vor Ort, Medien und Software für alle Grundschulen, Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater (MPB), Liste mit Softwareprogrammen, Links und Medien für die Grundschule, Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz.