diese nicht erwerbstätig ist bzw. Beihilferegelungen in den Ländern: Rheinland-Pfalz. Der Antrag ist ausreichend frankiert und separat von Proben an das Landesuntersuchungsamt, Institut für Tierseuchendiagnostik, Blücherstr. Bei der Heilkur handelt es sich im Gegensatz zum Sanatoriumsaufenthalt nicht um einen stationären Aufenthalt; es bleibt dem Patienten selbst überlassen, für seine Unterkunft und Verpflegung zu sorgen. Voraussetzung für die erstmalige Beschaffung einer Sehhilfe ist die schriftliche augenärztliche Verordnung. Er gilt pauschal bis auf Widerruf und ist nicht zu verwechseln mit dem gleichartigen Antrag bei der Tierseuchenkasse. Die konsequente Impfung der jagdlich genutzten sowie der. Erstantrag - Beihilfeantrag richtig ausfüllen. Bei dieser Untersuchung wird auch der Ort der Heilkur festgelegt. Aufwendungen für prophylaktische zahnärztliche Leistungen sind nur bis zur Vollendung des 21. Psychotherapie - Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit. Die Befreiung bezieht sich auf einen Betrieb mit einer bestimmten HIT-Betriebsnummer. 2 (allgemeine Krankenhausleistungen) sind mit den vorab genannten Beträgen abgegolten. 2 Nr. 9 KHEntgG zu vereinbarenden einheitlichen Basisfallwertes ergibt, und- in allen anderen Fällena) bei Behandlung von Erwachsenen bis zu 260,00 EUR (Basispflegesatz und Abteilungspflegesatz) täglichb) bei Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zu 360,00 EUR (Basispflegesatz und Abteilungspflegesatz) täglich beihilfefähig.Aufwendungen für Leistungen, die von diesen Krankenhäusern zusätzlich in Rechnung gestellt werden und die Bestandteile der Leistungen nach § 24 Abs. bei erstmaliger Antragstellung sowie bei Änderungen beihilferelevanter Sachverhalte ist das Formular „Antrag auf Beihilfe" erforderlich. Für die erneute Beschaffung einer gleichartigen Brille oder von Kontaktlinsen genügt die Refraktionsbestimmung eines Optikers; die Aufwendungen hierfür sind bis zu 13,00 Euro je Sehhilfe beihilfefähig.TodesfälleDie beihilfefähigen Aufwendungen in Todesfällen umfassen nur die Kosten für die Leichenschau, den Sarg bis zur Höhe der Kosten eines einfachen Eichensarges, die Einsargung, die Aufbahrung, die Überführung der Leiche vom Sterbeort zur Beisetzungsstelle bis zur Höhe der Kosten einer Überführung an den Familienwohnsitz oder die Überführung zum nächstgelegenen Krematorium, die Einäscherung, die Urne, die Überführung der Urne zur Beisetzungsstelle bis zur Höhe der Kosten einer Überführung an den Familienwohnsitz, den Erwerb einer Grabstelle oder eines Beisetzungsplatzes für die Urne, die Beisetzung, die Anlegung einer Grabstelle einschließlich der Grundlage für ein Grabdenkmal. Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen, Abteilung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Postgraduiertenausbildung angewandte Epidemiologie, Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz, Marktüberwachungsprogramm Textilkennzeichnung, Netzwerke gegen multiresistente Krankheitserreger, Elektronische Übermittlung von Untersuchungsbefunden, Bedarfsgegenstände, Arzneimittel, Kosmetik & Tabak. sind zu 60 Prozent beihilfefähig und durch den Zahnarzt bzw. Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Beihilfekasse der Rheinischen Versorgungskassen! Schmitt betonte die Bedeutung der Markenpartner: „Unsere Partnerunternehmen nehmen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz ein. Die Höhe der Kostendämpfungspauschale richtet sich nach den bei der erstmaligen Antragstellung im Kalenderjahr maßgebenden Verhältnissen. Die geltend gemachten Aufwendungen müssen den Betrag von 200 Euro übersteigen. Es muss seit mindestens drei Jahren ein ununterbrochenes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst bestehen und es darf auch kein Antrag auf Entlassung gestellt worden sein. Nachdem der Beihilfestelle alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, wird der Antrag abschließend geprüft. Der Antrag muss für jeden Betrieb gestellt werden, der Rinder, Schafe, Ziegen oder Schweine hält und seinen Sitz in Rheinland-Pfalz hat. Diese Erklärung gilt gleichzeitig als Einverständnis für den Abzug des zu zahlenden Betrages von 26,00 Euro monatlich von den Bezügen.Die Erklärung kann jederzeit widerrufen werden, eine erneute Anspruchsbegründung ist ausgeschlossen, wenn nicht oben genannten Voraussetzungen vorliegen.Die beihilfefähigen Wahlleistungen umfassen auch wahlärztliche Leistungen wie die Chefarztbehandlung. Dies ist einerseits ein Bekenntnis zur Region und den Menschen hier am Standort. Für die Zuordnung zu einem bestimmten Kalenderjahr ist auf das Rechnungsdatum abzustellen.Die Kostendämpfungspauschale ist nach Besoldungsgruppen wie folgt gestaffelt:Tabelle S. 193Für bestimmte Personengruppen und Aufwendungen mindert sich die Kostendämpfungspauschale oder entfällt:Bei Teilzeitbeschäftigten mindert sie sich entsprechend der verminderten Arbeitszeit.Bei Versorgungsempfängern bemisst sich die Pauschale nach dem individuellen Ruhegehaltssatz; sie beträgt maximal 70 Prozent der vollen Pauschale.Bei Witwen und Witwern beträgt sie 55 Prozent des Ruhegehaltssatzes, maximal 40 Prozent der vollen Pauschale. Die Kosten der Unterbringung werden bis zur Höhe der Kosten eines Zweibettzimmers abzüglich eines Betrages von 12,00 Euro täglich erstattet. Als Kurort kommt nur ein Ort in Betracht, der vom Bundesministerium des Innern im Heilkurorteverzeichnis aufgenommen wurde. 6. Bis wann muss ich meinen Antrag gestellt haben? Um Ihre Belege zu erfassen, fotografieren Sie diese einfach mit der App. Als Angehörige gelten nur der Ehegatte und die berücksichtigungsfähigen Kinder des Beihilfeberechtigten. Die Kostendämpfungspauschale ist nach Besoldungsgruppen wie folgt gestaffelt: Für bestimmte Personengruppen und Aufwendungen mindert sich die Kostendämpfungspauschale oder entfällt: Bei Teilzeitbeschäftigten mindert sie sich entsprechend der verminderten Arbeitszeit. Der Antragsvordruck muss korrekt ausgefüllt und unterschrieben werden. Wer mehrere Betriebe führt, muss für jeden Betrieb, das heißt für jede HIT-Betriebsnummer, einen eigenen Antrag stellen. Wann kann eine Heilkur als beihilfefähig anerkannt werden? Vater-Kind-Kuren siehe. Nach Abschluss der Heilkur legen Sie die in diesem Zusammenhang angefallenen Rechnungen der Beihilfestelle zur Festsetzung der Beihilfe vor. Die Kosten für den Erwerb einer Grabstelle oder eines Beisetzungsplatzes sind nur bis zu einem Betrag von 250,00 Euro beihilfefähig. Hinweis: Eine Übersendung des Beihilfeantrags mittels einfacher E-Mailist nicht zulässig. In Geburtsfällen sind Ehegatten bzw. Eine rückwirkende Kostenübernahme ist nicht möglich. Die Verbesserungen aus dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz sowie dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz wurden in das Beihilferecht des Landes Rheinland-Pfalz übernommen. Die eingegebenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens elektronisch verarbeitet und gespeichert. Wenn sich Angaben der Ehepartnerin/des Ehepartners bzw. Sofern Sie als Mitglied (Dienstherr, Arbeitgeber) im geschützten Bereich auf unserer Internetseite angemeldet sind, finden Sie darüber hinaus alle unsere Mitgliederrundschreiben. Förderwürdige Gesundheits- und Präventionskurse, Bei Rechtsnachfolge oder Aufgabenübergang, Einstellung