Wer lieber selber paddelt, statt sich via Motorboot fahren zu lassen, ist bei einer Kanutour genau richtig. 25.05.2023 bis 30.06.2023. Leipzig ist eine perfekte Radfahrstadt. Was: Schnitzeljagd durch Leipzig von Stadtspiel LeipzigPreis: ab € 27 (je nach Tour). News Opening hours 28 and 29 May (Pentecost, public holidays) Tour of the Bibliotheca Albertina Tour of the Bibliotheca Albertina on Youtube (English subtitles available) Contact Services E-mail: info@ub.uni-leipzig.de Phone: +49 341 97-30577 (Monday-Friday 10 am-4 pm) Interlibrary Loan E-mail: fernleihe-info@ub.uni-leipzig.de Januar bis 25. : +49 341 97-30577 (Montag–Freitag, 10–16 Uhr), Mail: fernleihe-info@ub.uni-leipzig.deTel. Was: Kulinarische Stadtführung von AllerleipzigPreis: € 40 pro Person (inkl. Nervenkitzel geweckt? Besuch; Ausstellungen; Programm; Vermittlung; Forschung; Über uns; Voices; Online Collection; Museen & Institutionen Sprachwechsler Suche; Eine Übersicht zu allen Museen Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Begleiten Sie uns im Rahmen einer einstündigen Führung durch unsere aktuellen Ausstellungen! (mehrere Einzeltermine im Zeitraum) Leipzig Details. Die Führung dauert ca. 963 workplaces – self-service terminals – workplace for visually impaired patrons – group study rooms – carrels – lockers – Wi-Fi/LAN – book scanners – limited barrier-free, Tour of the Bibliotheca Albertina on Youtube (English subtitles available), E-mail: info@ub.uni-leipzig.de Phone: +49 341 97-30577 (Monday–Friday 10 am–4 pm), E-mail: fernleihe-info@ub.uni-leipzig.de Phone: +49 341 97-30532, E-mail: info@ub.uni-leipzig.de Phone: +49 341 97-30526 Fax: +49 341 97-30559, L Hacker E-mail: hacker@ub.uni-leipzig.de Phone: +49 341 97-30504, Monday–Saturday8 am–midnightSunday10 am–8 pm, Library Service:Monday–Friday8 am–8 pmSaturday10 am–4 pm. Dr. Sophia Manns-Süßbrich, Fachreferentin für Slawistik, Anglistik und Amerikanistik, stellt die Bestände und Räumlichkeiten kurz vor.Bibliotheca Albertina: https://www.ub.uni-leipzig.de/standorte/bibliotheca-albertinaInformationen zum aktuellen Service an der UBL und ihren Standorten auf https://ub.uni-leipzig.de Kein Wunder, dass die Stadt eine eigene Kaffee-Tour im Angebot hat, bei der sich alles um die edlen Bohnen dreht. Dabei sind sie es oftmals, die eine deutlich bessere Qualität bringen. You are inside a dialog window which partially covers the main content of the page. Bis 2002 wurde es wieder aufgebaut und den neuen Erfordernissen eines modernen Bibliotheksablaufes angepasst. Kultiger geht’s nicht: Wer im Trabi durch Leipzig knattert, erlebt das ultimative Ostalgie-Feeling und lernt die Stadt aus einer spannenden Perspektive kennen. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Studium und Bibliothek tauchen die Lernenden in die 360°-Aufnahmen des Eingangsbereichs der Bibliothek ein. Was: Kanu-Tour auf dem Karl-Heine-Kanal mit Stadthafen LeipzigPreis: ab € 25 (je nach Tour). Sichern Sie sich 20 € auf Ihre nächste Buchung. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch eine der spannendsten Innenstädte Deutschlands. Sie besuchen das Mendelssohn Haus mit der Belétage, in der der Komponist Mitte des 19. Leipzig lässt sich besonders kreativ entdecken. EUR 5 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. 6, 04107 Leipzig). FÜHRUNGEN IN DEUTSCH. Top leicht. Library of Archaelogy, Prehistory and Ancient History, National and International Library Catalogs, Students of Leipzig University and individuals affiliated with Leipzig University, Interlibrary Loan, Document Delivery Services, All online training resources and workshops, Accessible literature for blind and visually impaired people, Library of Archaeology, Prehistory and Ancient History, Access and Use of the Special Collections, Employment Opportunities at Leipzig University Library, Interlibrary loans (Library of Medicine and Natural Science), Semesterapparate Bibliothek Regionalwissenschaften, Help: Sexualized discrimination and violence. Erfolgreich angemeldet, bitte überprüfen Sie ihren Posteingang! Neugierig durch die Straßen schlendern, manchmal um die Ecke gehen. Bibliotheca Albertina workBeethovenstraße 604107 Leipzig, https://www.sozphil.uni-leipzig.de/institut-fuer-philosophie/newsdetail/artikel/das-bild-im-alten-buch-2023-06-01, Bibliotheca Albertina (Beethovenstr. