Arzneimitteln - welche sind beihilfefähig? E-Mail: beihilfekasse@kvw-muenster.de. Für die Beihilfefähigkeit der Brillengläser gelten bestimmte Höchstbeträge (Nr. Weitere Informationen erhalten Beihilfeberechtigte unter www.beihilfe.nrw.de . Dezember 2021 auf der Basis des § 75 Landesbeamtengesetz (LBG NRW) in Kraft getreten. Ich beantrage zum ersten Mal eine Beihilfe - welche Unterlagen benötigen Sie? Service Beihilfe. Bemessungssatz Brille Kontaktlinsen Die Höhe der Beihilfe richtet sich nach einem Bemessungssatz. 11. Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen) § 4 Abs. Eine Antragstellung per E-Mail ist nicht zulässig. Privatkliniken sind in der Abrechnung ihrer Leistungen frei. Eine Beihilfe für Sportbrillen kann nur für Schüler(innen) gewährt werden, wenn diese Brillen während des Schulsports getragen werden müssen. (PDF 83 KB), Weitere Informationen zum Thema Beihilferecht (Bezirksregierung Detmold), Abholung einer bereits beantragten Fahrerlaubnis, Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis für Tiere, Anerkennung ausländischer Berufsausbildung in nichtakademischen Gesundheitsfachberufen, Artenschutz (exotische, also nicht heimische Arten), Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz und ihre Familienangehörigen, Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum, Beibehaltung des Kfz-Kennzeichens bei Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Beihilfe zu Krankheits- und Pflegekosten von Beamten, Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis), Beratung des Schulpsychologischen Dienstes, Beratung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige, Beratung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz, Bergbau (Wasserwirtschaftliche Maßnahmen), Besuchsaufenthalte, Visum und Verpflichtungserklärungen, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen im Rhein-Kreis Neuss, Entwicklungsplan Kulturlandschaft im Rhein-Kreis Neuss, Erlaubnis für das Sammeln, Befördern, Makeln und Handeln mit gefährlichen Abfällen, Ersatz von Fahrzeugbrief bzw. Daneben finden auch die Runderlasse des Finanzministeriums NRW zum ärztlichen- und zahnärztlichen Gebührenrecht Anwendung. Dadurch das Beamte keinen für Ihre KV keinen Arbeitgeberanteil erhalten, bekommen Sie vom Dienstherr Beihilfe. Darüber hinaus muss der Arzt . / Tragen Sie den Ort, den Namen oder die PLZ Ihres Arbeitgebers, Ihres Schulamtes oder Ihrer Kreispolizeibehörde ins Suchfeld ein und klicken auf "Suche". Ärztliche Leistungen - erhöhter Steigerungsfaktor - wann ist der beihilfefähig? die Personenbeförderung, Einleitung von häuslichem Abwasser in den Untergrund oder in ein Gewässer nach Vorklärung in einer Kleinkläranlage mit biologischer Stufe - Antrag, Einleitung von Niederschlagswasser - Antrag, Einwilligung bei minderjährigen Fzg-Haltern, Einwilligung der dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes (Leichte Sprache - barrierefrei), Einwilligung zur dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes, Einwilligung zur Zulassung eines Kfz auf minderjährige Halter, Equidenkremierung Antragsformular Ausnahmegenehmigung, Equidentransporte ins Ausland Formular Datenabfrage, Erfassung der Daten zur Grundwasserentnahme, Erklärung zum ausfüllen des Antrages in leichter Sprache. Formulare und Vordrucke Elster: Geben Sie Ihre Steuererklärung online ab Ihre Photovoltaikanlage und das Finanzamt Nutzen Sie unser Kontaktformular! Formulare und Vordrucke Elster: Geben Sie Ihre Steuererklärung online ab Ihre Photovoltaikanlage und das Finanzamt Kann ich auch als gesetzlich . auch die Rückseiten) in einem Antrag beschleunigen die beihilferechtliche Prüfung. PDF, 189,96 KB Antrag auf Zahlung Zuschuss Pflege. Gemeinschaftslizenz - Antrag auf Erteilung, Errichtung einer Anlage am Gewässer - Antrag, Erteilung oder Erweiterung einer Fahrerlaubnis (Antrag), Fahrerlaubnis: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (AM, A1, L und T), Formular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG, Freischaffende KünstlerInnen: Antrag Soforthilfe, Futtermittelüberwachung Antrag Landwirt zur Registrierung als Futtermittelunternehmer, Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz - Antrag auf Genehmigung, Gewerbsmäßige Entnahme wildlebender Pflanzen / Genehmigung - Antrag, Großraum- und Schwerverkehr - Antrag und Bescheid für die Durchführung, Grundwasserentnahme für Brauchwasserzwecke (Antrag), Grundwasserentnahme für Feuerlöschzwecke (Antrag), Grundwasserentnahme für landw. . Beihilfe Service Beihilfe von A bis Z Rund um die Beihilfe von A bis Z Die häufigsten Beihilfeleistungen und wichtige Begriffe von A bis Z in einer praktischen Übersicht. 