der Gehalts- und Beitragszahlung. Der Antrag samt Merkblatt kann hier heruntergeladen werden. Die haushaltsführende Person eine Sanatoriumsbehandlung durchführt. Je Behörde wird nur ein Benutzerkonto angelegt . Auch die jährliche Vorlage des . Vielen Dank dafür! Für die erneute Beschaffung einer gleichartigen Brille oder von Kontaktlinsen genügt die Refraktionsbestimmung eines Optikers; die Aufwendungen hierfür sind bis zu 13,00 Euro je Sehhilfe beihilfefähig. Januar 2012 eingegangenen Ehe oder Lebenspartnerschaft – nicht überstiegen haben. Liegt dieser vor Beginn der Untersuchung nicht vor, müssen die Kosten den Landwirten in vollem Umfang in Rechnung gestellt werden. Vordrucke - Beihilfe -. Bei Benutzung regelmäßig verkehrender Beförderungsmittel die nachgewiesenen Kosten der Gepäckbeförderung. Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Beihilfekasse der Rheinischen Versorgungskassen! 2. Beachte: Aufwendungen, die von Leistungserbringern in Rechnung gestellt werden, obwohl eine Vereinbarung zur Erbringung von Wahlleistungen nicht oder verspätet abgeschlossen wurde, sind nicht beihilfefähig. Hier informieren wir Sie über wichtige Bestimmungen zum Themengebiet "Heilkuren": Eine Heilkur ist eine Heilmaßnahme unter ärztlicher Aufsicht an einem Ort, der durch seine vorwiegend natürlichen Heilmittel (z. Lebenspartner unabhängig von der Einkommensgrenze berücksichtigungsfähig.Eigenbehalte (bzw. Beihilfeberechtigt sind Beamtinnen und Beamte, Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestands-beamte, Witwen und Witwer sowie hinterbliebene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner und Waisen, wenn und solangesie Dienstbezüge, Anwärterbezüge, Ruhegehalt, Witwen-, Witwer-, Waisengeld oder einen Unterhaltsbeitrag erhalten. Dieser Aufstockungsbetrag wird um einen Eigenanteil in Abhängigkeit von der Zahl der Angehörigen sowie der monatlichen Bezüge verringert.Häusliche Pflege durch geeignete PflegekräfteNach Abzug dieses Eigenanteils können die Aufwendungen für eine Berufspflegekraft je nach Pflegegrad insgesamt nur bis zu folgenden Beträgen als angemessen anerkannt werden:Pflegegrad 2 911,35 EuroPflegegrad 3 1.822,70 EuroPflegegrad 4 2.734,04 EuroPflegegrad 5 3.645,38 EuroDie Beträge beziehen sich auf die durchschnittlichen Kosten einer Berufspflegekraft.Höhe des EigenanteilsDie Höhe des Eigenanteils richtet sich nach den Bezügen (Versorgung und Rente) und der Anzahl der Angehörigen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nahm an der Eröffnung des neuen Campus der Premosys GmbH teil und würdigte die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. 34, 56073 Koblenz zu richten. Nein, so lange der Betrieb nicht unter einer neuen HIT-Betriebsnummern geführt wird. Auch kann sie bei erheblichen chronischen Leiden sinnvoll und notwendig sein. externe Dienstleister - erfolgt. Die Heizkostenhilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden. zurück. Bei behandlungsbedürftigen Schwerbehinderten sind auch Kosten einer Begleitperson in eingeschränkter Höhe beihilfefähig, wenn die Notwendigkeit amts- oder vertrauensärztlich bescheinigt wird. Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Rheinland-pfälzische Mieterschutzregelungen, Landesverordnungen und Rundschreiben zur sozialen Wohnraumförderung und Wohnungsbindung, Bekanntmachung von Technischen Baubestimmungen (VV-TB), Zustimmungen im Einzelfall, vorhabenbezogene Bauartgenehmigung, Prüfingenieure, Prüfsachverständige und PÜZ-Stellen. Je Kalenderjahr sind Aufwendungen für die Teilnahme auch von berücksichtigungsfähigen Angehörigen an bis zu zwei Gesundheits- oder Präventionskursen zu den Bereichen Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, Stressmanagement und Suchtmittelkonsum beihilfefähig. Mit der eBeihilfe - App - RLP können Beihilfeberechtigte des Landes Rheinland-Pfalz die für einen Vereinfachten Antrag erforderlichen Belege digital über ihr Smartphone oder Tablet einreichen und Bescheide digital abrufen. Wenn Sie eine Anzeige erstatten . Bei schweren Erkrankungen sind Ausnahmen möglich. Nicht beihilfefähig sind Aufwendungen für Zusatzleistungen, z. Eigenbeteiligungen für Arzneimittel, Verbandmittel und dergleichen werden nicht zusätzlich erhoben.GeburtBeihilfefähig sind die Aufwendungen für die Schwangerschaftsüberwachung und die ärztlich verordnete Schwangerschaftsgymnastik, die ärztlichen Behandlungskosten, Heil- und Verbandmittel, ärztlich verordnete Bäder, Massagen, Hebamme oder Entbindungspfleger/in sowie für die Unterkunft und Verpflegung in Entbindungsanstalten. Das Dienstverhältnis darf nicht vor Ablauf eines Jahres nach Durchführung der Heilkur enden. Die Pauschale entfällt bei Empfängern von Anwärterbezügen, bei Witwen und Witwern im Jahr des Todesfalls, bei Waisen und bei Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen sowie bei dauernder Pflegebedürftigkeit. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Ministerin Schmitt Kuhl die Markenpartnerurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Es ist aber andererseits auch Ausdruck der Innovationskraft und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eifel.“ Premosys stehe für „innovative, hochleistungsfähige und zugleich robuste digitale Lösungen“. Vergütungszuschläge imSinne des SGB XI sind beihilfefähig. Auch für Aufwendungen für Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und zur Früherkennung von Krankheiten entfällt die Pauschale. Berücksichtigungsfähige Angehörige und Lebenspartner. Allgemeine Hinweise 2. Formular Beihilfe Antrag Lang. Wo finde ich den Antrag und Informationen zum Beihilfeverfahren? Antrag auf Beihilfe, Vereinfachter Antrag. Aufwendungen für Arznei-, Verbandmittel und dergleichen sind nur beihilfefähig, wenn diese von einem Arzt, einem Zahnarzt oder einem Heilpraktiker nach Art und Menge vor der Beschaffung schriftlich verordnet worden sind. Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst beihilfeberechtigten eingetragenen Lebenspartner*innen und Ehegatt*innen (§ 2 Absatz 1 Nummer 1 b) BVO NRW), Weiterlesen … Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2023. 06131/16-2550, Schmitt bei Eröffnung des neuen Campus der Premosys GmbH, Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, EU-Schwellenwerte für Aufträge und Konzessionen, Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Vergabekammer, Anwendungsorientierte Forschungsinfrastruktur, Einstellung von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Perspektiven und Potenziale der Wertschöpfung der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz, Anmeldung "Industrie-Dialog am Nachmittag", Standort Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz, Tourismusinfrastruktur und Investitionsförderung für Kommunen, Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung für Unternehmen, Für Unternehmen - Weitere Finanzierungsmöglichkeiten, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Planung und Finanzierung von Landesstraßen, Dichtes Wasserstraßennetz in Rheinland-Pfalz, Ernteversicherungen im Weinsektor - Mehrgefahrenversicherung, Merkblätter zur Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz, Staatliche Beihilfen im Agrar-, Fischerei- und Forstsektor. Bis wann muss der Antrag gestellt werden? Zur Antragstellung sind die von der Beihilfestelle