Das von ENERTRAG Betrieb und Sulzer & Schmid Laboratories AG entwickelte 2-in-1-Verfahren zur Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung setzt auf neueste Drohnentechnologie. [5] Es gibt folgende Messverfahren: Die Erdungsmessungen werden mit Wechselstrom durchgeführt. [25], Die Erdungsmessung von Bahnerdungen ist oftmals besonders schwierig und umfangreich. TÜV NORD hat mit seiner Prüfung vom 25. Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern. Inwiefern werden die Abläufe von Inspektionen dank des drohnengestützten Verfahrens optimiert? Das neue Verfahren liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse und spart Zeit und Geld. [13], Bei diesem Messverfahren wird ein Messgerät mit eigener Spannungsquelle verwendet. Sodann die Erdungsverhältnisse bzw. Das Verfahren zur Blitzschutzmessung wurde vom Prüfunternehmen TÜV NORD verifiziert und seine Qualität bestätigt. So lassen sich Schäden zuverlässig analysieren und klassifizieren. Juli 2013, 17:14, Beitrag Enertrag Betrieb bietet die Durchführung von Drohneninspektionen deutschlandweit zu Pauschalpreisen an. Das äußere Blitzschutzsystem dient dazu, den dabei eingehenden elektrischen Strom ins Erdreich abzuleiten und so Rotorblätter oder Gondel vor Beschädigungen zu schützen. (nw). Zusammenfassung und Bericht: 5.1. von Chris » Samstag 13. [7] Hierbei soll über verschiedene Messverfahren der Erdungswiderstand einer Erdungsanlage ermittelt werden und dadurch der Zustand der Erdungsanlage bewertet werden. Bei den modernen Anlagen sind Rotorblattinspektionen mittels Seilzugangstechnik nur noch schwer umsetzbar. Die Erdungsmessung ist ein Messverfahren, das dazu dient, die Wirksamkeit von Erdungen zu überprüfen und zu dokumentieren. Damit auch ausgedehnte Erdersysteme gemessen werden können, wurde die Viersondenmethode entwickelt. Erdungsanlagen haben im Blitzschutz zwei wesentliche Funktionen: (1) den Blitzstrom in die Erde einleiten und (2) Potentialunterschiede minimieren. Blitzschutzmessung per Drohne in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Sulzer & Schmid Laboratories AG aus der Schweiz an. April 2023 um 21:27 Uhr bearbeitet. Paris, Frankreich / Dauerthal - Bei den größeren und höheren Windenergieanlagen, die mittlerweile errichtet werden, hat das Thema Blitzschutz eine hohe Bedeutung. darf der Erdungswiderstand einer Blitzschutzanlage sein? {\displaystyle R_{M}} Das Adressbuch 2023 ist gedruckt. Matthes Schachtner: Durch die Verbindung der Arbeitsschritte Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung mit weiteren Maschinenprüfungen sparen wir enorm viel Zeit. von Zwick am 21. Laut dem Branchenportal Windbranche wird im Durchschnitt jede Windturbine 0,6 bis einmal im Jahr von einem Blitz getroffen, zumeist an einem Rotorblatt. Drohne zur Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen (Quelle: Enertrag Betrieb GmbH/Silke Reents). Die Technologie konnte nun durch ein weiteres Patent geschützt werden: Das ‘United States Patent and Trademark Office’ erteilt Top-Seven das US-Patent „Method of determining a path along an object, system and method for automatically inspecting an object”. ): Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI (Hrsg. Blitzschutzsysteme bei den Gebäuden oder sind diese bereits aufgrund der Materialeigenschaften gealtert, so kann es bei einem Blitzeinschlag in das Gebäude zu gravierenden Folgen kommen, im schlimmsten Fall zu einem Brandereignis.Um Materialalterungen an Blitzschutzanlagen, bzw. darf der Erdungswiderstand einer Blitzschutzanlage sein? Bei der Methode nach Frank Wenner wird ein fester Mittelpunkt als Ausgangspunkt festgelegt. DIN/VDE), Computer