11 der Anlage 3 zu § 6 Abs. Bescheinigung über die Vereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger (ambulante Reha) Bescheinigung über die Vereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger (stationäre Reha) Einkommenserklärung bei . Die Beihilfeabteilung des LBV NRW ist zuständig für die Versorgungsempfänger des Landes NRW, für die Obersten Landesbehörden, für den nachgeordneten Bereich des Ministeriums der Finanzen NRW sowie für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Dienstleistungen Für die Brillenfassung sind in diesem Fall Aufwendungen bis zu 52 Euro beihilfefähig. Die Aufwendungen für die Ersatzbeschaffung von Sehhilfen sind neben den genannten Voraussetzungen nur dann beihilfefähig, wenn sich die Sehschärfe geändert hat, Verwaltung & Politik 10 i.V.m Anlage 3 Abschnitt II Nr. Info-Hotline Krankenhaus, Privatklinik, Hospiz, Rehabilitationsmaßnahmen. Servicezeiten: montags bis freitags 09.00 bis 11.00 Uhr. Bescheinigung und persönliche Daten ; Mein Beihilfeantrag; Mein Beihilfebescheid; Voranerkennung und Beihilfe in besonderen Fällen; Verschiedenes; Kontakt Schulbereich . Beihilfekasse: Finden Sie Ihre direkte Ansprechperson. Ämter und Einrichtungen Er verlangte von der Pfälzischen Pensionsanstalt Beihilfe in Höhe von 455 Euro. Die Beihilfestelle bei dem Oberlandesgericht Hamm ist zuständig für die Beihilfeanträge von Beschäftigten aus dem Geschäftsbereich des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Hamm sowie aller sonstigen im Bezirk gelegenen Gerichte und Justizbehörden. (.) Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst beihilfeberechtigten eingetragenen Lebenspartner*innen und Ehegatt*innen (§ 2 Absatz 1 Nummer 1 b) BVO NRW), Weiterlesen … Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2023. Die Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall richtet sich nach § 75 Landesbeamtengesetz NRW, den Bestimmungen der Beihilfenverordnung NRW, den Anlagen zur Beihilfenverordnung NRW sowie nach den Bestimmungen des ärztlichen und zahnärztlichen Gebührenrechts. Die Beihilfestelle des Kreises erbringt diese Leistung für Mitarbeiter, Lehrer und Polizisten sowie als Serviceleistung für die angehörigen Kommunen und das Norbert-Gymnasium Knechtsteden. Flickr, Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit für Psychotherapie. Die Abteilung „sonstige vermögensrechtliche Angelegenheiten“ bei dem Oberlandesgericht Hamm ist u. a. zuständig für, Weitere Informationen und Formulare zum Thema Trennungsentschädigung und Reisekosten finden sie unter www.Dienstreise.NRW. Twitter, Kontaktlinsen sind nur dann beihilfefähig, wenn die Anschaffung der letzten Brillengläser / Kontaktlinsen, für die Beihilfe gewährt worden ist, mindestens 3 Jahre zurückliegt oder eine Sehschärfenänderung eingetreten ist oder die Brillengläser so beschädigt sind, dass diese unbrauchbar geworden sind. Die wichtigsten Änderungen haben wir für Sie zusammengefasst im nachfolgend verlinkten Dokument zum Download bereitgestellt. 4 BhV). Instagram, 1 Nr. Besucheranschrift: Zumsandestraße 12, 48145 Münster. Hinweise zur Beihilfefähigkeit von Sehhilfen (Brillengläser, Kontaktlinsen, therapeutische Sehhilfen). Welche Aufwendungen für meine Brille sind beihilfefähig? Zulassungsbescheinigung Teil I, Fachstelle sexuelle Gesundheit (HIV und STI Beratung), Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner aus Drittstaaten, Ferienintensivestraining - FIT in Deutsch, Finanzierte Fahrzeuge und Leasingfahrzeuge, Fortbildungen des Schulpsychologischen Dienstes, Führerschein für Kleinkrafträder und Zugmaschinen, Führerschein für Pkw und Krad (Ersterteilung), Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Erstantrag), Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Verlängerung), Geoportal Rhein-Kreis Neuss - gucken Sie uns in die Karten, Gesundheitszeugnis (Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz), Grad der Behinderung (GdB) auf Antrag feststellen, Haushalt (Haushaltsplan, Haushaltssatzung), Historisches Kennzeichen für historische Fahrzeuge (Oldtimerkennzeichen), Hunde nach Landeshundegesetz: Sachkundenachweis, Verhaltenstests, Rassebestimmung, Hundeschulen und Hundetrainer: Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz, Infektionskrankheiten: Beratung und Hilfe, Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung, Internationale Jugendbegegnungen und Praktikantenaustausch, Jugend- und Familienzeltplatz "Felschbachtal" im schönen Eifeldorf Kerpen, Katasterauskünfte (Führung des Liegenschaftskatasters), Katasterübernahme (Fortführung des Liegenschaftskatasters), Kfz-Steuerermäßigung für schwerbehinderte Menschen, Kinder- und Jugendförderplan des Rhein-Kreises Neuss, KOMM-AN-Veranstaltungen für die ehrenamtliche Integrationsarbeit, Kreisstraßen (Neubau, Erneuerung, Unterhaltung), Landeshundegesetz (Erlaubnisse, Befreiung von der Maulkorb- und Leinenpflicht), Landwirtschaft, Abweichung von Bewirtschaftungsregeln, Leichte Sprache: Grad der Behinderung (G d B) auf Antrag feststellen, Leichte Sprache: Schwerbehindertenausweis beantragen, Mehrsprachigkeit: Informationsveranstaltungen und Vorträge, Meldeverfahren für Angehörige der nichtakademischen Heilberufe, Naturschutzbestimmungen (Befreiung und Ausnahme), Naturschutzrecht - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, Neues Mehrfachtäter-Punktsystem ab 01.05.2014, Neuzulassung eines Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr), Neuzulassung eines Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr), Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss, Online-Pflichtumtausch der alten Fahrerlaubnis, Orthophotos, Schrägluftbilder und 3D-Stadtmodelle, Parkausweis für Behinderte (blauer EU-Parkausweis), Parkerleichterung für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen (Parkausweis orange), Rote Kennzeichen für Hersteller, Händler und Werkstätten, Schul- und Bildungssystem NRW: Informationsveranstaltungen, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schülerfahrkosten erstatten (Berufskollegs), Schülerspezialverkehr (Schulbusse für Förderschulen), Schulpsychologischer Dienst fremdsprachlich erklärt, Schwerbehinderte Menschen: berufliche Integration, Seminarprogramm 2023 für Kinder- & Jugendarbeit sowie Schule und OGS, Sexuell übertragbare Krankheiten (Beratung), Sprachstandsfeststellung zwei Jahre vor der Einschulung, Systemisches Anti-Gewalt-Training, Deeskalationstraining und Sozialkompetenztraining, Tagesbetreuung für Kinder (Elternbeiträge), Übernahme des bisherigen Kennzeichens auf ein neues Kraftfahrzeug, Umkennzeichnung eines Kfz (auch wegen Diebstahl bzw. Pinterest, Ich möchte eine visusverbessernde operative Maßnahme durchführen lassen Was ist bei einem Krankenhausaufenthalt zu beachten? 1 Nr. Muss ein Krankenhausaufenthalt geplant werden, ist es ratsam, zuvor die Klinik sorgfältig auszuwählen und zu prüfen, welche zu erwartenden Aufwendungen beihilfefähig sind. März 2023 (Anlage 5 zur BVO NRW) PDF , 199 kb. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: Navigation aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü, Beihilfeantrag lang für Erst- oder Änderungsantrag, Einverständniserlärung, Schweigepflichtsentbindung, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage NRW, Energiewende, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Grubensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Branchenspezifische und allgemeingültige Regelungen, Voranerkennung und Beihilfe in besonderen Fällen. Zum 24.12.2021 ist die Elfte Verordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen (BVO NRW) vom 01. Service Formulare und Downloads. April 2023 (Anlage 5 zur BVO NRW) PDF, 149 kb. Bitte lassen Sie dieses Formular vom