vorgesehenen Formulare zu verwenden. Belastungsgrenzen, Kostendämpfungspauschalen,Zuzahlungen)KostendämpfungspauschaleDie Höhe der Kostendämpfungspauschale richtet sich nach den bei der erstmaligenAntragstellung im Kalenderjahr maßgebenden Verhältnissen. Die jeweiligen Voraussetzungen bzw. Maßgebende Gesamteinkommen sind die Bruttoversorgungsbezüge einschließlich Sonderzuwendungen, Renten, Kapitalerträge und sonstige laufende Einnahmen des Versorgungsempfängers und seines berücksichtigungsfähigen Ehegatten, nicht jedoch Grundrenten nach dem Bundesversorgungsgesetz, Blindengeld, Wohngeld und Leistungen für Kindererziehung. Merkblatt zu Antrag und VN Anlage von Weiserflächen Stand 13.06.2022 Seite 1 von 10 Merkblatt zur Gewährung einer Zuwendung für die naturnahe Waldbe-wirtschaftung - Vorarbeiten - Anlage von Weiserflächen - für den Zeitraum 01.08.2022-31.07.2023 Inhalt 1. Bitte eine gültige Adresse im Format "john.doe@domain.com" eingeben, Gehören Sie zu einer Bundes- oder Landesbehörde, Bitte die Bestimmungen zur Weitergabe der Zugangsdaten akzeptieren. Zu unserer Datenschutzerklärung gelangen Sie mit dem Klick. Aufwendungen für Heilkuren sind nur für aktive Bedienstete (und nicht für Familienangehörige) beihilfefähig, da sie der Wiederherstellung bzw. B. besondere Komfortleistungen oder zusätzliche pflegerische betreuende Leistungen.Rehabilitation bzw. Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung / Kur. Reicht ein Antrag, wenn man mehrere Betriebe führt? Wenn Sie Rechnungen zu Krankheitskosten oder Pflegekosten nicht mit der Beihilfe-Appeinreichen, nutzen Sie bitte die Antragsformulare Beihilfeantrag bei Krankheit und Geburtoder den Antrag bei dauernder Pflegebedürftigkeit. nach der Anerkennung nicht innerhalb von 4 Monaten begonnen, besteht nur ein eingeschränkter Anspruch auf Kostenerstattung im Rahmen der Beihilfe. Beihilfen werden nur auf schriftlichen Antrag des Beihilfeberechtigten gewährt. Bei gesetzlich Versicherten und Empfängern von Anwärterbezügen gilt eine Grenze von 100,00 Euro. Bei einer nach dem 31. Erhaltung der Dienstfähigkeit dienen. 3. Das Land Rheinland-Pfalz trägt beispielsweise die Kosten für Untersuchungen auf einige nach dem Tiergesundheitsrecht gelistete Tierseuchen wie etwa die Klassische Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest, die Maul- und Klauenseuche und Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (BSE und Scrapie) bei Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Beihilfe-Antrag. Erhältst du BAB, wird das Geld jeden Monat auf dein Konto überwiesen. Anlässlich einer anerkannten Heilkur sind folgende Kosten im Rahmen der Beihilfevorschriften grundsätzlich beihilfefähig (und können unter Berücksichtigung der genannten Eigenbehalte zum jeweiligen Bemessungssatz erstattet werden): 1.ärztliche Leistungen Sofern es sich um die erste Inanspruchnahme eines Arztes im laufenden Kalendervierteljahr handelt, mindert sich die Beihilfe um einen Betrag von 10 Euro (sog. Muss ich jetzt noch einen Antrag stellen? Die jeweiligen Voraussetzungen bzw. 1 Satz 2 Nr. Antrag auf Gewährung einer Beihilfe für Umstellungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen im Weinbau Teil 2 Pflanzjahr 2023 (nach der gemeinsamen Agrarmarktordnung im Weinsektor), Teil 1 ab Pflanzjahr 2024 (auf Grundlage des deutschen GAP-Strategieplans) Anschlussheilbehandlung & SuchtbehandlungHeilkuren und Sanatoriumsbehandlungen sind grundsätzlich beihilfefähig. Antrag auf Beihilfe, lang. Den gesamten Text der Verordnung und weitere wichtige landesrechtlicheBeihilferegelungen können Sie unter www.beihilfevorschriften.de einsehen.Ende KastenAntragsgrenzen & FristenDie Gewährung der Beihilfe muss innerhalb von zwei Jahren nach Entstehung der Aufwendungen beantragt werden, sonst erlöschen die Ansprüche. Das LUA hatte einen solchen pauschalen Beihilfe-Antrag samt Merkblatt bereits im April 2017 an alle Landwirte in Rheinland-Pfalz verschickt, damit diese den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an das LUA zurückschicken. Der Antrag enthält: Aufwendungen im Krankheitsfall/Vorsorge Aufwendungen der Pflege für E Die Pflege war unterbrochen nein K1) von ja, Auf die zu erwartenden Kosten der Kur kann ein Abschlag gewährt werden. Soll eine andere Person zur Stellung der Beihilfeanträge berechtigt sein, so ist hierüber eine Vollmacht vorzulegen. Die Beihilfevorsachriften regeln für Beamtinnen und Beamte die Details zur Beihilfeberechtigung. Die Kosten können zukünftig aber nur vom Land übernommen werden, wenn der Landwirt zuvor einen pauschalen Beihilfe-Antrag gestellt hat. Für die Säuglings- und Kleinkinderausstattung wird eine Beihilfe von 150,00 Eurogewährt. 3. ärztlich verordnete Heilbehandlungen (bis zum jeweiligen Höchstbetrag). Bitte aktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen des Browsers. Lebensjahres beihilfefähig. Ja, lediglich das Porto für den Briefversand muss selbst bezahlt werden. Mit einem Online-Antrag können sie einen Heizkostenzuschuss von bis zu 2.000 Euro pro Haushalt erhalten. Für die Zuteilung zu den Stufen ist die Besoldungsgruppe maßgebend, nach der die Versorgungsbezüge berechnet sind.Für jedes berücksichtigungsfähige Kind oder jedes Kind, das nur deshalb nicht berücksichtigungsfähig ist, weil es selbst beihilfeberechtigt ist, vermindert sich die Pauschale um 40,00 Euro.Die Pauschale entfällt bei Empfängern von Anwärterbezügen, bei Witwen und Witwern im Jahr des Todesfalls, bei Waisen und bei Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen sowie bei dauernder Pflegebedürftigkeit. Die Vorlage von Originalbelegen ist entfallen! Das macht nichts. Eigenbeteiligungen für Arzneimittel, Verbandmittel und dergleichen werden nicht zusätzlich erhoben. Unfällen oder Verletzungen verwenden Sie bitte das umfassende Antragsformular („Antrag auf Zahlung einer Beihilfe"). Ab welcher Höhe kann ich Beihilfe beantragen? Ab sofort ist für die beihilfeberechtigten Personen des Landes Rheinland-Pfalz, die Bezüge durch das Landesamt für Finanzen erhalten, die Möglichkeit geschaffen worden, ihre Beihilfeanträge einfach digital und direkt mit dem Handy beziehungsweise Tablet per App oder am PC über die eBeihilfe-Website einzureichen. 4. Beihilfefähigkeit von Aufwendungen- Arzneimittel- Heilpraktiker- Zahn- Wahlleistungen- Aufwendungen im Ausland. 8. Die Kosten für den Erwerb einer Grabstelle oder eines Beisetzungsplatzes sind nur bis zu einem Betrag von 250,00 Euro beihilfefähig.Stirbt die beihilfeberechtigte Person, erhält die Beihilfen zu den bis zum Tod und den aus Anlass des Todes entstandenen Aufwendungen der Erbe oder die Erbengemeinschaft.WahlleistungenBei stationärer Behandlung sind Wahlleistungen beihilfefähig, wenn der Beihilfe berechtigte innerhalb von drei Monaten (z. Den Nachweis, dass eine Preisvereinbarung mit dem Sozialleistungsträger besteht, hat der Beihilfeberechtigte zu erbringen. Maßgeblich ist die mit einem PKW üblicherweise zurückzulegende kürzeste Strecke zwischen Wohnung und Sanatorium. Die Gewährung der Beihilfe muss innerhalb von zwei Jahren nach Entstehung der Aufwendungen beantragt werden, sonst erlöschen die Ansprüche. 