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Der neue Campus vereint einen städtebaulich und architektonisch anspruchsvollen Bau mit den Standards zeitgemäßer Studienbedingungen. € 150 pro Gruppe (je nach Tour). Nach einer kurzen Einführung zum Thema Studium und Bibliothek tauchen die Lernenden in die 360°-Aufnahmen des Eingangsbereichs der Bibliothek ein. Treffpunkt: Neues Augusteum, Augustusplatz 10, am Info-Punkt im Foyer Preis: 10,00 Euro bzw. einer Tasse Kaffee). Entfernung, Kosten (Maut, Kraftstoff, Kosten pro Insasse und Reisezeit Albertina - Leipzig , unter Berücksichtigung des Straßenverkehrs Wer die Stadt mal aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen will, schwingt sich auf ein Fahrrad und fährt einfach drauf los. Erfahren Sie von unseren KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe der jeweiligen Schau. Umso wirksamer waren (und sind) die Bilder, die sich in den alten Drucken finden lassen. to let us know in advance of the tour. Der Eintritt ist frei. Sehenswertes in Leipzig. 3 Euro (max. Mein Name ist Jasmin Kreulitsch, ich bin Journalistin und habe immer schon leidenschaftlich gerne geschrieben. Juni | 16.30 UhrFreitag, 9. Und dann geht die Schnitzeljagd durch Leipzig auch schon los! : +49 341 97-30526 Fax: +49 341 97-30559, L. Hacker Mail: hacker@ub.uni-leipzig.deTel. Die Tagesfahrt nach Leipzig war für uns wieder ein Höhepunkt.Wie wir es gewohnt sind, immer gut organisiert und in Frau Kottlos eine sehr engagierte Reiseleiterin als Begleitung von Eberhardt Travel und der Seniorenakademie. Weitere Infos über Leipzig gibt es auf www.leipzig.travel. Die Tour führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt und beinhaltet ganz besondere Geschichten über die Stadt: kuriose Anekdoten über das Leipzig von früher und über prominente Zeitgenossen wie Goethe und Schiller, die einst auch durch Leipzig wandelten. Führungen nach Vereinbarung für Gruppen sind jederzeit möglich, bitte Termin vereinbaren unter 0341 - 97 30 565 (Frau Petra Löffler) bzw. Bei einer Tour im Motorboot fährt man 70 Minuten über die Leipziger Kanäle und lernt viel über die industrielle Geschichte der Stadt. Rechts finden Sie die vollständige Handreichung als PDF und als Word-Datei mit didaktischen Erläuterungen und Arbeitsmaterialien. Arwed Rossbach entwarf ein repräsentatives Gebäude, welches das Selbstverständnis der alten und bekannten Leipziger Universität widerspiegelt. In einer Box warten Aufgaben und Fragen, die durch Leipzig führen – in Form einer Schnitzeljagd. (Boot ca. Es gibt gut ausgebaute Radwege quer durch die Stadt bis weit hinaus ins Leipziger Neuseenland, dazu gibt’s das praktische System von Nextbike. In drei Stunden geht es so in Begleitung eines Guides übers Wasser – und das Work-out beim steten Paddeln gibt’s gleich mit dazu! Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien! Empfehlenswert. Hier findet ihr Literatur der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Philologien an der Uni Leipzig. Ganz gelang diese Idee nicht, denn nur 2,5 Kilometer wurden fertiggestellt. Foto: Stephan Flad, Von der Fahrradtiefgarage aus geht es vorbei an Sprachlehrräumen ins Neue Augusteum. Bei dieser Stadtführung im Trabi geht es nicht nur zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Leipzig, on top gibt’s auch jede Menge Infos über den Trabi als Kultobjekt der DDR. Foto: Stephan Flad, Während der Campusführung wird ein Einblick in den Audimax gewährt. Die vielen „Einzelkämpfer“, die einfach nicht dieses Budget haben, haben das Nachsehen. Erleben Sie die aktuellen Ausstellungen der ALBERTINA MODERN in einer einstündigen Führung. Die Bibliotheca Albertina ist der große geisteswissenschaftliche Standort der Universitätsbibliothek Leipzig. Denn Sie führt uns aus der Innenstadt hinaus nach Süden. fünf kulinarischer Stopps). Stadtrundfahrten Eintritt Zoo Leipzig Erleben Sie die tierische Vielfalt aus über 900 Arten in einem der ältesten Zoos Deutschlands, dem ZOO Leipzig. Durch das Zentrum-Ost in Leipzig führen die Parthe-Mulde-Radroute und die Leipzig-Elbe-Radroute-Radroute. Wer dabei eine Gänsehaut hat, hat alles richtig gemacht – und offensichtlich eine Gruseltour durch Leipzig gebucht. Neugierig durch die Straßen schlendern, manchmal um die Ecke gehen. Der Charakter einer Stadt zeigt sich nicht nur durch Land und Leute, sondern auch durch kulinarische Besonderheiten, die sich über Jahrhunderte gehalten oder weiterentwickelt haben. Kommentar Universitätsbibliothek Albertina Leipzig (Zentrum-Süd), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04107, Adresse: Bethovenstraße Telefon: 0341 30391-12 Telefax: 0341 30391-13, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum. Führungen nach Vereinbarung für Gruppen sind jederzeit möglich, bitte Termin vereinbaren unter 0341 - 97 30 565 (Frau Petra Löffler) bzw. Wer mitkommt, muss auf seine Bedingungen eingehen, die da lautet: „Achtung, nur für Leute mit Witz und Spaß am säggs´schn Läbn!