Hard- und Software, Beitrag lässt sich der Spannungsfall an Nils Schreiner, Head of Technical Due Diligence bei der Blue Elephant Energy AG: "Es ist beeindruckend, wie schnell die Drohne die Flüge erledigt und wie detailliert die Ergebnisse sind. Da die Auswertung der Fotos erst im Nachhinein erfolgt, muss bei Unklarheiten eine weitere Inspektion durchgeführt werden. In diesem Fall fliegt die Drohne das Rotorblatt eigenständig ab und misst die Intensität des elektrischen Feldes. [8], Bei diesem Messverfahren wird die Netzspannung eines Netzes mit geerdetem Sternpunkt verwendet. Außerdem wird in Mittelspannungsnetzen die Erdungsmessung an den Erdungsanlagen für die Erdungsdrosselspule durchgeführt. Blitzschutz- und Rotorblatt-Untersuchung: Portfoliomanager (m/w/d) Energiebeschaffung (Junior / Senior), Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d), Senior Originator/Vertriebler „Green Energy“ (m/w/d), Business- X [26] Um hinreichend genaue Messergebnisse zu erhalten, müssen eine Reihe von Messungen durchgeführt werden. Durch Umschaltung wird nun der Widerstand Hier sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen seit 2022 alle zwei Jahre verpflichtend. von Oberwelle » Montag 15. Diese MaÃnahmen dienen dem Personen- sowie dem Brand- und Sachschutz. von Lötauge35 » Freitag 12. [15] Da die Widerstände des PEN und des Betriebserders des Netzes in der Regel sehr klein sind, können sie vernachlässigt werden, der gemessene Schleifenwiderstand entspricht etwa dem Widerstand des zu messenden Erders. „Die positive Bestätigung des Verfahrens durch Tüv Nord unterstreicht den hohen Qualitätsstandard unserer innovativen Dienstleistung erneut“, freut sich Michael Dahm, Geschäftsführer bei Enertrag Betrieb. von kabelmafia » Samstag 13. Blitzschutzprüfung nach der DIN EN 62305-3, Hotline: 02991 962330emv@scholand-online.com. So kann zudem eine durchgeführte Reparatur jederzeit einfach überprüft oder eine Schadensentwicklung verfolgt werden. einer Gefährdungsbeurteilung sowie den Hinweisen der VdS Richtlinie 2010. (DGUV) (Hrsg. Das Patent schützt die Berechnung der Flugrouten für den autonomen Abflug von Objekten als Basis für die automatisierte visuelle Inspektion von Windenergieanlagen oder anderen Infrastrukturen. {\displaystyle R_{M}} [8], Dieses Messverfahren wird angewendet, wenn keine Möglichkeit besteht, einen Hilfserder oder eine Erdungssonde zu setzen. R Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General... Vibrationen und die Temperatur sind zentrale Kenngrößen, um frühzeitig Maschinendefekte... ... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt. Beide Methoden sind vom Prinzip her identisch, sie unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch die verschiedenen Abstände der Erdungssonden. [13] Der Erdungswiderstand errechnet sich gemäß dem ohmschen Gesetz aus der Spannung zwischen Erder und Sonde und dem Strom, der über den Erder eingeleitet wird. Bestellen Sie gleich heute IHR Exemplar. Schritt 1 Vorhandenes Erdungssystem und Bodenwiderstand prüfen Messen Sie den Bodenwiderstand an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Schichten mit dem Fluke 1625-2, um den optimalen Bereich mit einem niedrigen Widerstand zu ermitteln, in den das Erdungssystem ableiten kann. Juli 2013, 08:51, Beitrag H [8] Rechtlich muss in Deutschland die Erdungsmessung gemäß den Richtlinien bei neu errichteten oder modifizierten Erdungsanlagen durchgeführt werden. [19] Bei dieser Methode, die auch Vierelektrodenmethode genannt wird, erfolgt die Messung über ein im Erdreich erzeugtes elektrisches Strömungsfeld. Dank der spektakulären Bildqualität