1 des Einkommensteuergesetzes (derzeit 8.004 EUR). B. bei Einstellung, bei Übernahme eines Beamten auf Widerruf in das Beamtenverhältnis auf Probe, bei Umwandlung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit) gegenüber der Festsetzungsstelle erklärt hat, Wahlleistung in Anspruch nehmen zu wollen. Dieses Verzeichnis befindet sich in den Hinweisen zu den Beihilfevorschriften. ⌧⌧⌧⌧ Antrag auf Beihilfe LfF_BEIH101_A_lang (032018) Bitte achtstellige Personalnummer des LfF - sofern nicht bereits vorhanden - eintragen Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen ⌧⌧⌧⌧Antrag auf Beihilfe Haben sich Änderungen zum letzten Antrag zu den Ziffern 1-7 ergeben: ja nein, weiter bei 8 Landesamt für Finanzen Postfach 10 04 32 Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung -Private Krankenversicherungen - Tarifvergleich - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung -, Rund um die Beihilfe in Bund und Ländern: Beihilfevorschriften www.beihilfevorschriften.de Taschenbuch zum Beihilferecht in Bund und Ländern für nur 7,50 Euro: >>>zur Bestellung Infos zu Kliniken www.klinikverzeichnis-online.de I Infos zu Heilkurorte www.heilkurorte.de I, ACHTUNG Nebentätigkeitsrecht:vor Jobaufnahme schlau machen>>>OnlineBuch für nur 7,50 Euro. Die Möglichkeit, dass das Land die Kosten übernimmt, besteht erst dann, wenn der Antrag gestellt wurde. Die Bearbeitungszeiten für die Beihilfeanträge variieren bisweilen von 10,80 Tagen, bis hin zu 27,6 Tagen. Je Behörde wird nur ein Benutzerkonto angelegt, welches behördenintern einheitlich zu nutzen ist. Welche Folgen hat es, wenn ich jetzt keinen Antrag stelle? Genehmigungsverfahren sind zu beachten! Sie senden Ihren -formlosen- Antrag auf Anerkennung der Heilkur mit der zuvor beschriebenen ärztlichen Bescheinigung an Ihre Beihilfestelle und geben dabei auch Name und Anschrift des für Ihren Wohnort zuständigen Gesundheitsamtes an, sofern Ihre Dienststelle nicht einen eigenen Vertrauensarzt beschäftigt. Als Angehörige gelten nur der Ehegatte und die berücksichtigungsfähigen Kinder des Beihilfeberechtigten.Die den Eigenanteil übersteigenden Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegungeinschließlich der Investitionen werden als Beihilfe gezahlt. Beginn Kasten S. 192_1Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrechtliche Inhalte zur Beihilfe in Rheinland-PfalzRechtsgrundlage:Beihilfenverordnung (BVO) aufgrund von § 66 Abs. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz ist staatlicher Dienstleister im Verbraucherschutz und im Gesundheitsschutz für Mensch und Tier. Beantragen Sie Beihilfen bitte ausschließlich mit dem aktuellen amtlichen Formblatt. Der Antrag kann nicht rückwirkend gestellt werden. Ich habe einen Antrag bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz (TSK) gestellt. Er ist nur für die Zukunft zulässig. Ziel ist es, die Dienstfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Bei stationärer Pflege sind Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung einschließlich Investitionskosten nicht beihilfefähig, es sei denn, sie übersteigen folgende monatliche Eigenanteile:70 Prozent des Einkommens- bei Beihilfeberechtigten ohne Angehörige- bei gleichzeitiger stationärer Pflege des Beihilfeberechtigten und aller Angehöriger40 Prozent bei Beihilfeberechtigten mit einem Angehörigen35 Prozent bei Beihilfeberechtigten mit mehreren Angehörigen- der um 510,00 Euro verminderten Einnahmen bei Beihilfeberechtigten mit mehrerenAngehörigen (360,00 Euro bei Versorgungsempfängern)Einkommen sind die monatlichen Dienst- und Versorgungsbezüge – ohne kinderbezogene Anteile im Familienzuschlag und variable Bezügebestandteile – sowie Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung und aus einer Alters- oder Hinterbliebenenversicherung des Beihilfeberechtigten.