“, Was: Mit dem Kaffeeschnüffler unterwegs Preis: € 22 pro Person (inkl. Startseite Museen in Dresden Albertinum. 1968 wird die Kirche in einem politisch motivierten Willkürakt gesprengt. sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Anfahrts- und Parktipps und ein Stapel Briefumschläge. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. Mit dem Paulinum, das zugleich als Aula und Kirche genutzt wird und das wertvolle Epitaphien aus der alten Universitätskirche beherbergt, hat die Universität nun ihr geistiges und geistliches Zentrum zurückerhalten. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699, Die Funktion von Illustrationen an Beispielen aus dem Bestand der Annaberger Kirchenbibliothek, Führung/Rundgang am 01.06.2023 18:00 – 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Bibliotheca Albertina (Beethovenstr. Heute wird die Bibliotheca Albertina als geisteswissenschaftliche Zentralbibliothek und Archivbibliothek der Universität Leipzig genutzt. Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien! 8,00 Euro für Schüler:innen sowie Studierende Tickets: Direkt beim Guide am Treffpunkt oder im Ticketshop von Leipzig Details. Tagesfahrt der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst nach Leipzig mit Führungen im Mendelssohn Haus und in der Bibliotheca Albertina der Universität zu Leipzig. work Haus 3 Marschnerstraße 3104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31400 Telefax: fax +49 341 97-311 31400, work Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36000 Telefax: fax +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, work Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049, work Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36700 Telefax: fax +49 341 97-36749, work Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32100 Telefax: fax +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, work Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32400 Telefax: fax +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699, work Juridicum Burgstraße 2704109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35100 Telefax: fax +49 341 97-31135100, Telefon: work +49 341 97-37300 Telefax: fax +49 341 97-37349, work Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, work Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35400 Telefax: fax +49 341 97-35499, Universitätsmedizin Leipzig - Medizinische Fakultät & Universitätsklinikum, work KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38000 Telefax: fax +49 341 97-38099, work Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-33500 Telefax: fax +49 341 97 311 33500, work Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37010 Telefax: fax +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: work +49 341 97-37020 Telefax: fax +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Telefon: work +49 341 97-15520 Telefax: fax +49 341 97-15529, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 1, Telefon: work +49 341 97-15500 Telefax: fax +49 341 97-15509, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 2, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 3, work Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: work +49 341 97-35310 Telefax: fax +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: work +49 341 97-32650 Telefax: fax +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Jan Berend Meijer, work Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30230 Telefax: fax 9605261, Telefon: work +49 341 97-37505 Telefax: fax 311-39204, Institutsleiter Prof. Dr. Christian Fandrych, Telefon: work +49 341 97-37050 Telefax: fax +49 341 97-37059, Telefon: work +49 341 97-37030 Telefax: fax +49 341 97-37048, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: work +49 341 97-31670 Telefax: fax +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-37330 Telefax: fax +49 341 97-37339, Telefon: work +49 341 97-22000 Telefax: fax +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: work +49 341 97-37600 Telefax: fax +49 341 97-37649, Telefon: work +49 341 97-37310 Telefax: fax +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Harald