und des autonomen Flugmusters ist zudem eine höhere Erkennungsrate von Fehlern möglich. Kunden erhalten also gleichbleibende Qualität bei geringeren Kosten, Zeitaufwänden und Risiken für den Menschen. Blitzschutzprüfungen sind in der DIN EN 62305-3 VDE 0185-305-3 beschrieben und werden durch Blitzschutzsachverständige bzw. Klaus Peter Weber, Herbert Sack, Manfred Leischner: Diese Seite wurde zuletzt am 21. {\displaystyle W} Doch damit nicht genug: Es ist mit der manuellen Steuerung unmöglich, den Abstand zu den Flügeln immer konstant zu halten, was die Reproduzierbarkeit bei nachfolgenden Inspektionen sehr schwierig macht. Als Folge Ãberspannungsschäden.Fehlen Blitzschutzanlagen, bzw. Das Zweipol-Messverfahren hat sich als das am meisten verwendete Messverfahren durchsetzen können. Bei der Weiterentwicklung der Technologie geht es aktuell darum, KI auch für die Bildanalyse einzusetzen. Der Widerstandswert des Prüfwiderstandes kann zwischen 20 und 1000 Ω liegen. {\displaystyle R_{M}} Und auch im Anschluss daran sind sie wichtiger Teil des Prozesses: Nachdem die Drohne den risikoreichsten Teil der Prüfung übernommen und die Rotorblätter abgeflogen hat, werden die gewonnen Daten auf der 3DX™-Plattform von Sulzer Schmid erstausgewertet; unsere erfahrenen Techniker lassen schlussendlich ihre langjährige Erfahrung einfließen und werten die Bilder final aus. Damit sind nicht nur die Kapazitätsengpässe und die Abhängigkeit von externen Fachleuten behoben, sondern Flexibilität und Schnelligkeit steigen enorm. Der Erdstrom kann tiefer ins Erdreich eindringen, was dazu führt, dass im Fehlerfall der Erdschlussstrom auch außerhalb der Bahntrasse vagabundiert. So können durch die Kombination von verschiedenen Prüfungen benötigte Einsatzzeiten verkürzt und Stillstandzeiten minimiert werden. [4] Darüber hinaus müssen die Betreiber von Windkraftanlagen bei der Blitzschutzprüfung die Vorgaben der Norm IEC 61400-24[5], sowie in Deutschland die Arbeitsrichtlinie „Technische Richtlinie zur Prüfung der Blitzschutzanlage an Windenergieanlagen“ des Sachverständigenbeirats des BWE[6] beachten, die im März 2021 aktualisiert wurde. Mussten früher noch mittels aufwändiger und risikobehafteter Seilzugangstechnik Windenergieanlagen erklommen werden, um Schäden an Rotorblättern oder Blitzschutz festzustellen, können wir diese heute aus der Ferne feststellen, mittels smarter Symbiose aus Mensch und Technik. Die Lösung ermöglicht eine lückenlose Untersuchung selbst größerer Infrastrukturen bis zur Auflösung eines menschlichen Haares. [4] Welches Messverfahren angewendet wird, ist von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten abhängig. M Liegen diese im Toleranzbereich einer bestehenden Anlage? Blitzschutzsystem: Das müssen Sie wissen. von Dipol » Sonntag 5. Zum einen sind die Fachkräfte weiterhin unabdingbar, da sie die Drohnenflüge leiten und beaufsichtigen müssen. W [5] Fehlmessungen können durch parallel zu den Erdungssonden verlegte Rohre und Erdkabel entstehen. Das kann zu erheblichen Verzögerungen und Zusatzkosten führen. Dazu kommt, dass die Komponenten in der Höhe via Flug viel einfacher und schneller erreichbar sind. Das Adressbuch 2023 ist gedruckt. Im Blickpunkt: Smarte Auswertung der Fotos. Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat die auf die Betriebsführung von EE-Anlagen und Inspektionen spezialisierte Enertrag Betrieb GmbH die Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander kombiniert. Bei der Weiterentwicklung der Technologie geht es aktuell darum, KI auch für die Bildanalyse einzusetzen. Dabei ist die Wirksamkeit in der Blitzschutzklasse I mit 98 Prozent am höchsten und in der Blitzschutzklasse IV mit 81 Prozent am niedrigsten definiert (siehe Tabelle Gefährdungsparameter). M Neues Verfahren zur Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne. Indem am Blitzableiter an der Blattwurzel jedes Rotorblattes eine potenzialfreie Spannung von 6.000 Volt angelegt wird, entsteht um den Blitzableiter ein elektrisches Feld. [2] Um diese zu überprüfen, bedient man sich in der Elektrotechnik verschiedener Messmethoden. [7] Es wird in der aufgetrennten Erdverbindung der Summenwiderstand aus Betriebserder des Netzes, zu messendem Erder und PEN-Leiter des Netzes gemessen. Versagt der Blitzschutz, sind die Folgen gravierend: Es können nicht nur Überladungsschäden in der elektrischen Steuerung auftreten, sondern auch die Rotorblätter abknicken. Als Grundlage benötigt das System eine Erdungsanlage vom Typ A oder B, welche auch dem Schutz- und Funktionspotentialausgleich dienen. Darin fließen nicht nur Fehlerströme, sondern auch Betriebströme, was die Erdungsmessung stark beeinträchtigt. Die Kernidee des innovativen TOPseven-Verfahrens besteht in der nicht-invasiven Einspeisung eines elektromagnetischen Feldes in die Blitzschutzanlage sowie in dem berührungslosen Abflug der Rotorblätter mittels einer Drohne. Blitzschutzprüfung mit Sachverstand. M Sichtprüfung: mängelfrei festgestellte Mängel Mängel siehe Beilage 5.2. Damit keiner der Erder im Spannungstrichter des anderen Erders liegt, muss ein Mindestabstand von 20 Metern zwischen den Erdern eingehalten werden. Berechnung und Erzeugung von Flugrouten entlang eines Objektes, 3. Zur Messung von Blitzschutzerdungen lässt sich auch die Dreipunkt-Messmethode mit Hilfserder verwenden. ", zurück zu Von hier aus verteilt sich das Ableitungsnetzwerk bis zum Dachbereich, ebenso der Potentialausgleich nach, DIN VDE 0100 Teil 410, DIN VDE 0100 Teil 540 sowie der Blitzschutzpotentialausgleich nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305). die Erdungswiderstände. Der TÜV Nord hat mit seiner Prüfung vom 25. News / Umfang der Prüfung: Äußerer Blitzschutz Innerer Blitzschutz 8. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Letzteres ist bis dato einzigartig auf dem Markt, weitere Informationen finden sich hier ((Link zu https://www.topseven.com/produkt/drohnengestuetzte-inspektion#blitzschutz)). Regelwerke. W Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. zu minimieren. Um die Nachteile des Einsatzes von Industriekletterern zu umgehen, setzen Betreiber zunehmend Drohnen für die visuelle Inspektion der Rotorblätter und deren Rezeptoren ein. von geloescht » Samstag 4. Dazu kommt der Aspekt der Arbeitssicherheit, die deutlich gesteigert wird. [19] Der Abstand zwischen den inneren und den äußeren Erdungssonden entspricht der Tiefe, bis zu der der Widerstand des Erdreichs ermittelt wird. Ein vorliegendes Messprotokoll von einer bestehenden Anlage sieht als Sollwert. Die vollständige Fotodokumentation der Rotorblättermacht es zudem möglich, die Ergebnisse der Prüfung für jeden cm² der Rotorblätter einzusehen. Dazu gehören Sichtprüfungen bei der Inbetriebnahme und regelmäßige Wiederholungsprüfungen. Das Messergebnis muss mit allen witterungsbedingten Messzuschlägen in den Prüfbericht geschrieben werden.[8]. Die Techniker bereiten die Drohne vor – wobei sich das System selbstständig konfiguriert –, die Rotorblätter werden entsprechend ausgerichtet und schon kann der Flug mit einem Klick starten. Allerdings sind diese Messfehler nur gering und können in der Regel vernachlässigt werden. Tüv Nord hat die Qualität des von der Enertrag Betrieb GmbH und Sulzer Schmid Laboratories AG entwickelten Verfahrens zur Blitzschutzprüfung an Windenergieanlagen mittels Drohne bewertet und dessen Qualität bestätigt. {\displaystyle R_{M}+R_{X}} Dieses Spannungsmessgerät muss möglichst hochohmig sein, damit sich der Spannungsabfall am Erder gegen die Sonde genau ermitteln lässt. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion) seit Herbst 2022 auch als Lizenzmodell an, ab 2023 auch für den französischen Markt. Während eine Drohne automatisiert die Rotorblätter der Windenergieanlage abfliegt, finden gleichzeitig zwei Prozesse statt. Es bedarf keines spezialisierten Piloten mehr. Ist die Signalstärke an der Rotorblattspitze zu gering oder gar nicht vorhanden, ist der Leiter entlang des Rotorblatts beschädigt oder unterbrochen. Die Definition von Mindestanforderungen an Blitzschutzsystemen soll dazu beitragen, Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden, die durch Blitzeinwirkung entste- hen können, zu verhindern bzw. IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft Nicht nur die Art, sondern auch die Frequenz der Prüfungen sind in der Norm IEC 62305 festgelegt. Weiterhin fällt sehr viel Bildmaterial an, welches aufwendig zu analysieren ist. Unter einer Blitzschutzanlage ( englisch Lightning Protection System, LPS) versteht man Vorkehrungen gegen schädliche Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf bauliche Anlagen . Die Ergebnisse der Blitzschutzprüfung werden in einer Dokumentation festgehalten, welche dem Blitzschutzprüfbuch zugeführt wird. Ein weiterer Vorteil: Die mittels Drohne in HD-Qualität aufgenommenen Bilder werden in einem ersten Schritt mittels künstlicher Intelligenz und direkt im Anschluss daran von erfahrenen Mitarbeitern bei Enertrag Betrieb ausgewertet und Schäden so zuverlässig analysiert und klassifiziert. Anschliessend werden Blitzschutzmessungen durchgeführt, welche die Durchgängigkeiten der Verbindungen der Blitzschutz-Ableitungen von der Fangeinrichtung zur Erdungsanlage wiederspiegeln. [11], Die Brückenmethode (auch Kompensationsmessverfahren) ist in der DIN EN 61557-5 (VDE 0413-5) geregelt. Ja, ich möchte den ERNEUERBARE-ENERGIEN-Newsletter kostenlos abonnieren. Anders ist das bei einer mit entsprechend intelligenter Steuerung ausgestatteten Drohne. Gutachter werten das Bildmaterial anschließend aus. Anlagen dieser Größe sind mit Seilzugangstechnik aus sicherheitstechnischen Gründen nur mit sehr hohem Aufwand realisierbar. R [9] Im Abstand von zehn Jahren muss gemäß den Vorschriften eine erneute Erdungsmessung durchgeführt werden. Dient zum Speichern der gewählten Cookie-Einstellungen. Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de | Die Schadstelle kann dann sehr genau verortet werden, sodass Reparaturen zielgerichtet vorgenommen werden können. Das äußere Blitzschutzsystem dient dazu, den dabei eingehenden elektrischen Strom ins Erdreich abzuleiten und so Rotorblätter oder Gondel vor Beschädigungen zu schützen. 5. Außerdem muss ein zweiter Hilfserder und Mitglied beim VDE / ABB (Ausschuß für Blitzschutz und Blitzschutzforschung) sowie in der Interessengemeinschaft "EMV Kompetenz Netzwerk" Inh. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion) seit Herbst 2022 auch als Lizenzmodell an, ab 2023 auch für den französischen Markt. Eigene Plattform für Zukunftstechnologien und ihre Anwendungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, Der BUND Hessen begrüßt die Beschleunigung des Windkraftausbaus in Hessen durch die Umsetzung der so genannten EU-Notfallverordnung, Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports nutzen die Fachmesse gemeinsam mit sieben Mitausstellern aus den Hafenstandorten, ©