Optiker ausfüllen. Ersatzbeschaffungen Die Ersatzbeschaffung von Sehhilfen (zwei Brillengläser bzw. Allgemeine Informationen. Antrag auf Abschlagszahlung. Für den verbleibenden Teil der Krankheitskosten schließen die Beihilfeberechtigten in der Regel eine private Kranken- und Pflegeversicherung (ggf. Ausfüllhilfe Antrag auf Zahlung einer Beihilfe Rechtsamt Grundlagen für den Erhalt Anspruch auf Beihilfe Beamtinnen und Beamte unterliegen nicht der Pflichtversicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung, sondern erhalten von ihrem Dienstherrn Beihilfen zu den Kosten in Krankheits- und Pflegefällen, Geburtsfällen und im Todesfall. Verlust der Kennzeichen), Umschreibung ausländischer Führerscheine (nicht EU oder EWR), Umschreibung eines Führerscheines aus der EU oder EWR, Umschreibung eines Kfz aus einem anderen Zulassungsbezirk, Umschreibung eines Kfz innerhalb des Rhein-Kreises Neuss, Umschreibung von Bundeswehr- oder Behördenführerscheinen, Umweltmedizinische Beratung und Schadstoffe, Vaterschaft und Unterhalt: Beratung und Unterstützung, Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum, Versammlungen und Aufzüge (Demonstrationen, Mahnwachen), Vorläufige Fahrberechtigung nach bestandener Fahrerlaubnisprüfung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Waffenrechtliche Angelegenheiten (Waffenschein, Waffenbesitzkarte), Wege - Sperrung für Reiter und Spaziergänger, Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Kfz, Zulassung auf minderjährige Fahrzeughalter, Zulassung eines gebrauchten Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr), Zulassung eines gebrauchten Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr), Zwangsumtausch für 50jährige Fahrerlaubnisinhaber, Allgemeiner Sozialer Dienst für die Gemeinde Rommerskirchen, Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Jüchen, Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Korschenbroich, Berufbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss, Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften, Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften Nebenstelle Grevenbroich, Betrieb und Unterhaltung von Kreisstraßen, Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" im Kulturzentrum Dormagen-Zons, Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen, Gefahrenabwehr und -vorbeugung, Rettungsdienst, Kreisleitstelle, Hilfe bei stationärer Pflegebedürftigkeit, Informations- und Kommunikationstechnologie, Inklusionsbüro für schulische Angelegenheiten, Kinder- und Jugendschutz, Familienförderung, Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, Planungsaufsicht, Obere Bauaufsicht, Denkmalschutz, Brandschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheit, Tierschutz, Überwachung vom Tier stammender Lebensmittel, Vermessungen, Erfassung von Geobasisdaten, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Rommerskirchen, Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Anmeldung zur Untersuchung bei der BAD GmbH (Meldung einer schwangeren Lehrkraft), Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung, Antrag auf Ausnahme nach § 4 LNatSchG NRW, Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für Handwerksbetriebe, Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für soziale Dienste, Antrag auf Bestätigung über die Nichtabgabe von Sorgeerklärungen gemäß §58a SGB VIII (Negativattest), Antrag auf Erstellung eines Wertgutachten, Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34a Gewerbeordnung, Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbefoerderung, Antrag auf Feststellung der Allgemeinwohlverträglichkeit für die erlaubnisfreie Niederschlagswasserbeseitigung, Antrag auf Förderung durch das Acceleratorprogramm Rhein-Kreis Neuss, Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für soziale Dienstleister, Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis, Antrag auf Umschreibung auslaendische FE in deutsche EU-FE, Antrag auf Umstellung deutsche Alt-FE in EU-FE, Antrag auf Verlaengerung einer Fahrerlaubnis, Antrag Unterhaltsvorschuss – Erklärung für Kinder ab 12 Jahren, Antrag Unterhaltsvorschuss / Leistungen nach dem UVG, Antrag zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten, Antrag zur Fristverlängerung der Lohnsteueranmeldung, Antrag: Ausstellung eines Jagdscheindoppels (Verlustanzeige), Antrag: Innovations- & Digitalisierungsprogramm Rhein-Kreis Neuss, Antragsformular für eine Verpflichtungserklärung nach den §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz, Anzeige nach §13 Absatz 5 der Trinkwasserverordnung - Großanlage zur Trinkwassererwärmung, Anzeige von Grenz- und /oder Richtlinienwertüberschreitungen in der Trinkwasserhausinstallation, Apothekengesetz: Antrag zur Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach § 11a Apothekergesetz, Artenschutz Ausnahme / Befreiung - Antrag, Aufbruchgenehmigung Kreisstraßen (Antrag), Aufenthaltsgenehmigung: Antrag auf Erteilung, Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Antrag), Bauleistungen: Selbstauskunft zur dauerhaften Datenerfassung in der Zentralen Bieterkartei des Rhein-Kreises Neuss, Begleitendes Fahren mit 17 - Angaben der Begleitperson, Begleitendes Fahren mit 17 - Antrag zur Teilnahme am Modell, Beihilfeantrag (Anschreiben an die Beihilfestelle), Beihilfeantrag (Bescheinigung Krankenversicherung), Bescheinigung der Impfberechtigung als Kontaktperson nach § 3 Abs. B. Bifokal-, Trifokal- oder Gleitsichtgläser indiziert sind. Zur übergeordneten Seite. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen zu den Vordrucken haben. Angelegenheiten des Trennungsentschädigungs- und Umzugskostenrechts. Die Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall richtet sich nach § 75 Landesbeamtengesetz NRW, den Bestimmungen der Beihilfenverordnung NRW, den Anlagen zur Beihilfenverordnung NRW sowie nach den Bestimmungen des ärztlichen und zahnärztlichen Gebührenrechts. Bei Personen, die der Vollzeitschulpflicht unterliegen, sind Aufwendungen für eine Brille beihilfefä hig, wenn sie für die Teilnahme am Schulsport erforderlich ist. Zu unserer Datenschutzerklärung gelangen Sie mit dem Klick. : 0211 6023 06, www.lbv.nrw.de. Oberstraße 91, 41460 Neuss Telefon: 02131 928-0 Fax: 02131 928-1198 E-Mail: info(at)rhein-kreis-neuss.de E-Mail: De-Mail & VPS, Ukraine-Hilfe | Допомога для Українців | Помощь для Украинцев, Klima, Nachhaltigkeit und Internationales, Informationen für Beihilfeberechtigte - Januar 2022 Das Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen (LBG NRW, §77) ist die Rechtsgrundlage für die Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW). Häufig gestellte Fragen. 3 b AMG, Tierschutz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz, Tierseuchenbekämpfung Tierhaltererklärung Blauzungenkrankheit zur Abgabe von Kälbern, Transportgenehmigung für Abfälle (Antragsformular), Umsatzsteuermitteilung für ein neues EU-Fahrzeug, Unabkömmlichkeitsbescheinigung inkl. Die Kosten für Brillengläser bzw. Beihilfeleistungen von A-Z Wichtige Begriffe für Beihilfeberechtigte von A-Z Weitere Fragen? Formulare, Merkblätter, Informationen der Beihilfekasse der Stadt Köln zum Download. / PDF, 68,16 KB als ZIP-Archiv herunterladen. Leistungsverzeichnis für Heilbehandlungen bis zum 31. Aufwendungen für die Refraktionsbestimmung sind bis zu 13,- EUR . Förderwürdige Gesundheits- und Präventionskurse, Bei Rechtsnachfolge oder Aufgabenübergang, Einstellung der Gehalts- und Beitragszahlung, Antrag auf Abschlagszahlung (stationäre Krankenhausbehandlung), Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit für Psychotherapie, Bescheinigung über die Ablehnung von Krankenkassenleistungen, Bescheinigung über die Vereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger (ambulante Reha), Bescheinigung über die Vereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger (stationäre Reha), Einkommenserklärung bei stationärer Pflege, Einverständniserklärung Amtsarzt/Amtszahnarzt, Vollmacht (Vertretung in allen Beihilfeangelegenheiten), Aufschlüsselung der Glaskosten bei Brillen, Ermittlung Belastungsgrenze (Versorgungsempfänger), Antrag auf Kostenübernahme einer Familien- und Hauspflegekraft. Beihilfe. / 1 Buchstabe b Beihilfeverordnung (BVO NRW)). Anträge rund um das Thema .