Krautscheid, Telefon: work +49 341 97-35320 Telefax: fax +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, work Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35230 Telefax: fax +49 341 97-31135230, work KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38180 Telefax: fax +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: work +49 341 97-31820 Telefax: fax +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, work Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31700 Telefax: fax +49 341 97-31719, Telefon: work +49 341 97-31580 Telefax: fax +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Anne Deiglmayr, work Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36910 Telefax: fax +49 341 97-36919, Telefon: work +49 341 97-36840 Telefax: fax +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: work +49 341 97-35240 Telefax: fax +49 341 97-35249, Telefon: work +49 341 97-36339 Telefax: fax +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: work +49 341 97-33530 Telefax: fax +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Telefon: work +49 341 97-35180 Telefax: fax +49 341 97-35189, Telefon: work +49 341 97-37220 Telefax: fax +49 341 97-37229, work Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31544 Telefax: fax +49 341 97-31549, work Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32790 Telefax: fax +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, work Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32900 Telefax: fax +49 341 97-32809, Telefon: work +49 341 97-37350 Telefax: fax +49 341 97-37359, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: work +49 341 97-31650 Telefax: fax +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: work +49 341 97-33840 Telefax: fax +49 341 97-33849, Telefon: work +49 341 97-35350 Telefax: fax +49 341 97-35359, Telefon: work +49 341 97-33820 Telefax: fax +49 341 97-33829, work Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31220 Telefax: fax +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: work +49 341 97-37120 Telefax: fax +49 341 97-37148, Institutsleiterin Prof. Dr. Jowita Kramer, work Paulinum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32250 Telefax: fax +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Maletti, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: work +49 341 97-33517 Telefax: fax +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: work +49 341 97-35210 Telefax: fax +49 341 97-35219, Telefon: work +49 341 97-35430 Telefax: fax +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: work +49 341 97-37710 Telefax: fax +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, work Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35670 Telefax: fax +49 341 97-35698, work Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35550 Telefax: fax +49 341 97-35559, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Schieder, work Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37250 Telefax: fax +49 341 97-37259, work Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38220 Telefax: fax +49 341 97-38249, Telefon: work +49 341 97-37610 Telefax: fax +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: work +49 341 97-35190 Telefax: fax +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), work Haus V Härtelstraße 16-1804107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-16100 Telefax: fax +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: work +49 341 97-15700 Telefax: fax +49 341 97-15709, work Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32850 Telefax: fax +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, work Städtisches Kaufhaus, Aufgang E Neumarkt 904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30450 Telefax: fax +49 341 97-30459, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-35420 Telefax: fax +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: work +49 341 97-33580 Telefax: fax +49 341 97-33589, Telefon: work +49 341 97-36550 Telefax: fax +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: work +49 341 97-31440 Telefax: fax +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, work Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38080 Telefax: fax +49 341 97-38095, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, work KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38130 Telefax: fax +49 341 97-38149, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: work +49 341 97-11901 Telefax: fax +49 341 97-11813, Telefon: work +49 341 97-35820 Telefax: fax +49 341 97-35849, Telefon: work +49 341 97-35610 und -35620 Telefax: fax +49 341 97-35619, Sprechzeiten Montag - Freitag 09:00 - 11:00 Uhr, Telefon: work +49 341 97-35460 Telefax: fax +49 341 97-35469, Telefon: work +49 341 97-35250 Telefax: fax +49 341 97-35259, work Haus H Johannisallee 2804103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-15100 Telefax: fax +49 341 97-15109, Telefon: work +49 341 97-35470 Telefax: fax +49 341 97-35499, Telefon: work +49 341 97-37410 Telefax: fax +49 341 97-37429. Sie befinden sich in einem Dialogfenster, das über dem Hauptinhalt der Seiten liegt. Juni 204107 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Telefon: work +49 341 97-30082 Telefax: fax +49 341 97-30045, Interdisziplinäres Zentrum für Bioinformatik (IZBI), Telefon: work +49 341 97-30170 Telefax: fax +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), work Flügel A und B Philipp-Rosenthal-Straße 5504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-39660 Telefax: fax +49 341 97-39609, Telefon: work +49 341 97-30270 Telefax: fax +49 341 97-30299, work Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30240 Telefax: fax +49 341 97-30259, work Universitätsarchiv Prager Straße 604103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30200 Telefax: fax +49 341 97-30219, work Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30500 Telefax: fax 31130500, Telefon: work +49 341 97-30190 Telefax: fax +49 341 97-30198, Telefon: work +49 341 97-33300 Telefax: fax +49 341 97-33399, work Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30320 Telefax: fax +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), work Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30480 Telefax: fax +49 341 97-30489, Telefon: work +49 341 97-35850 Telefax: fax +49 341 97-35859. Leipzig University Library is co-financed by public taxes from the budget approved by the Saxon State Parliament. Remaining places can be purchased at the cash desks on the day of the tour.Limited number of participants | first come, first served, Andy Warhol to Damien Hirst - The Revolution in Printmaking. Navigation ein- oder ausblenden. B. für Studienanfänger*innen Inhalte / Themen • Erkunden einer Universitätsbibliothek Dauer • ca. Knapp 300 Kilometer große und kleine Flussläufe durchziehen das Stadtgebiet. Jahrhunderts wohnte. Die Universitätsbibliothek Leipzig wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Diese Website benutzt Cookies. 360°-Tour durch die Albertina HerdOER - freie Materialien für DaF & DaZ - 2022 2 Übersichtsseite • Zielgruppe Unterrichtsfach / Fachbezug DaF/Z • A2 bis C1 • Fächerübergreifend z. Kunst von der . 963 Arbeitsplätze – Selbstbedienungsterminals – Sehbehindertenarbeitsplatz – Gruppenarbeitsräume – Carrels – Dauerschließfächer – WLAN/LAN – Buchscanner – eingeschränkt barrierefrei, Tour durch die Bibliotheca Albertina auf Youtube, Mail: info@ub.uni-leipzig.deTel. Fehler, bitte versuchen Sie es später erneut! Was: Tour mit dem restaurierten Amphibienfahrzeug DUKW 353 von Vineta Störmthaler SeePreis: € 49 pro Person (inkl. Nach dem Mittagessen besichtigen Sie altehrwürdige Bibliotheca Albertina der Universität zu Leipzig. Das Fahrzeug, das mit Rädern, aber auch mit einem Schiffsrumpf ausgestattet ist, kann sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen. Erfolgreich angemeldet, bitte überprüfen Sie ihren Posteingang! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek". Nur waren die Möglichkeiten der Bildproduktion und Vervielfältigung eng begrenzt. Plagwitz ist untrennbar verbunden mit Karl Heine, einem Unternehmer und Anwalt, der die Idee hatte, einen Kanal in seinem Viertel zu bauen und Leipzig auf dem Wasserweg mit der Saale zu verbinden. Die Campusguides laden zu einem Blick in die bewegte Geschichte des Paulinums ein: Das ehemalige Gotteshaus des Dominikanerklosters, von dem nur noch wenige bauliche Reste erhalten sind, wird nach der Reformation zur Universitätskirche St. Pauli und erhält zweimal eine neue Fassade. Verborgene Orte. Eintritt und Führung im Mendelssohn Haus Leipzig, Mittagessen in einem Restaurant in Leipzig, Führung in der Bibliotheca Albertina der Universität zu Leipzig, Mindestteilnehmerzahl 25 Personen bei einer Absagefrist von 8 Tagen vor Reisebeginn. Seit 1993 bringe ich meine Ideen und Gedanken als Marketing-Managerin ein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.